Seite 30 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Radwerk IV lädt zu Konzert und Lesung Vordernberg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tage der Industriekultur“ findet am Samstag, dem 6. September, im Radwerk IV in Vordernberg ein Konzert mit Lesung statt. Der musikalische Part wird dabei vom Ensemble „Saitenblech“ bestritten, das „Tänze vom Barock bis Johann Strauß und darüber hinaus“ präsentiert. Zwischendurch gibt Adi Lampl anhand von ausgewählten Texten Einblick in das Leben der ehemaligen Radmeister. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Adi Lampl in der Rolle eines historischen Radmeisters. Foto: KK Turnau. Die Wasserstattmühle in Turnau wird Begegnungs- und Veranstaltungsort. Eine Ausstellung im September widmet sich Walter Trier, der Erich Kästners Kinderbücher illustrierte. Von 1. bis 20. September ist in der Wasserstattmühle am Stübmingbach in Turnau die Wanderausstellung „Es geht um die Kinder“ der Internationalen Jugendbibliothek München zu Gast. Die Schau widmet sich dem Leben und vor allem dem Werk des Karikaturisten und Illustrators Walter Trier. Legendärer Zeichner. Wer Kinderbücher aus der Feder Erich Kästners gelesen hat, beispielsweise „Pünktchen und Anton“, „Das fliegende Klassenzimmer“, „Die Konferenz der Tiere“ oder „Das doppelte Lottchen“, kennt zumindest unbewusst auch Arbeiten Walter Triers. Es klappert Kultur Denn bis zu seinem Tod im Jahr 1951 hat Trier sämtliche Kinder- und Jugendbücher Kästners illustriert. Einzelnen Bildern, etwa jenem auf dem Umschlag von „Emil und die Detektive“, kann durchaus Kultstatus attestiert werden. Öffnungszeiten und Parken. Die Ausstellung ist täglich von 10 Elsa Brunner bei einem Rundgang im Erdgeschoß der Mühle, das als Ausstellungraum dienen wird. Foto: KD Einblick in die Kirchenhistorie Leoben. Auf reges Interesse stieß eine Führung von Peter Kneissl durch die evangelische Gustav-Adolf-Kirche in Leoben. Der Historiker aus St. Pe- ter-Freienstein spannte dabei einen Bogen von den Ursprüngen der evangelischen Bewegung bis zur regionalen Kirchengeschichte. Ausgangspunkt für die evangelische Gemeinde Leoben, von der später auch Schloss Stibichhofen in Trofaiach betreut wurde, war seinerzeit die Pfarre Wald am Schoberpass. Im Zuge seiner Ausführungen verschwieg Kneissl auch nicht seinen persönlichen Bezug zu der Leobener Kirche, die von seinem Urgroßonkel maßgeblich mitgestaltet wurde. Peter Kneissl bei der Führung durch die Gustav-Adolf-Kirche. Foto: Pregetter Intensivwoche für junge Blasmusiktalente Bezirk Leoben. 47 junge Musikerinnen und Musiker aus elf Vereinen nahmen am diesjährigen Bezirksjugendcamp des Blasmusikverbandes in Leoben teil. Eine Woche lang wurde intensiv geprobt, musiziert und am gemeinsamen Klang gearbeitet. Für die Organisation zeichneten die beiden Jugendreferentinnen Sarah Ziegler und Lisa Schnabl verantworlich, die musikalische Gesamtleitung lag in den Händen von Daniel Loitzl. Zum Abschluss standen zwei große Konzerte im LandDie jungen MusikerInnen vor dem Landhotel Reitingblick, in dem eines der beiden Abschlusskonzerte stattfand. Foto: KK hotel Reitingblick in Trofaiach und im Mehrzwecksaal in St. Stefan auf dem Programm, die auch eine eindrucksvolle Marsch-Show umfassten und vom zahlreichen Publikum mit tosendem Applaus belohnt wurden.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=