www.rundschau-medien.at | 27./28.8.2025 – Jg.14 | Nr. 16 | Tel. 03862/8989-250 Österreichische Post AG | P.b.b. | Verlagsort 8600 Bruck an der Mur | RM12A039411K | Auflage: 90.500 Stk. | AUSGABE MÜRZTAL-WALDHEIMAT Vorreiter Breitenfeld Edelstahl investiert in die Kreislaufwirtschaft. S. 2 Vielseitigkeit Mürzzuschlagerinnen ritten zu Bundesmeistertitel. S. 26 Nahversorger Sparmarkt in Neuberg feierte Wiedereröffnung. S. 31 Ofenfrische Auszeichnungen für heimische BrotbäckerInnen. S. 34 Die Firma Kohlbacher errichtet für die Sparkasse, Bäckerei Köck und Polizei ein neues Gebäude. Der Abriss des bestehenden Hauses startet Anfang 2026. S. 10 Sparkassen-Neubau im Langenwanger Zentrum Trobos – Ihr Partner für Wohnträume aus einer Hand Bei uns dreht sich alles um Ihr Zuhause – von der Traumküche bis zur kompletten Wohnraumgestaltung. Jedes Projekt beginnt mit einer persönlichen Beratung, bei der Ihre Wünsche und Ideen im Mittelpunkt stehen. Ob Küche, Wohnzimmer, Essbereich, Bad oder der gesamte Wohnbereich – wir entwickeln für Sie individuelle Konzepte, die Design, Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre verbinden. Dank unserer Leidenschaft für „Holz in Design“ und unserer langjährigen Erfahrung im Einrichtungsbereich erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand: Planung, Koordination, Umsetzung und millimetergenaue Ausführung. So entsteht Ihr ganz persönlicher Wohntraum – zuverlässig, nachhaltig und mit höchstem Qualitätsanspruch. Trobos – wir machen mehr als Küchen. Wir schaffen Wohnräume zum Leben. Mehr Info gibt es auf www.trobos.at. Foto: KK/ ANZEIGE oeamtc.at/bikerherbst Aktiv Training 1+1 GRATIS Motorrad KURS- START: ab 6.9.2025 Wir freuen uns auf Euch! 8605 Kapfenberg Wiener Straße 60 Mobil: 0650/5164220 Mehr Infos: www.babsis.at 11. LANGENWANGER MARKTFEST SA., 30. AUGUST 2025 SO., 31. AUGUST 2025 EINTRITT FREI! www.langenwang.at STOP! Wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck, Diamant-, und Edelsteinschmuck, Ihre Gold- und Silbermünzen, Armband- und Taschenuhren, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, Urkunden, Fotoalben und Bücher vom 1. bzw. 2. WK, Bilder, Teppiche verkaufen möchten, fragen Sie zuerst unsere Sachverständigen. Schätzungen sind in unseren Geschäften in Bruck (Hauptplatz, im Haus Glasbau Gruber) und Leoben (beim Schwammerlturm) kostenlos – Hausbesuche nach Anruf. Wir erstellen auch Gutachten für Schmuck und Antiquitäten für Haushaltsversicherungen und Testamente. 0664 / 33 82 716 Goldund Silber- ankauf! SOFORTANKAUF GOLDDUKATEN, PHILHARMONIKER, BABENBERGER, GOLDBARREN. AUCH JEDE MÜNZSAMMLUNG! SILBER, KUPFER UND NICKEL. ANKAUF VON 10-, 25-, 50-, 100- und 500-SCHILLING-MÜNZEN! (auch beschädigte Münzen) ÖFFNUNGSZEITEN: Bruck: 9-15 Uhr | Leoben: 8-16 Uhr WWW.JAHRBACHER.AT
Seite 2 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Stahlwerk als Vorreiter in der St. Barbara. Die Breitenfeld Edelstahl AG investiert in Deponierückbau und neue Sortieranlage. Mit dem geplanten Rückbau der bestehenden Deponie für Hüttenschutt will die Breitenfeld Edelstahl AG in St. Barbara neue Maßstäbe in der Kreislaufwirtschaft setzen. „Früher wurden hier Tausende Tonnen an Feuerfestmaterial als Hüttenschutt gelagert, seit nunmehr zwei Jahren bringen wir keinen Abfall mehr auf die Deponie“, sagt Abteilungsleiter Martin Stückelschweiger. „Wir sammeln und sortieren die Materialien bereits während der Prozesse, sodass sie gar nicht erst zu Hüttenschutt werden.“ Zweierlei Einsparung. Erste Versuche zeigen bereits, dass sich die aufbereiteten Wertstoffe erfolgreich wiederverwerten lassen. Um diesen Prozess zu Martin Stückelschweiger (li.) und Andreas Schirnhofer mit Sekundärrohstoffen, die aufbereitet und wiederverwendet werden. Foto: Breitenfeld Zuwachs bei den steirischen Gründungen Steiermark. Den schwierigen Rahmenbedingungen zum Trotz verzeichnete die Steiermark im ersten Halbjahr 2025 laut Wirtschaftskammer den zweithöchsten Gründungswert aller Zeiten. Insgesamt 2742 Personen haben sich von Jänner bis Juni dieses Jahres selbstständig gemacht, lediglich im Rekordhalbjahr 2021 wurde mit 2766 ein leicht höherer Wert erreicht. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres stellt der aktuelle Wert ein Plus von fast acht Prozent dar. Am meisten Firmengründungen – ohne selbstständige Personenbetreuer, die von der Statistik ausgenommen sind – gab es in den Branchen Unternehmensberatung, Buchbeschleunigen, investiert Breitenfeld zusätzlich in eine optische Sortieranlage. „Allein die Herstellung von primärem Feuerfestmaterial verursacht bis zu zwei Tonnen CO2 pro Tonne Material“, sagt Nachhaltigkeitsmanager Andreas Schirnhofer. „Durch die Wiederverwertung sparen wir diese Emissionen direkt ein und reduzieren zusätzlich Transportwege.“ „Zero Waste“ als Ziel. Die erforderliche Aufbereitung des Materials erfolgt nach strengen Qualitätskriterien und in haltung und Informationstech- nologie mit 9,2 Prozent, Werbung und Marktkommunikation (7,6 Prozent), Versand- und Internethandel (7,0 Prozent), Persönliche Dienstleister (6,7 Prozent) sowie Direktvertrieb (6,1 Prozent). Der Frauenanteil unter den GründerInnen des ersten Halbjahres betrug 45,7 Prozent. 14 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 20 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 21. 34 Service in der Rundschau, Standesmeldungen auf 35. 08 Mürzer LKH-Westtrakt nach Umbau eröffnet. Diesmal in der Rundschau 18 Gesehen und gefahren: der neue Audi Q8. 27 550 Fahrzeuge beim Wurmerl-Oldtimertreffen. Fotos: Paller (2), PA Schau genau Wer Berichte über die jüngst veröffentlichten Zahlen der steirischen Bevölkerungsentwicklung gelesen hat, könnte beim Blick auf die östliche Obersteiermark durchaus alarmiert sein. Und ja, das vorweg: Im Vergleich zur Gesamttendenz des Bundeslandes, das in den Aufzeichnungen mit Jänner 2025 einen neuen Bevölkerungshöchststand erreicht hat, hinken die Bezirke Leoben und speziell Bruck-Mürzzuschlag klar hinterher. Aufholbedarf ist gegeben, jedoch ist die Lage zumindest ein klein weniger dramatisch, als die nackten Zahlen teils vermuten ließen. In einzelnen Gemeinden, in denen es auf die Schnelle so aussehen mag, als seien die Leute in Scharen davongelaufen, lassen sich die Gründe nicht erst auf den zweiten, sondern schon auf einen etwas genaueren ersten Blick festmachen. In Kindberg und Spital am Semmering etwa wurden 2024 große Asylwerberunterkünfte geschlossen, deren Ex-BewohnerInnen fehlten daher zum Jahreswechsel in der Bevölkerungszahl. „Schau genau“ ist stets ein feiner Leitsatz beim Lesen von Statistiken. An dieser Stelle ein thematischer Sprung, beim Leitsatz bleiben wir jedoch: In eineinhalb Wochen sind die Schulkinder wieder unterwegs. Uns Großen daher hinters Ohr geschrieben: Augen auf, und runter vom Gas! karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar
Seite 3 27./28. August 2025 www.rundschau-medien.at www.mvg-kapfenberg.com Buchungs-Hotline: 03862 / 22 0 44 DW 212 - 216 mvg@mvg-kapfenberg.com Detailprogramme im Reisebüro erhältlich – #mvgcomplete MEHRTAGESREISEN ZUR WEIHNACHTSZEIT Innsbruck im Advent 9. bis 11. Dezember 2025 Busfahrt, MVG-Reisebegleitung ab/bis Mürztal, 2 Übernachtungen im 3* Gasthof Dollinger mit Frühstück, Besuch Swarovski Kristallwelten bei der Anreise, 3-Gang-Abendmenü am Anreisetag, Stadtführung Innsbruck, Besichtigung Bergisel Sprungschanze , Besuch Adventmarkt St. Wolfgang bei der Heimreise p.P. im DZ € 419.- Adventzauber in Lignano 6. bis 8. Dezember 2025 Busfahrt, MVG-Reisebegleitung ab/bis Mürztal, 2 Übernachtungen im 3* Hotel Etna in Lignano Sabbiadoro mit Frühstück, Pasta-Mittagessen in Venzone bei der Heimreise p.P. im DZ € 329.- Silvester am Meer – Mali Lošinj 29. Dezember bis 2. Jänner 2026 Busfahrt, MVG-Reisebegleitung ab/bis Mürztal, 4 Übernachtungen im 4* Hotel Aurora mit Halbpension, freie Nutzung der Wellnesseinrichtungen des Hotels, Galadinner am Silvesterabend im Rahmen der Halbpension, Ausflug Cres mit Mittagessen in einer typischen Konoba, Panorama-Schifffahrt mit Mittagessen p.P. im DZ ab € 749.- Einsteigen. Entdecken. Genießen. Kalispera auf Alonissos – Griechenland 19. Juni bis 26. Juni / 3. Juli 2026 Busfahrt, MVG-Reisebegleitung ab/bis Mürztal, Direktflug ab/ bis Graz nach Skiathos, alle örtlichen Transfers inkl. Fähre am An- und Abreisetag, 7 bzw. 14 Übernachtungen im 4* Marpunta Resort mit All Inclusive, Ganztages-Bootsausflug nach Skopelos „Auf den Spuren von Mamma Mia“, abendlicher Besuch Alonissos Old Town p.P. im DZ ab € 1.889.- Vielfältiges Istrien – Porec 8. bis 11. Mai 2026 Busfahrt, MVG-Reisebegleitung ab/bis Mürztal, 3 Übernachtungen im 4* Hotel Parentino mit Halbpension, 2 Tagesausflüge (Vrsar und Limski Fjord mit Stadt Pazin, Fischpicknick und Weinverkostung; Rundgang Groznjan, Stadtbesichtigung Umag und Olivenölproduktion inkl. Verkostung), Besuch Piran bei der Heimreise p.P. im DZ € 539.- MEHRTAGESREISEN FRÜHJAHR 2026 Dolce Vita in Kampanien – Halbinsel Sorrent 18. bis 24. April 2026 Bustransfer, MVG-Reisebegleitung ab/bis Mürztal, Direktflug ab/bis Graz nach Neapel, 6 Übernachtungen im 4* Hotel Grand Hermitage mit Halbpension, 3 Ganztagesausflüge (Pompeji mit Vesuv, Amalfitanische Küste mit Bus und Boot, Insel Capri), Halbtagesausflug Lemon Tour, alle örtlichen Transfers und Ausflüge mit deutschsprechender Reiseleitung p.P. im DZ € 1.849.- Direktflug ab / bis Graz Direktflug ab / bis Graz Zukunft der KMUs im Fokus Obersteiermark. Die Weiterentwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen steht im Fokus vom INNOLAB, das an der FH CAMPUS 02 in Graz angesiedelt ist und steiermarkweit KMUs unterstützt, zukunftsfit zu werden. Dieses kostenlose Angebot nahm auch das Brucker IT-Unternehmen „mea IT Services“ mit Geschäftsführer Michael Ulm in Anspruch. „Ein Blick von außen auf das eigene Unternehmen ist ein ideales Service, um die bestehenden Produkte und Dienstleistungen weiterzuentElisabeth Schreyer vom INNOLAB mit Michael Ulm und Sparkassen- Firmenkundenbetreuer Thomas Lammer (v. li.). Foto: PA wickeln und neue Potenziale zu entdecken“, sagt Ulm. So wurden im Rahmen der Innovationsbegleitung unter anderem Servicekomponenten in den Kundenbetreuungsprozess eingeführt, Kundenbindungselemente entwickelt, der Vertrieb inklusive der Cross- und Upselling-Potenziale durchleuchtet und neue Fokusgruppen identifiziert. Als Ansprechstellen in der Region und Partner fungieren die WKO-Regionalstellen und die FirmenkundenbetreuerInnen der Steiermärkischen Sparkasse. Zur Anmeldung Kreislaufwirtschaft Die bestehende Deponie (li.) der Breitenfeld Edelstahl AG soll schon bald Geschichte sein. Foto: Breitenfeld enger Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie der Montanuni Leoben. „Unsere Vison ist ,Zero Waste‘, keine Fraktion mehr als Abfall, vollständiger Rückbau der Deponie und geschlossene Kreisläufe mit unseren strategischen Partnern“, sagt Schirnhofer. Aktuell beziffert das Unternehmen die Recyclingquote mit 95 Prozent. Direkt in der Edelstahlproduktion per Elektrolichtbogenofen sind 90 Prozent des Vormaterials Schrott, zehn Prozent beigestellte Legierungen.
Seite 4 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Fischbacher 30. Aug. bis 01. Sept. 2025 Ägydimarkt EINTRITT FREI! Für das leibliche Wohl sorgen die Fischbacher Vereine und Gastronomiebetriebe! www.aegydimarkt.at Weitere Informationen: Gemeindeamt Fischbach Tel. 03170 - 206 www.fischbach.co.at Krämermarkt an allen 3 Tagen im Dorf Sonntag: Bezirksforstwettbewerb der Landjugend Bezirk Weiz Montag: Zentralviehmarkt mit Versteigerung Samstag: Smokehouse BBQ & Grill Samstag: Riesenwuzzler Turnier GROSSES GEWINNSPIEL Die Joglländer Mo. 01.09., 12.30 Uhr, SOMA-Halle Musikverein Mautern So. 31.08., Frühschoppen HAUPTPREIS: € 10.000,- Symbolfoto Große Landmaschinen Ausstellung (am SOMA-Festgelände) Sonntag: Herbsteinschnalzen, Volkstänzer und Plattler VTK Fischbach Samstag, 13.00 - 15.00 Uhr ORF Radio Steiermark Wurlitzer Samstag, ab 19.00 Uhr Countryfest, mit Arizona Sonntag: Alphornklänge durch Fischbach Sonntag: Rock´n Roll Show Formation 88 Sonntag: Clown-Zirkusshow Sonntag: Kathreiner Echo Landesspitze besucht Bezirkshauptmannschaft Bruck. Mit dem Besuch der Bezirkshauptmannschaft BruckMürzzuschlag in Bruck startete Landeshauptmann Mario Kunasek gemeinsam mit Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar seine Tour zu allen steirischen Bezirkshauptmannschaften. Ziel der Tour ist neben dem direkten Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch gemeinsam aktuelle Herausforderungen zu besprechen. Im Rahmen seines Besuches sprach er drei zentrale Themen an: die Digitalisierungsoffensive, den Amtsärztemangel und die laufende Verwaltungsreform. An den Standorten Bruck, Mürzzuschlag und in der Außenstelle Mariazell kümmern sich 151 Mitarbeiter um die Aufgaben der Verwaltungsbehörde. Zum Mittagessen machten Manuela Khom (3. v. li.) und Cornelia Izzo (2. v. re.) in Jörgis Bar in St. Barbara Station. Foto: Gasser Ausstellung verlängert Aflenz. Die Ausstellung „Faszination und Schrecken“ anlässlich des 1000-jährigen Be- stehens der Marktgemeinde Aflenz wird bis 5. Oktober verlängert. Die Schau ist jeweils Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 13 bis 16 Uhr und Sonntag von 10 bis 13 Uhr zu besichtigen. Einzige Ausnahme ist das Wochenende von 5. bis 7. September, an dem die Ausstellung wegen des Fests der Vereine am Hofacker geschlossen bleibt. Waldführung Neuberg. Die Österreichischen Bundesforste laden anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens am Freitag, dem 5. September, zu einer Waldführung im Neuberger Ortsteil Mürzsteg, die Tour startet um 14 Uhr im Brunntal. Nähere Info und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online auf der Seite www.wald-der-zukunft.at. Mario Kunasek und Brigitte Scherz-Schaar (vorne Mitte) mit dem Team der BH Bruck-Mürzzuschlag. Foto: Binder ÖVP-Chefin auf Bezirkstour Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Auf ihrer „Nah am Menschen“-Tour war ÖVP-Landesparteiobfrau LH-Stv. Manuela Khom auch im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zu Gast. In Begleitung von Bezirksparteiobfrau Cornelia Izzo suchte sie an mehreren Stationen das Gespräch mit der Bevölkerung. Auftakt war ein Besuch in Bruck, um gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger der Glaserei Gruber zum 200-jährigen Bestehen zu gratulieren. Nach einem Mittagessen in Jörgis Bar in St. Barbara standen Visiten bei Stefans Torten in Langenwang und einem Wohnbauprojekt in Neuberg auf dem Programm. Eine Besichtigung des Gesundheitszentrums in Mariazell bildete schließlich den Abschluss des Bezirksbesuches.
Seite 5 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at JETZT BEWERBEN! Wir suchen für unser Team in der Geschäftsstelle Mürzzuschlag: Kundenbetreuer_in im Außendienst Ihre Ansprechpartnerin: Mag.a Gerlinde Schreiber Vertriebscoach Sales Talents M +43 676 8258 3038 gerlinde.schreiber@generali.com Möchten Sie Teil unseres Generali-Teams werden? Ausgezeichnet! Dann bewerben Sie sich unter karriere.generali.at oder gleich jetzt! Pop-up-Restaurant im Gasthof St. Kathrein/Hauenstein. Ab 18. September wartet im Gasthof Willenshofer ein ganz besonderes kulinarisches Angebot auf Sie. Ab 18. September lockt der Gasthof Willenshofer mit einem neuen kulinarischen Zusatzangebot. Direkt im Gasthof ergänzt ein Pop-up-Restaurant die klassische Speisekarte mit Gerichten, die man von den „Genuss am Berg“-Menüs kennt. Der kulinarische Bogen spannt sich dabei vom Bauernkrapfen mit gezupftem Schwein über geräucherte Saiblingskroketten mit Chilimayo bis zu karamellisiertem Topfen als Dessert. Das neue Konzept beinhaltet eine Zusatzspeisekarte, die jeweils von Donnerstag bis Samstag ergänzend zur Standardkarte genutzt werden kann. Darin enthalten sind feine Gerichte mit ganz viel Geschmack und Top-Produkten auf höchstem Niveau. Die Küchenbestellzeiten gelten von 17 bis 19 Uhr. Für alle, die sich für das Vier- oder Fünfgang-Überraschungsmenü inklusive Gedeck und „Griaß di“ entscheiden, gibt es als Kennenlernbonus einen Aperitif aufs Haus. Die Zusatzspeisekarte gibt es an sechs Wochenenden bis 25. Oktober. Für die Nutzung dieses besonderen kulinarischen Angebots ist eine Tischreservierung unter Tel. 03173/2335 erforderlich. Nach der Sommerpause geht es ab 12. September außerdem auch wieder mit der Freitagsaktion los. An diesen Tagen dürfen sich Gäste auf Schnitzel um 10,90 Euro und Cordon Bleu um 11,90 Euro freuen. Aber auch außerhalb der Aktionen ist der Gasthof Willenshofer immer einen Besuch wert, nähere Info zur Karte gibt es auf www.genussgasthof.com. Küchenchef Stefan Willenshofer freut sich bereits darauf, Sie kulinarisch verwöhnen zu dürfen. Foto: PA Obere Zeil 6, 8672 St. Kathrein a. H. Tel. 03173 / 23 35 www.liftgasthof.at Kellner/in gesucht! Du arbeitest von Herzen gern im Service und freust dich, jeden Tag für die Gäste da zu sein? Dann bewirb dich JETZT bei Stefan Willenshofer 0664/9378879 oder off ice@genussgasthof.com für 40 Stunden/Woche Pächter/in für Sonnenhütte von Mitte Dezember bis Anfang März gesucht!
Seite 6 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at 30.08. – 01.09.2025 HAUSMESSE IN FISCHBACH PROGRAMM: Ägydik tag 3 TAGE Hausmesse beim Ägydimarkt Fischbach. Von 30. August bis 1. September lädt die Firma Sommersguter wieder zur beliebten Hausmesse im Rahmen des Fischbacher Ägydimarktes. Landwirte, Forstarbeiter und Technikinteressierte haben dabei Gelegenheit, modernste Maschinen live zu erleben. Präsentiert werden Neuheiten und bewährte Modelle von führenden Marken wie Palms, Tajfun, Lancman und vielen mehr. Die Geräte werden direkt vorgeführt, sodass sich die Besucher hautnah von Leistung und Drei Tage lang kann die Hausmesse von Sommersguter beim Fischbacher Ägydikirtag besucht werden. Foto: KK Qualität überzeugen können. Begleitend informieren Experten über technische Details wie auch innovative Lösungen für den land- und forstwirtschaftlichen Alltag. Besondere Highlights sind außerdem das Riesenwuzzlerturnier am Samstag, der Forstwettbewerb sowie eine Rock‘n’Roll- und eine Clown-Show am Sonntag und der Zentralviehmarkt am Montag. Nähere Info zum Ägydimarkt und der Hausmesse gibt es auf www.soma.at oder unter Tel. 03170/225. Rote wollen Brucker Ambulanz zurück Obersteiermark. SPÖ pocht auf Rund-um-die-UhrBetrieb einer Akutambulanz in Bruck, Verlegung nach Leoben habe die Versorgung verschlechtert. Die SPÖ Bruck-Mürzzuschlag hält an ihrer Forderung fest, die Schließung der 24-Stunden-Unfallambulanz am LKHStandort Bruck rückgängig zu machen. „Wir haben massiv davor gewarnt, dass es zu einer schlechteren Versorgung für die Menschen im Bezirk kommen wird, und das hat sich leider vollinhaltlich bestätigt“, sagte Bezirksparteivorsitzender Jörg Leichtfried bei einem Medientermin. „Immer für Ambulanz.“ Die Notfallversorgung wurde mit Jahreswechsel gemeinsam mit der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Standort Leoben eingegliedert, in Bruck verblieb eine Bestellambulanz, die bis 15 Uhr geöffnet ist und in der nur noch kleinere Verletzungen akut behandelt werden. Die SPÖ protestierte scharf dagegen, hielt eine Demonstration in Bruck ab und startete eine Petition, die von rund 3200 Menschen per Unterschrift unterstützt wurde. Leichtfried verwehrt sich gegen die Darstellung, die SPÖ habe in der zuständigen Steuerungsgruppe die Verlegung nach Leoben ursprünglich mitgetragen. „Im Gegenteil“, sagt er, „der Verbleib der Akutambulanz war unsere Bedingung für die Zustimmung zur Neuordnung der Abteilungen.“ Rettungs-Mehraufwand. In der vergangenen Woche hat die SPÖ im Landtag eine schriftliche Anfrage an Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl (ÖVP) eingebracht. Dieser hat zwei Monate Zeit, insgesamt 27 Fragen zu den Konsequenzen der Ambulanzverlegung zu beantworten. „Es ist nicht unsere erste Initiative im Landtag, wir sind permanent an dem Thema dran und werden auch nicht davon abrücken“, sagte LAbg. Stefan Hofer beim Brucker Medientermin. Hofer ist auch Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes in Turnau und hob besonders den Mehraufwand im Rettungsdienst hervor. „Die längeren Fahrten bewirken eine verringerte Präsenz im Einsatzgebiet, wir werden bezirksweit jährliche Mehrkosten im sechsstelligen Bereich haben und bräuchten de facto zwei zusätzliche Rettungstransport-Schichten“, so Hofer. Weitere Aktionen offen. „Wir wollen, dass für die knapp 100.000 Menschen im Bezirk wieder eine Akutambulanz rund um die Uhr zur Verfügung steht“, so Leichtfried und Hofer, „wir reden nicht von einem Aufschnüren der Abteilungsstruktur, aber das muss gewährleistet sein.“ Ob es neuerlich eine Demonstration geben könnte, ließen die beiden offen – „zurückschrecken würden wir aber nicht davor.“ Stefan Hofer (li.) und Jörg Leichtfried beim Medientermin in Bruck. Foto: KD
Seite 7 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Landforst JETZT IN DEN LANDFORST LAGERHÄUSERN Servicesicherheit durch eigene Fachwerkstätte in Kapfenberg! JETZT WIRD NOCH EINMAL RICHTIG GELD GESPART ... BEIM GROSSEN RASENMÄHER- & GARTENMÖBELABVERKAUF Wir führen folgende Marken: SCHAUEN SIE VORBEI UND NUTZEN SIE DIESE VORTEILE! SOLANGE DER VORRAT REICHT. Symbolfotos Kurz gefragt: Ihr perfekter Sommer, Herr Majeron? Campingplatz oder 4-SterneHotel? Hotel – mit Wellnessbereich für die Regeneration nach dem Sport. Kühler Norden oder heißer Süden? Jeder Ort hat seinen eigenen Zauber, für meine Sporteinheiten bevorzuge ich aber kühlere Gegenden. Ihr perfekter Sommer? Morgens auf den Berg, mittags ins kühle Nass, abends bei einem guten Essen den Sonnenuntergang genießen. Ihr Lieblingsplatz in der Region? Auf dem Gipfel eines unserer wunderschönen Berge mit 360-GradPanorama. Was kommt im Sommer auf den Teller? Viel frisches Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten. Strand oder Berg? Berg – Bewegung, frische Luft und grandiose Aussicht sind die besten Gesundheitsbooster für mich. Aktiv- oder Erholungsurlaub? Auspowern, dann regenerieren. Am liebsten komme ich mit viel Appetit vom Morgensport zum Frühstück. Gernot Majeron Leiter Andreas- Apotheke Langenwang Foto: Seiser Pflanzenschutz ohne Chemie Strallegg. Drei Tage lang waren rund 30 VertreterInnen der Interessengemeinschaft der Jungweihnachtsbaumanbauer (IGW) aus Niederösterreich, Vorarlberg und Deutschland für einen Weiterbildungsworkshop bei Florian Posch in Strall- egg zu Gast. Gemeinsam mit seiner Frau Ingeborg betreibt der 44-Jährige, der auch selbst Mitglied der IGW ist, einen Schnittgrün- und Weihnachtsbaumanbau auf einer Gesamtfläche von rund 50 Hektar. Gemäß seinem Motto „Lieber mit der Natur arbeiten als gegen sie“ verzichtet er dabei auf synthetische Dünger und verwendet stattdessen eine Kombination aus Gesteinsmehl und regenerativen Mikroorganismen. Auch in der Bekämpfung von Schadinsekten greift Posch auf eine Mixtur aus Bakterien, Hefen und Gesteinsmehl zurück, die er großteils mit Hilfe von Drohnen versprüht. Florian Posch (2. v. re.) erläuterte den Vereinskollegen von der IGW seine naturbasierten und chemiefreien Anbaumethoden. Foto: IGW Eine Mischung aus Bakterien, Hefen und Gesteinsmehl haftet auf den Nadeln und wirkt gegen Schadinsekten und Pilzkrankheiten. Foto: IGW
Seite 8 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Schnell und unbürokratisch Leoben, Bruck. Zu Bargeld zu kommen, ist bei Jahrbacher kein Problem. „Wir schätzen und kaufen Ihre Gold- und Silbermünzen, Gold- und Silberschmuck, Armbanduhren, Orden und Auszeichnungen, alte Fotos und Ansichtskarten, altes Spielzeug, Bilder, Porzellan und Glas, alte Bücher und vieles mehr. Auch Gratis-Preis- auskünfte via Whats-App-Foto sind sofort möglich“, sagt Lisa Jahrbacher-Karner. „Über unsere Pfandleihe bieten wir Sofortbelehnungen an, zudem stellen wir auch Fotogutachten für Schmuck, Münzsammlungen und dergleichen aus. Auch Hausbesuche sind jederzeit möglich.“ Nähere Info in den Geschäften beim Schwammerl- turm in Leoben und am Brucker Hauptplatz sowie unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 und online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt professionell Ihren Schmuck. Foto: Niederwieser Mürzzuschlag. Der Westtrakt des Mürzer Krankenhauses wurde nach dem Um- und Zubau feierlich wiederöffnet. Insgesamt 46 Betten beinhaltet die Station West am Mürzzzuschlager Standort des LKH Hochsteiermark, die jüngst nach 26 Monaten Bauzeit feierlich wiedereröffnet wurde. Als Gäste konnten seitens der Politik unter anderen Landesrat Karlheinz Kornhäusl, LAbg. Philipp Könighofer, die dritte Landtagspräsidentin Helga Ahrer, die Bürgermeister Karl Rudischer aus Mürzzuschlag, Rudolf Hofbauer aus Langenwang und Maria Fischer aus Spital sowie Gemeindekassier Markus Reisinger aus Neuberg begrüßt werden. Seitens der steirischen Krankenhausgesellschaft Kages waren unter anderen der Vorstandsvorsitzende Gerhard Stark und Finanzchef Ulf Drabek gekommen. Zentrum für Altersmedizin. „Das Ergebnis ist ein zukunftsweisendes Angebot für ältere Menschen in unserer Region“, sagte Manfred Kocever, Betriebsdirektor des LKH Hochsteiermark. „Der Standort Mürzzuschlag erfüllt einerseits die regionale Grundversorgung und andererseits auch einen überregionalen Auftrag mit der rheumatologischen Ambulanz sowie fungiert als Zentrum für Altersmedizin im Verbund des LKH Hochsteiermark“, so der stellvertretende ärztliche Direktor des LKH Hochsteiermark Michael Feichtinger. „Moderne Medizin funktioniert durch Vernetzung, Mürzzuschlag ist dabei ein Zentrum für Altersmedizin mit Schwerpunkt Akutgeriatrie und Remobilisation“, sagte Gerhard Stark. „Viele haben uns für die Strukturveränderungen stark kritisiert, doch inzwischen schlagen auch andere Bundesländer den selben Weg mit Zusammenschlüssen und Spezialisierungen ein“, so der Gesundheitslandesrat Karlheinz Körnhäusl. Als „klares Signal für das obere Mürztal“ bezeichnete der stellvertretende Klubobmann Phi- lipp Könighofer die Investition. So wurden rund 12,2 Millionen Euro in die Sanierung und den Zubau investiert. Der Betrieb auf der Station West konnte während der gesamten Bauarbeiten aufrechtgehalten werden. 46 Betten für zwei Stationen. Im Erdgeschoß befinden sich ausschließlich Betten für Akutgeriatrie/Remobilisation, im ersten Stock gibt es eine gemischte Station gemeinsam mit der Innenen Medizin. In 18 Zimmer haben 14 Betten für die Innere Medizin und 32 für Akutgeriatrie/Remobilisation Platz gefunden. So entstand neben den barrierefreien Zimmern mit modernen Sanitäreinheiten, Multimedia-Terminals an jedem Bett und circadianem Licht zur besseren Orientierung im Tagesverlauf auch ein neuer Speisesaal. Eine Lounge, großzügige Terrassen und ein Therapiegarten schaffen zusätzliche Aufenthalts- und Erholungsbereiche, die den Genesungsprozess unterstützen sollen. Die Verantwortlichen des LKH Hochsteiermark mit Ehrengästen bei der Wiedereröffnung der Station West. Foto: Paller Eröffnung nach 26 Monaten Bauzeit Der neue Speisesaal sowie eines der 18 neuen Zimmer im Westtrakt des Mürzer Krankenhauses. Fotos: Paller, PA
Seite 9 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Fliesenmarkt Ablasser | 8662 St. Barbara (Mitterdorf) | Grazer Straße 58 | Telefon: 03858 - 2664 | E-Mail: info@ablasser.at | www.ablasser.at Dein Traum? Dein Raum! Ihre Profis für Bad und Fliese St. Barbara. Seit mehr als 50 Jahren bietet der Fliesenmarkt Ablasser Komplettsanierungen von Badezimmern an. In langjähriger Zusammenarbeit mit zahlreichen Professionisten werden dabei auch Baustellenabwicklung und Terminkoordination übernommen. Der Schauraum in St. Barbara bietet darüber hinaus eine große Auswahl an topaktuellen Fliesen und Feinsteinzeugen für alle Einsatzgebiete. Durch das große Lager sind viele Modelle auch direkt vorrätig und können jederzeit mitgenommen werden. So ist auch die Umsetzung von kurzfristigen Projekten kein Problem. 8662 St. Barbara-Mitterdorf Grazer Straße 58 Tel. 03858 / 2664 E-Mail: info@ablasser.at www.ablasser.at Wer sich über aktuelle Neuheiten im Fliesensektor informieren möchte, ist mit einem Besuch im Schauraum von Ablasser bestens beraten. Foto: KK „Wohl des Landes im Fokus“ Steiermark. „Die FPÖ-geführte Landesregierung hat in den vergangenen Monaten ihre Arbeit mit vollem Engagement aufgenommen und stellt bei sämtlichen Reformschritten das Wohl der Steiermark in ihren Fokus. Angesichts der enormen Dynamik ist es unter anderem bereits gelungen, ein Deregulierungsgesetz auf den Weg zu bringen. Damit sollen die Regelungen des Landes entsprechend entrümpelt und viele Behördenabläufe im Sinne unserer Wirtschaft effizienter gestaltet werden. Darüber hinaus wurde eine Standortpartnerschaft initiiert, die den Wirtschaftsraum Steiermark auch mittel- und langfristig stärken wird. Zudem wurden unsinnige Vorgaben wie der IG-L 100er und das Gendern in Landesdokumenten abgeschafft. Wichtige Maßnahmen wie ein Handyverbot in Schulen oder das Verbot des organisierLAbg. Philipp Könighofer. Foto: FPÖ Stmk. ten Bettelns wurden ebenfalls realisiert. Ganz oben auf der Regierungsagenda steht noch die bereits in Vorbereitung befindliche Reform der Sozial- unterstützung, damit Migranten vielfach nicht weiterhin Unsummen abgreifen können. Abschließend darf betont werden, dass in der Grünen Mark eine engagierte und heimatbewusste Regierung am Werk ist. Die neue Bundesregierung, bestehend aus ÖVP, SPÖ und NEOS, gibt hingegen bisher ein verheerendes Bild ab.“ Ihr Philipp Könighofer, Landtagsabgeordneter
Seite 10 27./28. August 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at LANGENWANG Langenwang lädt zum Marktfest Langenwang. Am 30. und 31. Au- gust findet in Langenwang die bereits elfte Auflage des Marktfestes statt. Die Gemeinde Langenwang und die Werbegemeinschaft „Langenwang aktiv“ laden gemeinsam mit mehr als 20 teilnehmenden Vereinen und Betrieben zum Fest, das sich von der Grazer Straße über Hochschlosstraße, den Rathauspark und die Neue Mitte bis zum Volkshaus zieht. An zwei Tagen gibt es ein abwechslungsreiches Musikprogramm, ein vielfältiges Angebot an steirischen Spezialitäten und erfrischenden Getränken sowie Vorführungen, Spiel und Marktfeststimmung. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, dem 30. August, um 14 Uhr statt, musikalisch umrahmt wird diese von den Musibuam ehe ab 17 Uhr die Dörflwirtmusi spielen wird. Ab 20 Uhr unterhält dann die Gruppe „Steirer Power“. Im Rathauspark gibt ab 14 Uhr ein Getränkekistenkraxln mit der Feuerwehr und bereits ab 13 Uhr lädt der Tennisverein zum Rasen-Tennisturnier am Sportplatz der Mittelschule. Am Sonntag wird das Mißebner Trio ab 11 Uhr beim Frühshoppen aufspielen. Ein Heimspiel: Das Mißebner Trio sorgt für den musikalischen Rahmen beim Frühschoppen am Sonntag. Foto: Ponhold Die Musibuam starten die musikalische Unterhaltung am Samstag um 14 Uhr. KK Umspannwerk um 100 Mille Langenwang. In der Gemeinde Langenwang entsteht ab 2026 ein neues Umspannwerk, das als 220/110-kV-Übergabepunkt zwischen dem übergeordneten Höchstspannungsnetz der APG und dem regionalen Verteilernetz der Energienetze Steiermark dienen wird. Der Baugrund mit einer Größe von rund vier Hektar liegt südlich der S6 in unmittelbarer Nähe der Abfahrt Mürzzuschlag West. Die neue Anlage wird die Einspeisekapazität erneuerbarer Energien erhöhen. So kann beispielsweise vor Ort erzeugter Strom, der nicht verbraucht werden kann, österreichweit verteilt werden. Die Inbetriebnahme ist auch eine wesentliche Voraussetzung für die Nutzung jener Energie, welche künftig in den im Mürztal geplanten Windparkanlagen erzeugt wird. Die Bauphase erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa knapp drei Jahren – der Baustart ist für das erste Quartal 2026 anberaumt, die Inbetriebnahme ist 2028 geplant. Die Investitionssumme beträgt rund 100 Millionen Euro. Ein gemeinsames Projekt im Zentrum Langenwang. Sparkasse, Polizei und Bäckerei Köck bleiben weiterhin im Langenwanger Ortzentrum, die Firma Kohl- bacher errichtet 2026 das neue „Begegnungszentrum“ für die drei Mieter. Bei einem Medientermin präsentierten Bürgermeister Rudolf Hofbauer und Vizebürgermeisterin Gabriele Schmid mit den Sparkassen-Vorständen Karin Langegger und Herwig Scheiblhofer, Dominik Köck von der gleichnamigen Bäckerei und Bernd Kohlbacher vom gleichnamigen Bauunternehmen die Pläne für das neue „Begegnungzentrum“ in Langenwang. „Einst war in der Grazer Straße 16 das Kaufhaus von Bruno Reis, sogar eine Tankstelle direkt an der Straße gab es früher. Seit rund vier Jahrzehnten ist das Gebäude nun im Besitz der Sparkasse“, erzählt Hofbauer. Doppelte Größe. Kürzlich erwarb die Firma Kohlbacher das Gebäude und wird für die Sparkasse, die Bäckerei Köck und die Polizei einen Neubau errichten. „Wir sind eine Bank und keine Errichtungsgesellschaft bzw. Vermieter, daher sind wir sehr froh, mit der Firma Kohlbacher einen Partner gefunden zu haben, der dies übernimmt,“ so Karin Langegger. „Wir werden im Februar den Abbruch durchführen und anschließend bis August das neue Gebäude errichten und an die Mieter übergeben, damit diese ihre Räumlichkeiten einrichten So wird das neue Begegnungszentrum in Langenwang aussehen. Grafik: Kranner INTERNET I GLASFASERTECHNIK I NETZWERKTECHNIK I IKT DIENSTLEISTUNGEN www.mznet.at I T. 03852 - 2025-540 STADTWERKE MÜRZZUSCHLAG E I N E M A R K E D E R
Seite 11 27./28. August 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at LANGENWANG Käsejagd auf der Lammeralm Langenwang. Die Langenwanger Landjugend feierte ihr 75-jähriges Bestehen jüngst mit der Premiere der „Gouda Gaudi“ auf der Lammeralm. Inspiriert vom englischen Käserennen stellten sich 23 tapfere Teilnehmer der Aufgabe, den Käse auf der steilen Piste der Lammeralm hinterherzujagen. Da die Landjugend als größter Jugendverein im ländlichen Raum keine Lebensmittel verschwenden wollte, rollte statt eines Käses ein alter, bemalter Reifen den Hang hinunter. Rund 800 Zuschauerinnen und Zuschauer ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen. Paul Reichmann aus Krieglach schnappte sich den Käse und darf sich Sieger der „Gouda Gaudi“ nennen. Rund um das Rennen lud die Landjugend zum zweitägigen Fest, zudem zahlreiche Gäste begrüßt werden konnten. Paul Reichmann aus Krieglach jubelte über den Sieg bei der Gouda Gaudi. Insgesamt 23 Teilnehmer nahmen auf der Lammeralm die Jagd auf. Fotos: MFROI können. Die Eröffnung wird im Herbst stattfinden“, sagte Bernd Kohlbacher. Der Neubau wird ebenso zweigeschoßig wie das aktuelle Gebäude sein, jedoch über rund die doppelte Größe verfügen. Ausbau statt Schließung. „Der Standort ist sehr gut, doch die Anforderungen haben sich in den vergangenen 40 Jahren einfach verändert und eine Erweiterung des aktuellen Gebäudes wäre nicht möglich gewesen“, so Karin Langegger. „Banken, Polizeiposten und Bäckereien schließen in vielen Orten, nicht so in Langenwang. Wir werden sogar unser Frühstücksangebot ausbauen und die Öffnungszeiten erweitern. So haben wir künftig auch über Mittag und sonntags geöffnet“, erklärte Dominik Köck. Die Kosten Leistbarer FIXPREIS! Echtes Eigentum! Schlüsselfertig! 03854/6111-6 | verkauf@kohlbacher.at www.kohlbacher.at 54, 74, 87 m² Wohnnutzfläche schlüsselfertiges Eigentum hochwertig ausgestattet (Designerbad, Fußbodenheizung, ...) eigener Garten mit Terrasse oder Balkon Tiefgaragenplätze Fixpreis & Fixtermin NEU! LANGENWANG Grazer Straße Wohnungen ... in Vorbereitung! Symbolbild, HWB: < 36 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85 für den Neubau belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro, hinzu kommen noch die Kosten für die Einrichtung durch die Sparkasse in Höhe von rund 800.000 Euro und die Bäckerei Köck in Höhe von rund 300.000 Euro. „Die Räumlichkeiten der Polizei übergeben wir schlüsselfertig“, so Bernd Kohlbacher. Während der Bauzeit werden alle drei Mieter im Langenwanger Ortszentrum Ausweichquartiere ab Jahresbeginn 2026 beziehen. Die Sparkasse zieht vorübergehend in die Hochschloßstraße 1a, die Polizei wird voraussichtlich im ehemaligen Hydrosnow-Gebäude in der Grazer Straße unterkommen und bei der Bäckerei Köck gibt es ebenfalls bereits Gespräche für ein Ersatzquartier im Zentrum. Rudolf Hofbauer, Bernd Kohlbacher, Gabriele Schmid, Herwig Scheibelhofer, Karin Langegger und Dominik Köck (v. li.) informierten über das Projekt. Foto: PA Fotolia
Seite 12 27./28. August 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at LANGENWANG Ein Spendenlauf für Langenwang. Am 6. September lädt der Verein G‘spia zu einem Spendenlauf in Langenwang, der Erlös kommt Carmen Rinnhofer und der Forschung gegen ME/CFS zu Gute. „Mit G‘spia gegen ME/CFS“ lautet das Motto des Spendenlaufes, der am Samstag, dem 6. September, in Langenwang über die Bühne geht. „Unser Herzensanliegen ist seit unserer Vereinsgründung 2022, wieder mehr G‘spia unter die Leute zu bringen“, sagt Obfrau Verena Rinnhofer vom Mürztaler Verein „G‘spia a bunte WIRklichkeit“. „Mit dem Spendenlauf möchten wir einerseits Geld sammeln, aber andererseits vor allem Sichtbarkeit schaffen für die Krankheit ME/CFS und darüber informie- ren“, so Kassierin Michaela Paar. Für die Forschung. Der gesamte Erlös des Spendenlaufs kommt der Langenwangerin Carmen Rinnhofer zu Gute, die seit ihrer Corona-Erkrankung im März 2022 an ME/CFS leidet. „Carmen ist den ganzen Tag in ihrem verdunkelten Zimmer. Jeder noch so gute Weg ins Badezimmer ist eine große Herausforderung für sie. Sie kann kein Radio hören und auch Fernsehen ist nicht möglich. Hochwasserschutz am Langenwang. Am Traibach in Langenwang wird bis Früh- jahr 2026 ein Hochwasserschutz errichtet, er wird dem Schutz des Ortsteils Schwöbing und auch dem östlichen Teil von Krieglach dienen. „Ziel ist es, das Wasser des Traibaches kontrolliert in die Mürz zu leiten, um so unseren Ortsteil Schwöbing und auch den östlichen Teil Krieglachs bei einem Hochwasser zu schützen“, erklärt Langenwangs Bürgermeister Rudolf Hofbauer zum geplanten Hochwasserschutz rund um den Traibach. Baustart noch heuer. Dafür wird die bestehende Unterführung der S6 genutzt und zusätzlich ein Durchlass unter der direktliegenden L118 errichtet. Um diesen zu errichten, ist in der Bauphase eine Verlegung der Landesstraße notwendig. Die Bauarbeiten werden noch im heurigen Herbst starten und Glücksrad mit tollen Preisen! Krainer Eis „Wilder Majoran“ Der „wilde Majeron“ feiert – feiern Sie mit! Am Dienstag, dem 23. September, feiern wir in der Andreas-Apotheke Langenwang ein Fest der Gesundheit – und Sie sind herzlich eingeladen! Drehen Sie am Glücksrad und sichern Sie sich tolle Preise – oder gönnen Sie sich ein gratis Krainer-Eis „Wilder Majoran“ (solange der Vorrat reicht). Süß, erfrischend und garantiert ohne Rezept! Und wer genau hinsieht, entdeckt vielleicht sogar den „wilden Majeron“ höchstpersönlich zwischen Glücksrad und Eistruhe – mit einem breiten Lächeln und einem offenen Ohr für Ihre Gesundheit. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie! Dienstag, 23. September 2025 in der Andreas-Apotheke Langenwang
Seite 13 27./28. August 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at LANGENWANG A-8665 Langenwang, Bahnhofstraße 6 T: 0664 289 37 14 office@haindl-hausbetreuung.at www.haindl-hausbetreuung.at Reinigung – Gründienst – Winterdienst FENSTER- UND WINTERGARTENREINIGUNG IM HERBST – JETZT TERMIN VEREINBAREN! Egal ob historisches oder modernes Gebäude – Glas ist aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Architektur ein beliebter Baustoff für Fassade, Tür, Fenster, Dach oder Wintergarten. Glas ist aber auch ein empfindliches Element. Witterung, Auto- und Industrieabgase, Staub, Ruß und Regen hinterlassen deutliche Spuren. Eine wiederkehrende und fachmännische Reinigung ist daher besonders wichtig, denn umgeben von sauberen Glasflächen fühlt man sich einfach wohl. A-8665 Langenwang, Bahnhofstraße 6 T: 0676 610 34 64, office@haindl-hausbetreuung.at www.haindl-hausbetreuung.at Haus- und Bürobetreuung Wir bieten eine zuverlässige Reinigung von Mehrparteienhäusern und Büroflächen an. Grünflächenbetreuung Rasen-, Hecken- und Strauchschnitt mit Entsorgung. Winterdienstbetreuung Schneeräumung mit Tauwetterkontrolle Haftübernahme lt. StVO. FENSTER- UND WINTERGARTENREINI IM HERBST – JETZT TERMIN VEREINBA Egal ob historisches oder modernes Gebäude – Glas ist aufgru vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Architektur ein beliebte für Fassade, Tür, Fenster, Dach oder Wintergarten. Glas ist a ein empfindliches Element. Witterung, Auto- und Industrieabgas Ruß und Regen hinterlassen deutliche Spuren. Eine wiederkehrende und fachmännische Reinigung ist daher besonders wichtig, denn umgeben von sauberen Glasflächen fühlt man sich einfach wohl. Foto: Panthermedia Foto: Panthermedia Team Fredi – Fair Wiener Straße 2 (Rathaus), 1. Stock 8665 Langenwang Tel. 0660/2535652, office.ostmk@fair-gmbh.at l Zahnersatzversicherung l Private Pensionsvorsorge l Vorsorge für Kinder l Wiener Verein – Bestattungs- und Hinterbliebenenvorsorge l Bausparen l Berufsunfähigkeit l Haus & Wohnen l Unfall und Krankheit l Rund ums Auto l Betrieb und Landwirtschaft l Finanzierung und Leasing Kostenfreie Überprüfung Ihrer bestehenden Verträge! Zum Wohle Ihrer Familie beraten versichert betreut Ihr verlässlicher regionaler Partner! Carmen und die Forschung Wenn sie sich zuviel anstrengt, dauert es oft Wochen, bis sie sich wieder erholt hat“, erzählt Carmens Mutter Erika Siebenbrunner über den Alltag mit diesem chronisches Erschöpfungssyndrom. Anlässlich ihres 30. Geburtstages startete die Langenwangerin zu Jahresbeginn eine Spendenaktion für die Forschung gegen die Krankheit, bei der sie insgesamt 80.000 Euro an die Privatinitiative „We&Me Foundation“ der Familie Ströck aus Wien übergab. Auch die Einnahmen beim Spendenlauf sollen dieser Initiative zu Gute kommen. Buntes Rahmenprogramm. „Unser diesjähriges Vereinsjahr Informierten über den Spendenlauf: Carmens Vater Josef Rinnhofer und seine Frau Elfriede, Michaela Paar und Verena Rinnhofer vom Verein „G‘spia“, Mutter Erika Siebenbrunner und Bürgermeister Rudolf Hofbauer (v. li.). Foto: PA steht ganz im Sinne der Gesundheit, der Spendenlauf stellt dabei den Höhepunkt dar“, sagt Verena Rinnhofer. Gelaufen wird am 6. September ab 16 Uhr in Langenwang, Start und Ziel ist beim Volkshaus. Zur Auswahl stehen die Laufbewerbe über 3,5, 5,7 und 10 Kilometer sowie ein WalkingBewerb über 5,7 Kilometer. Neben dem Lauf gibt es auch ein buntes Rahmen- und Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und einem Puppentheater sowie eine After-Run-Party mit der Band Jarofilzka und DJ Robert. „Wir hoffen natürlich nicht nur auf viele Läuferinnen und Läufer, sondern auf jede Menge Zuseher entlang der Strecke“, sagt Bürgermeister Rudolf Hofbauer. Weitere Info zum Lauf und die Anmeldung ist online unter www.gspias.at/spendenlauf zu finden. Traibach die Bauzeit beläuft sich auf rund acht bis zehn Monaten. „Weiters wird auf der Seite der Alplstraße zwischen dem Bach und den Wohnhäusern ein kleiner Schutzwall gebaut, um das Wasser zum Durchlass zu leiten“, so Hofbauer. Insgesamt 1,85 Millionen Euro investieren Bund, Land sowie die Gemeinden Langenwang und Krieglach in das Projekt, das vor einem 100-jährlichen Hochwasser schützen soll. Bürgermeister Rudolf Hofbauer an der L118, unter der künftig im Falle eines Hochwassers der Traibach durchfließen soll. Foto: PA Langenwang. Im Windpark Steinriegel, der sich an den Gemeindegrenzen von Langenwang, Mürzzuschlag, Ratten und Rettenegg befindet, werden in den kommenden Jahren größere Windräder errichtet. Die neun bestehenden Anlagen des Windparks „Steinriegel I“ werden entfernt, da sie nach 20 Jahren ihre Lebensdauer erreicht haben. Ersetzt werden diese durch den Windpark „Steinriegel III“, der zwölf Anlagen mit je 6,0 MW Leistung und einem Rotordurchmesser von 150 Meter umfassen wird. Der Baustart ist 2027 geplant, im ersten Schritt gilt es die Wege für den Transport auf 1600 Metern Seehöhe sowie die Fundamente vorzubereiten. Die Anlagen-Errichtung ist 2028 vorgesehen. Der genaue Zeitpunkt der Errichtung ist auch vom neuen Umspannwerk Mürztal (siehe S. 11) abhängig. Größere Windräder am Steinriegel
Seite 14 27./28. August 2025 www.rundschau-medien.at SUMMER DAHOAM / DAS IST LOS Mittwoch, 27. August Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Workshop. Tanzworkshop „Schrittwoch – Showdance und HipHop“, 17 Uhr, Minoritenplatz. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mariazell, Führung. 14 Uhr, Heimathaus. Mariazell, Konzert. Mit den Aschbacher Weisenbläsern, 19 Uhr, Hauptplatz. Neuberg, Naturworkshop. „Dem Waldgeist auf der Spur“, Treffpunkt 14 Uhr, Appelhof, Info und Anmeldung unter 0664/2329284. Donnerstag, 28. August Leoben, Summer Night. Austropop Night mit Gerry Schweiger und „Herzkraft“, ab 18 Uhr, Hauptplatz. Mariazell, Wanderung. Mit dem Alpenverein auf den großen Proles, Treffpunkt 7 Uhr, Liftparkplatz neben Sparmarkt, Info und Anmeldung unter 0664/4266388. Mariazell, Konzert. Mit Doc McKoy, 17 Uhr, Strandbuffet Erlaufsee. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Neuberg, Naturworkshop. „Abenteuer an der Mürz“, Treffpunkt 14 Uhr, Appelhof, Info und Anmeldung unter 0664/2329284. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Freitag, 29. August Aflenz, Führung. „Historische Marktstraße“ mit Nachtwächterin Stefanie Tesch, Treffpunkt 20 Uhr, Kirchplatz, Info und Anmeldung unter 0650/2612601. Frohnleiten, Trachtenflohmarkt. 9 bis 18 Uhr, Hauptplatz 38. Frohnleiten, Führung. Kulinarischer Stadtspaziergang, Treffpunkt 16 Uhr, Lokal-Rooms-Bar. Frohnleiten, Konzert. Mit dem Musikverein Harmonie Wartberg, 17 Uhr, Hauptplatz. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Krieglach, Feierabend. Ab 18 Uhr, Freibereich VAZ. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mariazell, Führung. 10.30 Uhr, Heimathaus. Trofaiach, Theater. Landjugendtheater „Die Pfarrersköchin“, 19 Uhr, Stadtkultursaal. Vordernberg, Vortrag. „Schienen, die Geschichte schrieben – die Eisenbahnen von Leoben nach Vordernberg und auf den Erzberg“ von Martin Parth und Jürgen Rohde, 19 Uhr, Radwerk IV. Samstag, 30. August Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Flohmarkt. 9 bis 12 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Spieleturnier. „Living Forest Duell“, ab 10 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Spieleabend. Ab 17 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Konzert. Mit Jörg Danielsen, 20 Uhr, Kultur im Glanz. Eisenerz, Konzert. Mit der Erzklang Musi, 18 Uhr, Bergmannplatz. Fischbach, Ägydimarkt. Ganztägig, Soma-Festgelände. Frohnleiten, Trachtenflohmarkt. 9 bis 12 Uhr, Hauptplatz 38. Frohnleiten, Fliaga-Fest. Ab 20.30 Uhr, Veranstaltungsgelände Landhaus Rois. Krieglach, Sommerfest. Ab 15 Uhr, Haus der Musik. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Langenwang, Marktfest. Ab 14 Uhr, Volkshaus und Rathauspark. Leoben, Jubiläumsfeier. 150 Jahre FF Göß, ab 9 Uhr, VAZ Schladnitz. Mariazell, Bergtour. Mit dem Alpenverein auf die Hohe Weichsel, Treffpunkt 6.30 Uhr, Liftparkplatz neben Sparmarkt, Info und Anmeldung unter 0664/5724182. Trachten Feiler lädt zum Oktoberfest Trofaiach. Am 5. und 6. September lädt Trachten Feiler in Trofaiach zum alljährlichen Trachten-Oktoberfest. An beiden Tagen gibt es ein buntes Programm mit Modenschau, Holzkuriositäten, Autoausstellung, Kärntner Spezialitäten und vielen weiteren Attraktionen. Das Unterhaltungsprogramm wird von Oliver Haidt, dem Duo Hans & Walter, LederhosenPeter, den Laintaler Dorfmusikanten und Steirermadl Natascha bestritten. Die Eröffnung erfolgt am Freitag um 10.30 Uhr, am Samstag startet das Fest um 11 Uhr. Am Freitag wird Oliver Haidt als musikalischer Stargast erwartet. Foto: Esser Am Sams- tag sorgt Steirermadl Natascha für Unterhaltung. Foto: Lugger Konzertabend im Museumsdepot Trofaiach. Am Donnerstag, dem 11. September, ist die Band „Yukah“ rund um Burkhard Frauenlob für einen Konzertabend im Museumsdepot Trofaiach zu Gast. Das Sextett präsentiert dabei ein Programm, das von Jazz ebenso inspiriert ist wie von Latin und afrikanischer Musik. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, Vorverkaufskarten sind ab sofort unter Tel. 0699/13005202 erhältlich. Märchenhaftes im Naturpark Neuberg. Am 30. und 31. Au- gust findet im Ortsteil Altenberg die diesjährige Auflage des Steirischen Zauberwaldes statt. Einzigartig in der ganzen Steiermark: Wenn der Wald zu flüstern beginnt und kleine Kobolde um die Bäume tanzen, dann ist wieder Zeit für den Steirischen Zauberwald – ein Erlebnis für die ganze Familie. Am 30. und 31. August verwandelt sich Altenberg an der Rax in eine Welt voller Magie, Märchen und Naturwunder. Bereits zum 21. Mal laden Elfen, Waldgeister und viele andere zauberhafte Gestalten zu einem unvergesslichen Spaziergang durch den Naturpark Mürzer Oberland ein. Startpunkt ist das Ortszentrum von Altenberg, los geht’s an beiden Tagen ab 9 Uhr. An verschiedenen liebevoll gestalteten Stationen erzählen rund 50 Laiendarsteller- Innen aus der Region spannende Sagen und fantastische Geschichten. Die BesucherInnen werden mit einem Shuttlebus zum Start des Zauberwalds gebracht und sind dann etwa zwei Stunden auf einem kinderwagentauglichen Rundweg unterwegs. Die letzte Gruppe startet um 16 Uhr. Kinder bekommen zu Beginn ein Zauberamulett, das sie während der Wanderung vor den frechen Streichen der Kobolde schützt – denn ein bisschen Schabernack gehört natürlich auch dazu. Am 30. und 31. August verwandelt sich Altenberg in eine Welt voller Magie. Seiser
Seite 15 27./28. August 2025 www.rundschau-medien.at SUMMER DAHOAM / DAS IST LOS Mariazell, Theaterflohmarkt. 8 bis 16 Uhr, Theaterstadl. Mariazell, Wanderung. „Heilige und heilende Wege nach Mariazell“, Treffpunkt 10 Uhr, Apotheke zur Gnadenmutter. Mariazell, Konzert. Abschluss der Abendkonzerte, 16 Uhr, Hauptplatz. Mürzzuschlag, Fotoabend. „Touristen am Semmering vor und während des zweiten Weltkriegs“, 18 Uhr, Südbahnmuseum. Neuberg, Zauberwald. 9 bis 16 Uhr, Treffpunkt Ortszentrum Altenberg. Tragöß-St. Kathrein, Markt. Kunsthandwerksmarkt, 10 bis 18 Uhr, Franzbauernhaus. Trofaiach, Stadtparkfest. Ab 10 Uhr, Stadtpark. Trofaiach, Theater. Landjugendtheater „Die Pfarrersköchin“, 19 Uhr, Stadtkultursaal. Vordernberg, Weinverkostungsfahrt. „Erzbergbahn trifft Weingenuss“, Abfahrt 15 Uhr, Bahnhof. Sonntag, 31. August Bruck, musikalische Vesper. Mit Heidemarie Berliz, 18 Uhr, Minoritenkirche. Fischbach, Ägydimarkt. Ganztägig, Soma-Festgelände. Kapfenberg, Rüsthausfest. Ab 10.30 Uhr, Rüsthaus FF Hafendorf. Langenwang, Marktfest. Ab 11 Uhr, Volkshaus. Leoben, Jubiläumsfeier. 150 Jahre FF Göß, ab 10 Uhr, VAZ Schladnitz. Leoben, Konzert. Orgelkonzert mit Konstantin Reymaier, 19 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Xaver. Mariazell, Tag der offenen Tür. Ab 9 Uhr, Flugplatz. Neuberg, Zauberwald. 9 bis 16 Uhr, Treffpunkt Ortszentrum Altenberg. Thörl, Frühschoppen. Ab 10 Uhr, Rüsthaus Feuerwehr. Tragöß-St. Kathrein, Markt. Kunsthandwerksmarkt, 10 bis 18 Uhr, Franzbauernhaus. Trofaiach, Theater. Landjugendtheater „Die Pfarrersköchin“, 15 Uhr, Stadtkultursaal. Turnau, Jazzbrunch. „Wolf & Habich im Schafspelz“ mit Wolfgang Wippel und Uwe Habich, 11 bis 15 Uhr, Eichfeldhütte. Montag, 1. September Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Spielenachmittag. Ab 14 Uhr, Stadtpark, bei Schlechtwetter im Kulturhaus. Fischbach, Ägydimarkt. Ganztägig, Soma-Festgelände. Quartett der Orgelkonzerte Leoben, Trofaiach. Vier Orgelkonzerte stehen demnächst in unserer Region auf dem Programm. Auftakt ist ein Abend mit dem Organisten des Stephansdoms Konstantin Reymaier am 31. August in der Leobener Stadtpfarrkirche. Am selben Ort ist am 19. Oktober Martin Österreicher zu Gast, Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Ergänzt wird die Reihe durch zwei Konzerte in der Trofaiacher Dreifaltigkeitskirche, und zwar am 13. September mit Manfred Tausch und am 4. Oktober mit Johannes Ebenbauer. Ausstellungen Aflenz, Sonderausstellung. „Faszination und Schrecken“. Bis 5. Oktober, Propstei. Kapfenberg, bildende Kunst. „Pop Goes My Heart“ von SchülerInnen des Gymnasiums. Bis 26. September, Stadtwerke. Krieglach, bildende Kunst. Gemeinschaftsausstellung „ARTmosphäre“. Bis 31. August, Schulpark HLW. Leoben, Sonderausstellung. Steiermarkschau im Pavillon. Bis 31. Oktober, Hauptplatz. Mürzzuschlag, Sonderausstellung. „Hals- & Beinbruch – sicher durch den Winter“. Bis 2. November 2026, Wintersportmuseum. Mürzzuschlag, Malerei. „Der lange Marsch zu sich selbst“ von Heinrich Pölzl. Bis 7. September, Kunsthaus. Turnau, Grafik. „Es geht um die Kinder“, Illustrationen von Walter Trier. 1. bis 20. September, Wasserstattmühle. TRADITION TRIFFT INNOVATION Wählen Sie 4–6 Gänge aus unserem wechselnden Gourmetmenü, gerne auch mit Weinbegleitung. Exklusive Events bis 20 Personenauf Anfrage (auch außerhalb der Öffnungszeiten) Winzerdinner am 2.9.2025 mit Weingut Gross Jetzt reservieren! ÖFFNUNGSZEITEN Do–Sa, 17:30–23:00 Uhr (Küche bis 21:00) Reservierung unter feinschliff@asiaspa.at www.restaurant-feinschliff.at Foto: W. Krug Mürzer Oberland Eintrittskarten sind an den Veranstaltungstagen direkt vor Ort erhältlich. Für das leibliche Wohl sorgen auch in diesem Jahr wieder der Oldtimerclub Rax–Schneealpe und der Schiahaglclub direkt am Beginn der Tour. Dazu gibt’s einige Verkaufsstände mit kleinen Besonderheiten, und natürlich ist auch der Altenberghof geöffnet. Dank verbesserter öffentlicher Anbindung ist der Zauberwald auch heuer wieder bequem und umweltfreundlich mit Bus und Bahn über Mürzzuschlag erreichbar. Weitere Info gibt’s unter Tel. 03875/8321 oder online auf www.zauberwald.at. Zahlreiche märchenhafte Gestalten warten wieder im Zauberwald. Fotos: Seiser
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=