Obersteirische Rundschau, 27./28. August 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 31 27./28. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit Kapfenberg. Der ISGS Kapfenberg lädt wieder zu den Treffen der Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit in den Pfarrsaal Schirmitzbühel. Der nächste Termin ist am 10. September von 14 bis 16 Uhr, um eine Voranmeldung unter Tel. 03862/21500-11 wird gebeten. Frohnleitener Herbstflohmarkt Frohnleiten. Am Sonntag, dem 7. September, findet im Sport- und Freizeitpark Frohnleiten der diesjährige Herbstflohmarkt statt. Neben einem breiten Angebot an Ständen warten auch ein Kaffee- und Kuchenbuffet sowie eine Kreativecke für Kinder auf die BesucherInnen. Geöffnet ist der Flohmarkt von 9 bis 12 Uhr. Bootsausflug der Feuerwehr Leoben, Bruck. Mehr als 40 TeilnehmerInnen aller Altersstufen durfte die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt zu ihrem diesjährigen Familien-Bootsausflug in Bruck-Übelstein begrüßen. Nach dem Aufbau des Lagers und einer kurzen Unterweisung ging es auch schon aufs Wasser, wobei neben Teambuilding und Training vor allem Spaß und Action im Vordergrund standen. Selbstverständlich war auch für die Verköstigung der „Seeleute“ bestens gesorgt. Spaß und Action standen beim Bootsausflug im Vordergrund. Foto: FF Leoben-Stadt Spendenübergabe nach Eröffnungsfest Turnau. Über Spendenschecks in Höhe von jeweils 325 Euro durften sich die Bergrettung Turnau und der Verein „Seewiesen Aktiv“ freuen. Das Geld stammt aus einer Spendensammlung, die anlässlich der Wiedereröffnung von Schusters Alpenpanorama in Turnau durchgeführt wurde. Die Übergabe erfolgte in feierlichem Rahmen durch Silvia Schuster an Rudolf Fluch und Andreas Payer von der Bergrettung sowie Melanie Schuster und Herbert Bieber von „Seewiesen Aktiv“. am rauschenden Bach Elsa Brunner, Helmut Schlatzer und Stefan Hofer mit dem Ausstellungsplakat vor der historischen Wasserstattmühle. Foto: KD bis 16 Uhr geöffnet, jeden Mittwoch sind Workshops geplant, Führungen sind gegen Voranmeldung möglich – nähere Info dazu online auf der Seite www.bibliothekdersinne.at. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, Parkmöglichkeiten für die Besucherinnen und Besucher gibt es bei der wenige Gehminuten entfernten Talstation der Schwabenbergarena. „Leben reinbringen.“ Nach Turnau gelotst wurde die Ausstellung von Helmut Schlatzer vom Verein „Bibliothek der Sinne“. Gastgeberin in der Wasserstattmühle ist Eigentümerin Elsa Brunner, die das Areal verstärkt der Öffentlichkeit zugänglich machen und die Mühle schrittweise revitalisieren möchte. „Nicht als Großprojekt, ohne massive Investitionen, sondern stetig Stück für Stück“, sagt sie, „einfach Jahr für Jahr mehr Leben reinbringen.“ Ein Bestreben, für das der Turnauer Bürgermeister Stefan Hofer bestmögliche Unterstützung durch die Marktgemeinde zugesagt hat. Begeisterung und Wissen für ihr Vorhaben bringt Brunner als ehemalige Abteilungsleiterin für Denkmalschutz im Kulturministerium reichlich mit. Fünf Gebäude befinden sich auf dem Areal, drei davon stehen unter Denkmalschutz. Das Ensemble stammt aus dem 19. Jahrhundert, die Mühle selbst war bis in die 1970er-Jahre in Betrieb. Der PVÖ Bruck informierte über sein Angebot und seine Anliegen. Foto: KK Ein Informationstag Bruck. Der Brucker Pensionistenverband war beim diesjährigen Potschunkula-Kirtag mit einem Infostand vertreten. Zentrale Botschaft war der „Equal Pension Day“, der auf die Schlechterstellung von Frauen bei der Rente hinweist. Zudem informierte der PVÖ auch über sein Angebot, das vom Einsatz für soziale Gerechtigkeit bis zu Reisen reicht.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=