Obersteirische Rundschau, 27./28. August 2025, Ausgabe Leoben

Seite 33 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at UW Weissenbach UW Hessenberg BEZIRK LIEZEN BEZIRK MURTAL BEZIRK LIEZEN BEZIRK LEOBEN BEZIRK LEOBEN BEZIRK BRUCKMÜRZZUSCHLAG Aigen im Ennstal Öblarn Irdning-Donnersbachtal Pölstal Hohentauern Waldam Schoberpaß Kalwang Radmer Eisenerz Trofaiach Proleb Sankt Peter-Freienstein Traboch Kammern im Liesingtal Mautern in Steiermark Leoben Niklasdorf Vordernberg Tragöß-Sankt Katharein Thörl Stainach-Pürgg Wörschach Liezen Ardning Admont Selzthal Lassing Rottenmann Trieben Gaishorn am See Projektinfos 71,3 km Leitungsneubau 244 Masten Investition: rd. 175 Mio. € www.liezenleobenleitung.at Über APG Versorgungssicherheit von 99,99 % Teammit 1.000 Spezialist:innen Österreich braucht Liezen-Leoben-Leitung. Stromnetzausbau essenziell für �Versorgungssicherheit von Gesellschaft, Wirtschaft & Industrie in der Steiermark �Erfolgreiche Umsetzung der Integration von Erneuerbaren sowie der Elektrifizierung aller Lebens- & Wirtschaftsbereiche �Verfügbarkeit von preisgünstigem Strom �Integration Aller in das Energiesystem der Zukunft �Stärkung des Wirtschaftsstandortes www.liezenleobenleitung.at Informationsverbreitung Liezen-Leoben-Leitung APG 2025 Vortrag zur Industriegeschichte Vordernberg. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Tage der Industriekultur“ wird am Freitag, dem 29. Au- gust, zu einem Vortragsabend in das Radwerk IV in Vordernberg geladen. Unter dem Titel „Schienen, die Geschichte schrieben“ referieren Martin Parth und Jürgen Rohde über die Hintergründe und Entwicklungen zum Bau der Eisenbahnen von Leoben nach Vordernberg und auf den Erzberg. Dabei spannt sich der geschichtliche Bogen vom damaligen Aufbringen des Kapitals bis zum heutigen Verein Erzbergbahn. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Auch vor dem Radwerk IV selbst steht eine Zahnradlokomotive, die von 1908 bis 1978 auf der Strecke Vordernberg-Eisenerz im Einsatz war. Foto: KK Ein Tag mit Rettung, Polizei & Co. Trofaiach. Im Rahmen der diesjährigen „Ferienspaß“-Aktion der Stadtgemeinde Trofaiach wurde für die Kinder und Jugendlichen ein Tag mit den örtlichen Einsatzorganisationen auf dem Hauptplatz durchgeführt. Rund 40 junge TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit, Ausrüstung und Fahrzeuge von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung und Polizei hautnah kennenzulernen. Vieles durfte dabei auch selbst ausprobiert werden, bevor die Veranstaltung mit einer gemeinsamen Jause ihren gemütlichen Ausklang fand. Auch in die Einsatzausrüstung der Polizei durften die Kinder schlüpfen. Foto: Tomsits

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=