Obersteirische Rundschau, 27./28. August 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 13 27./28. August 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at LANGENWANG Carmen und die Forschung Wenn sie sich zuviel anstrengt, dauert es oft Wochen, bis sie sich wieder erholt hat“, erzählt Carmens Mutter Erika Siebenbrunner über den Alltag mit diesem chronisches Erschöpfungssyndrom. Anlässlich ihres 30. Geburtstages startete die Langenwangerin zu Jahresbeginn eine Spendenaktion für die Forschung gegen die Krankheit, bei der sie insgesamt 80.000 Euro an die Privatinitiative „We&Me Foundation“ der Familie Ströck aus Wien übergab. Auch die Einnahmen beim Spendenlauf sollen dieser Initiative zu Gute kommen. Buntes Rahmenprogramm. „Unser diesjähriges Vereinsjahr Informierten über den Spendenlauf: Carmens Vater Josef Rinnhofer und seine Frau Elfriede, Michaela Paar und Verena Rinnhofer vom Verein „G‘spia“, Mutter Erika Siebenbrunner und Bürgermeister Rudolf Hofbauer (v. li.). Foto: PA steht ganz im Sinne der Gesundheit, der Spendenlauf stellt dabei den Höhepunkt dar“, sagt Verena Rinnhofer. Gelaufen wird am 6. September ab 16 Uhr in Langenwang, Start und Ziel ist beim Volkshaus. Zur Auswahl stehen die Laufbewerbe über 3,5, 5,7 und 10 Kilometer sowie ein WalkingBewerb über 5,7 Kilometer. Neben dem Lauf gibt es auch ein buntes Rahmen- und Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und einem Puppentheater sowie eine After-Run-Party mit der Band Jarofilzka und DJ Robert. „Wir hoffen natürlich nicht nur auf viele Läuferinnen und Läufer, sondern auf jede Menge Zuseher entlang der Strecke“, sagt Bürgermeister Rudolf Hofbauer. Weitere Info zum Lauf und die Anmeldung ist online unter www.gspias.at/spendenlauf zu finden. Traibach die Bauzeit beläuft sich auf rund acht bis zehn Monaten. „Weiters wird auf der Seite der Alplstraße zwischen dem Bach und den Wohnhäusern ein kleiner Schutzwall gebaut, um das Wasser zum Durchlass zu leiten“, so Hofbauer. Insgesamt 1,85 Millionen Euro investieren Bund, Land sowie die Gemeinden Langenwang und Krieglach in das Projekt, das vor einem 100-jährlichen Hochwasser schützen soll. Bürgermeister Rudolf Hofbauer an der L118, unter der künftig im Falle eines Hochwassers der Traibach durchfließen soll. Foto: PA Langenwang. Im Windpark Steinriegel, der sich an den Gemeindegrenzen von Langenwang, Mürzzuschlag, Ratten und Rettenegg befindet, werden in den kommenden Jahren größere Windräder errichtet. Die neun bestehenden Anlagen des Windparks „Steinriegel I“ werden entfernt, da sie nach 20 Jahren ihre Lebensdauer erreicht haben. Ersetzt werden diese durch den Windpark „Steinriegel III“, der zwölf Anlagen mit je 6,0 MW Leistung und einem Rotordurchmesser von 150 Meter umfassen wird. Der Baustart ist 2027 geplant, im ersten Schritt gilt es die Wege für den Transport auf 1600 Metern Seehöhe sowie die Fundamente vorzubereiten. Die Anlagen-Errichtung ist 2028 vorgesehen. Der genaue Zeitpunkt der Errichtung ist auch vom neuen Umspannwerk Mürztal (siehe S. 11) abhängig. Größere Windräder am Steinriegel Langenwang lädt zum elften Marktfest Langenwang. Am 30. und 31. Au- gust findet in Langenwang die bereits elfte Auflage des Marktfestes statt. Die Gemeinde Langenwang und die Werbegemeinschaft „Langenwang aktiv“ laden gemeinsam mit mehr als 20 teilnehmenden Vereinen und Betrieben zum Fest, das sich von der Grazer Straße über Hochschlosstraße, den Rathauspark und die Neue Mitte bis zum Volkshaus zieht. An zwei Tagen gibt es ein abwechslungsreiches Musikprogramm, ein vielfältiges Angebot an steirischen Spezialitäten und erfrischenden Getränken sowie Vorführungen, Spiel und Marktfeststimmung. Die offizielle Eröffnung findet am SamsEin Heimspiel: Das Mißebner Trio sorgt für den musikalischen Rahmen beim Frühschoppen am Sonntag. Foto: Ponhold Die Musibuam starten die musikalische Unterhaltung am Samstag um 14 Uhr. KK tag, dem 30. August, um 14 Uhr statt, musikalisch umrahmt wird diese von den Musibuam ehe ab 17 Uhr die Dörflwirtmusi spielen wird. Ab 20 Uhr unterhält dann die Gruppe „Steirer Power“. Im Rathauspark gibt ab 14 Uhr ein Getränkekistenkraxln mit der Feuerwehr und bereits ab 13 Uhr lädt der Tennisverein zum Rasen-Tennisturnier am Sportplatz der Mittelschule. Am Sonntag wird das Mißebner Trio ab 11 Uhr beim Frühshoppen aufspielen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=