Obersteirische Rundschau, 27./28. August 2025, Ausgabe Leoben

Seite 10 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Starke Technik – Starke Jobs! Als regional verwurzeltes Unternehmen mit Sitz in Wald/Schoberpass entwickeln und fertigen wir hochpräzise Verschleißteile für die Papier- und Zellstoffindustrie – und das mit Erfolg seit über 40 Jahren. Werde Teil eines starken Teams – direkt in der Region! Wir bieten: • Sichere Arbeitsplätze mit Perspektive • Moderne Arbeitsumgebung & familiäres Betriebsklima • Abwechslungsreiche Aufgaben in Technik & Produktion • Ausbildung & Karrierechancen direkt vor Ort Ceramant Verschleisstechnik Peter Müller GmbH & Co KG Wald Nr. 63a 8781 Wald Am Schoberpass office@ceramant.com www.ceramant.com Neue Zeiten für den Ticketkauf Leoben. Ab Montag, dem 1. Sep- tember, gelten im Zentralkartenbüro im Live Congress Leoben neue Öffnungszeiten. Tickets können künftig von Montag bis Freitag jeweils durchgehend von 9 bis 13 Uhr erworben werden. Neben Veranstaltungen in Leoben gilt das Serviceangebot auch für sämtliche Veranstaltungen, für die Eintrittskarten über Ö-Ticket verfügbar sind. Das Leobener Zentralkartenbüro hat neue Öffnungszeiten. Foto: Live Congress Abschlusskonzert der Blasmusikjugend Leoben. Am Samstag, dem 6. Sep- tember, findet im Live Congress Leoben das Abschlusskonzert der diesjährigen Akademie des steirischen Landesjugendblas- orchesters statt. Diese Projektwoche wird jedes Jahr vom Blasmusikverband in Leibnitz durchgeführt. Die künstlerische Leitung des Konzerts in Leoben obliegt Johann Mösenbichler und Markus Adam, Beginn ist um 17 Uhr. Größere Windräder auf dem Steinriegel Obersteiermark. Im Windpark Steinriegel, der sich an den Gemeindegrenzen von Langenwang, Mürzzuschlag, Ratten und Rettenegg befindet, werden größere Windräder errichtet. Die neun Anlagen des Parks „Steinriegel I“ werden entfernt, da sie nach 20 Jahren ihre Lebensdauer erreicht haben. Sie werden durch den Windpark „Steinriegel III“ ersetzt, der zwölf Anlagen mit je 6,0 MW Leistung und 150 Meter Rotordurchmesser umfassen wird. Der Baustart ist 2027 geplant, im ersten Schritt gilt es, die Wege für den Transport auf 1600 Meter Seehöhe sowie die Fundamente vorzubereiten. Feuerwehr Göß feiert den 150. Geburtstag Leoben. Mit einem zweitägigen Fest feiert die Freiwillige Feuerwehr Göß in Leoben am 30. und 31. August ihr 150-jähriges Bestehen. Auftakt ist ein „Blaulichttag“ am Samstag. Mehr als 20 Aussteller, darunter die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Höhlenrettung, die Bergrettung, eine Rettungshundestaffel und die Flugrettung, präsentieren sich ab 9 Uhr vormittags. Dazu gibt es ein Begleitprogramm, unter anderem mit Hüpfburg und Bierkistenklettern. Der Eintritt zur Info-, Leistungs- und Unterhaltungsschau, die bis 14 Uhr andauern soll, ist frei. Für den Samstagnachmittag und -abend wird Eintritt verlangt, ab 15 Uhr spielen die Hafendorfer auf, ab 19 Uhr die Draufgänger, zum Ausklang sind eine Aftershowparty und ein Feuerwerk geplant. Wiederum bei freiem Eintritt findet am Sonntag ab 10 Uhr der eigentliche Jubiläumsfestakt statt. Auf dem Programm stehen unter anderem die Präsentation der Festschrift und die Segnung zweier neuer Fahrzeuge, nämlich eines Hilfsleistungs- und Löschfahrzeugs und eines Mannschaftstransporters. Musikalisch umrahmt wird der Festakt vom Gösser Musikverein, zum Frühschoppen spielen die „3 Kärntner“ auf. Besucherparkplätze stehen auf dem Prettachfeld nahe dem Festgelände zur Verfügung. Zudem wird ein Busshuttledienst ab Göß eingerichtet. Diese beiden neuen Fahrzeuge werden beim Jubiläumsfestakt gesegnet. Foto: KD

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=