Seite 32 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Verlängerung der Jubiläumsausstellung Aflenz. Die Ausstellung „Faszination und Schrecken“ anlässlich des 1000-jährigen Be- stehens der Marktgemeinde Aflenz wird bis 5. Oktober verlängert. Die Schau ist jeweils Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 13 bis 16 Uhr und Sonntag von 10 bis 13 Uhr zu besichtigen. Einzige Ausnahme ist das Wochenende von 5. bis 7. September, an dem die Ausstellung wegen des Fests der Vereine am Hofacker geschlossen bleibt. 20 Jahre gelebte Inklusion Kindberg. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen feierte der Verein Schrittweise in KindbergMürzhofen sein 20-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Gelebte Inklusion“ widmet sich der Verein einem breiten Spektrum an mobilen Dienstleistungen, um Menschen mit Behinderungen individuell und selbstbestimmt zu begleiten. Im Rahmen der Feier durfte das Führungsduo des Vereins Doris Gräf und Pamela Köck auch zahlreiche Spenden entgegennehmen, unter anderen von Bürgermeister Johann Haberl und Vize Petra Weberhofer aus St. Lorenzen. Als weiterer Höhepunkt der Veranstaltung wurde außerdem das Projekt „Lake to Lake“ vorgestellt. In nur sechs Tagen legten Andreas Gräf, Helmut Tautschmann und Matthias Panhölzl dabei die Strecke vom Bodensee zum Neusiedler See auf dem Fahrrad zurück und sammelten unterwegs Spenden für Menschen mit Behinderung. Andreas Gräf, Helmut Tautschmann und Matthias Panhölzl überquerten für ihr Projekt „Lake to Lake“ auch den Großglocker auf dem Fahrrad. Foto: KK Petra Weberhofer, Pamela Köck, Doris Gräf und Johann Haberl (v. li.) beim Jubiläumsfest. Foto: KK Hangarfest zum WSV-Jubiläum Turnau. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des WSV Turnau wird am Samstag, dem 6. September, zum Hangarfest auf den Flugplatz Lanzen geladen. Das Programm startet um 13 Uhr mit einem Konditionswettkampf, bevor um 18 Uhr der offizielle Festakt auf dem Plan steht. Anschließend sorgen die Zaigners sowie Cäpt’n Klug & die Zwergsteirer für musikalische Unterhaltung. Volkskulturbesuch im Kosovo Kapfenberg. Als einzige österreichische Gruppe war der Trachtenverein Floninger aus Kapfenberg beim diesjährigen Folklorefestival „Anamorava“ im kosovarischen Viti vertreten. Bei mehreren Aufführungen vor zahlreichem Publikum wurden von den Floningern traditionelle Tänze und Plattler präsentiert, die mit dem dritten Preis belohnt wurden. Für ihre authentische Tracht durfte die Kapfenberger Delegation sogar den ersten Preis entgegennehmen. Die Floninger präsentierten verschiedene Tänze und Plattler. Foto: KK Bergmesse auf dem Hochanger Bruck. Die Brucker Ortsein- satzstelle der Berg- und Naturwacht lädt am Sonntag, dem 31. August, wieder zur traditionellen Bergmesse beim Kreuz auf dem Hochanger. Die von Pfarrer Clemens Grill zelebrierte Messe beginnt um 12 Uhr. Für die BesucherInnen steht ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung, der jeweils um 9, 10 und 11 Uhr vom Brucker Rathaus abfährt. Das Kreuz auf dem Hochanger ist wieder Veranstaltungsort für die traditionelle Bergmesse. Foto: KK Der Literaturkreis lädt ein Kapfenberg. Der Europa-Literaturkreis Kapfenberg lädt am Donnerstag, dem 4. September, zu seinem nächsten offenen Leseabend in das Kulturzentrum. Beginn der Veranstaltung, bei der auch die BesucherInnen eigene Texte vorstellen können, ist um 19 Uhr. Am Mittwoch, dem 10. September, findet außerdem am selben Ort wieder ein Haiku-Abend statt. Auch dabei ist das Publikum eingeladen, eigene Texte mitzubringen, Beginn ist ebenfalls um 19 Uhr.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=