Seite 31 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Tenniscamp in vierter Auflage Eisenerz. Insgesamt 22 Kinder zwischen vier und elf Jahren nahmen am Tenniscamp teil, das heuer bereits zum vierten Mal vom TSV Eisenerz durchgeführt wurde. Zur Auflockerung war auch ein Fußballspiel in das Programm eingebunden, außerdem gab es ein spezielles Lauftraining unter der Leitung von Horst Ellmer. Zum Abschluss bekam jedes Kind von Tennis-Instruktor Walter Krug noch eine Medaille überreicht. Auch ein spezielles Lauftraining war in das Programm eingebunden. Foto: Krug am rauschenden Bach Elsa Brunner, Helmut Schlatzer und Stefan Hofer mit dem Ausstellungsplakat vor der historischen Wasserstattmühle. Foto: KD bis 16 Uhr geöffnet, jeden Mittwoch sind Workshops geplant, Führungen sind gegen Voranmeldung möglich – nähere Info dazu online auf der Seite www.bibliothekdersinne.at. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, Parkmöglichkeiten für die Besucherinnen und Besucher gibt es bei der wenige Gehminuten entfernten Talstation der Schwabenbergarena. „Leben reinbringen.“ Nach Turnau gelotst wurde die Ausstellung von Helmut Schlatzer vom Verein „Bibliothek der Sinne“. Gastgeberin in der Wasserstattmühle ist Eigentümerin Elsa Brunner, die das Areal verstärkt der Öffentlichkeit zugänglich machen und die Mühle schrittweise revitalisieren möchte. „Nicht als Großprojekt, ohne massive Investitionen, sondern stetig Stück für Stück“, sagt sie, „einfach Jahr für Jahr mehr Leben reinbringen.“ Ein Bestreben, für das der Turnauer Bürgermeister Stefan Hofer bestmögliche Unterstützung durch die Marktgemeinde zugesagt hat. Begeisterung und Wissen für ihr Vorhaben bringt Brunner als ehemalige Abteilungsleiterin für Denkmalschutz im Kulturministerium reichlich mit. Fünf Gebäude befinden sich auf dem Areal, drei davon stehen unter Denkmalschutz. Das Ensemble stammt aus dem 19. Jahrhundert, die Mühle selbst war bis in die 1970er-Jahre in Betrieb. Ein gelungener Konzertabend Eisenerz. Für ein begeistertes Publikum sorgte die Innerberger Böhmische mit ihrem Konzert unter dem Titel „IBB Open Air 1.0“ auf dem Eisenerzer Bergmannplatz. Mehrere hundert BesucherInnen konnten zu der Veranstaltung begrüßt werden, bei der die MusikerInnen ein abwechslungsreiches Programm mit einem Mix aus traditionellen und modernen Melodien präsentierten. Über vier Stunden dauerte das Konzert, ehe es schließlich mit mehreren Zugaben und stehenden Ovationen seinen Ausklang fand. Die Innerberger Böhmische bei ihrem „IBB Open Air 1.0“ in Eisenerz. Foto: Berger Ausstellung verlängert Aflenz. Die Ausstellung „Faszination und Schrecken“ anlässlich des 1000-jährigen Be- stehens der Marktgemeinde Aflenz wird bis 5. Oktober verlängert. Die Schau ist jeweils Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 13 bis 16 Uhr und Sonntag von 10 bis 13 Uhr zu besichtigen. Einzige Ausnahme ist das Wochenende von 5. bis 7. September, an dem die Ausstellung wegen des Fests der Vereine am Hofacker geschlossen bleibt. Literaturkreis lädt ein Kapfenberg. Der Europa-Literaturkreis Kapfenberg lädt am Donnerstag, dem 4. September, zu seinem nächsten offenen Leseabend in das Kapfenberger Kulturzentrum. Beginn der Veranstaltung, bei der auch die Besucherinnen und Besucher eigene Texte vorstellen können, ist um 19 Uhr. Am Mittwoch, dem 10. September, findet außerdem am selben Ort wieder ein Haiku-Abend statt. Auch dabei ist das Publikum eingeladen, eigene Textbeiträge mitzubringen, Beginn ist ebenfalls um 19 Uhr.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=