Obersteirische Rundschau, 27./28. August 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 12 27./28. August 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at LANGENWANG Ein Spendenlauf für Langenwang. Am 6. September lädt der Verein G‘spia zu einem Spendenlauf in Langenwang, der Erlös kommt Carmen Rinnhofer und der Forschung gegen ME/CFS zu Gute. „Mit G‘spia gegen ME/CFS“ lautet das Motto des Spendenlaufes, der am Samstag, dem 6. September, in Langenwang über die Bühne geht. „Unser Herzensanliegen ist seit unserer Vereinsgründung 2022, wieder mehr G‘spia unter die Leute zu bringen“, sagt Obfrau Verena Rinnhofer vom Mürztaler Verein „G‘spia a bunte WIRklichkeit“. „Mit dem Spendenlauf möchten wir einerseits Geld sammeln, aber andererseits vor allem Sichtbarkeit schaffen für die Krankheit ME/CFS und darüber informie- ren“, so Kassierin Michaela Paar. Für die Forschung. Der gesamte Erlös des Spendenlaufs kommt der Langenwangerin Carmen Rinnhofer zu Gute, die seit ihrer Corona-Erkrankung im März 2022 an ME/CFS leidet. „Carmen ist den ganzen Tag in ihrem verdunkelten Zimmer. Jeder noch so gute Weg ins Badezimmer ist eine große Herausforderung für sie. Sie kann kein Radio hören und auch Fernsehen ist nicht möglich. Hochwasserschutz am Langenwang. Am Traibach in Langenwang wird bis Früh- jahr 2026 ein Hochwasserschutz errichtet, er wird dem Schutz des Ortsteils Schwöbing und auch dem östlichen Teil von Krieglach dienen. „Ziel ist es, das Wasser des Traibaches kontrolliert in die Mürz zu leiten, um so unseren Ortsteil Schwöbing und auch den östlichen Teil Krieglachs bei einem Hochwasser zu schützen“, erklärt Langenwangs Bürgermeister Rudolf Hofbauer zum geplanten Hochwasserschutz rund um den Traibach. Baustart noch heuer. Dafür wird die bestehende Unterführung der S6 genutzt und zusätzlich ein Durchlass unter der direktliegenden L118 errichtet. Um diesen zu errichten, ist in der Bauphase eine Verlegung der Landesstraße notwendig. Die Bauarbeiten werden noch im heurigen Herbst starten und Käsejagd auf der Lammeralm Langenwang. Die Langenwanger Landjugend feierte ihr 75-jähriges Bestehen jüngst mit der Premiere der „Gouda Gaudi“ auf der Lammeralm. Inspiriert vom englischen Käserennen stellten sich 23 tapfere Teilnehmer der Aufgabe, den Käse auf der steilen Piste der Lammeralm hinterherzujagen. Da die Landjugend als größter Jugendverein im ländlichen Raum keine Lebensmittel verschwenden wollte, rollte statt eines Käses ein alter, bemalter Reifen den Hang hinunter. Rund 800 Zuschauerinnen und Zuschauer ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen. Paul Reichmann aus Krieglach schnappte sich den Käse und darf sich Sieger der „Gouda Gaudi“ nennen. Rund um das Rennen lud die Landjugend zum zweitägigen Fest, zudem zahlreiche Gäste begrüßt werden konnten. Paul Reichmann aus Krieglach jubelte über den Sieg bei der Gouda Gaudi. Insgesamt 23 Teilnehmer nahmen auf der Lammeralm die Jagd auf. Fotos: MFROI Umspannwerk um 100 Mille Langenwang. In der Gemeinde Langenwang entsteht ab 2026 ein neues Umspannwerk, das als 220/110-kV-Übergabepunkt zwischen dem übergeordneten Höchstspannungsnetz der APG und dem regionalen Verteilernetz der Energienetze Steiermark dienen wird. Der Baugrund mit einer Größe von rund vier Hektar liegt südlich der S6 in unmittelbarer Nähe der Abfahrt Mürzzuschlag West. Die neue Anlage wird die Einspeisekapazität erneuerbarer Energien erhöhen. So kann beispielsweise vor Ort erzeugter Strom, der nicht verbraucht werden kann, österreichweit verteilt werden. Die Inbetriebnahme ist auch eine wesentliche Voraussetzung für die Nutzung jener Energie, welche künftig in den im Mürztal geplanten Windparkanlagen erzeugt wird. Die Bauphase erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa knapp drei Jahren – der Baustart ist für das erste Quartal 2026 anberaumt, die Inbetriebnahme ist 2028 geplant. Die Investitionssumme beträgt rund 100 Millionen Euro.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=