Seite 40 6./7. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Reger Andrang beim Suzukifestival Mürzzuschlag. Mahr als 80 Kinder aus dem In- und Ausland nahmen am jüngsten Suzukifestival teil, das zum 19. Mal von der Johannes-Brahms-Musikschule Mürzzuschlag veranstaltet wurde. Eine Woche lang standen täglich intensive Workshops nach der Suzuki-Methode auf dem Programm, zum Abschluss gab es wie üblich ein großes gemeinsames Konzert vor zahlreichem Publikum. Beim großen Abschlusskonzert standen alle TeilnehmerInnen des Suzukifestivals gemeinsam auf der Bühne. Foto: KK Neues Buch von Heike Dobrovolny Neuberg. „Wo die Welt zu Gast is(s)t – auf Sommerfrische bei Meta Schönauer in der Welterberegion Semmering“ heißt das neue Buch von Heike Dobrovolny, das die Kunsthistorikerin und Autorin am Samstag, dem 23. August, im Festsaal der Marktgemeinde Neuberg präsentiert. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr, anschließend besteht die Möglichkeit zu einem Kulturspaziergang mit Heike Dobrovolny. Heike Dobrovolny stellt ihr neues Buch vor. Foto: PA Mürzzuschlag. Knapp 60 Schülerinnen der „Diocesan Girls Junior School“ in Hongkong nahmen am diesjährigen Sommerkurs der JohannesBrahms-Musikschule Mürzzuschlag teil. Neben der Probenarbeit mit Chor und Orchester unter der Leitung von Robert Rieder, Synthia Ko und Michael Koller standen unter anderem auch ein Alphorn- und ein Walzer-Workshop sowie zur Auflockerung ein Ausflug auf die Rax auf dem Programm. Zum Abschluss des Kurses gab es zwei umjubelte Konzerte im Mürzzuschlager Stadtsaal und im Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Eine Neuauflage des Sommerkurses im nächsten Jahr ist bereits fix geplant. Musikverein auf Jubiläumsreise Traboch. Seine jüngste Reise führte den Musikverein Traboch ins deutsche Löwenstein, wo die MusikerInnen ihrem dort ansässigen Partnerverein zum 70-jährigen Bestehen gratulierten. Neben einem geselligen Beisammensein und einem gemeinsamen Konzert stand als besonderer Höhepunkt die Segnung der Liebe zwischen einem Trabocher Musiker und einer Löwensteiner Musikerin auf dem Programm. Besonderer Höhepunkt: die Segnung der Liebe zwischen einem Trabocher Musiker und einer Löwensteiner Musikerin. Foto: KK Kulinarische Zweitauflage Leoben. „Kulinarisches rund um den Schwammerlturm“ lau- tet der Titel des Kochbuchs, das nach seiner Ersterscheinung 1997 nun in einer zweiten Auflage erschienen ist. Das von der Leobenerin Christa Pölzl herausgebene Buch enthält mehr als 100 regional verwurzelte Rezepte vom Gösser Bierfleisch über den Stahlwerkeintopf und das Leobener Schnitzel bis zur Radmeisterschnitte. Die Grafik auf dem Einband, die auch in der Neuauflage beibehalten wurde, stammt von Eveline Kortschak. Das Kochbuch ist ab sofort im gut sortierten Souvenier- und Buchhandel sowie im Tourismusbüro und beim Citymanagement Leoben erhältlich. Herausgeberin Christa Pölzl auf einem Zeitungsbild bei der Ersterscheinung 1997. Foto: Pölzl, Grafik: Kortschak Sommerkurs der Musikschule
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=