Seite 16 6./7. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Auszeichnung für Umweltengagement Steiermark. Für ihr langjähriges Engagement wurde die frühere steirische Umweltanwältin Ute Pöllinger mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Naturschutzbundes gewürdigt. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgte bei einem Festakt in Graz durch die Vizepräsidentin des österreichischen Naturschutzbundes Romana Ull im Beisein von Steiermark-Präsident Johannes Gepp und Geschäftsführer Markus Ehrenpaar. Ein Brucker Kult-Kaffeehaus Bruck. Bettina und Karlheinz Kohlhofer haben das Lokal Schloffer in der Mittergasse übernommen, voraussichtlich im November wird eröffnet. Spätestens beim Fototermin vor der seit dem Frühjahr mit Sichtschutz beklebten Glasfront in der Mittergasse war klar, dass sich mit dem Thema dieses Beitrags eher kein Exklusivbericht ausgehen, sondern sich die Geschichte schon vorher eifrig herumsprechen würde. „Übernehmen Sie das? Mei, das is’ klass! Das taugt mir, und mei’ Freundin aus Wien erst, na die wird sich freuen“, wurden Bettina und Karlheinz Kohlhofer schon von der ersten Passantin angesprochen, noch bevor die Kamera einsatzbereit war. Neustart im Herbst. Die Schließung des Kaffeehauses Schloffer Ende März war für viele eine regelrechte Schocknachricht gewesen. Umso größer ist die Freude darüber, dass es doch weitergeht mit dem Betrieb tatsächlich mitten in der Mittergasse, ziemlich genau auf halbem Weg zwischen Haupt- und Minoritenplatz. Voraussichtlich mit November soll wieder aufgesperrt werden, je nachdem, wie die Firmen vorankommen, denn zuerst einInvestitionen in Schulgebäude Bruck. In der jüngsten Sitzung des Brucker Stadtrates wurde die Vergabe für den Rückbau des historischen Schachtbrunnens auf dem Gelände der VS Berndorf beschlossen, darüber hinaus wird auch eine thermische Sanierung des Gebäudes in Angriff genommen. In der zwischenzeitlich gesperrten Mittelschule werden aktuell noch Sicherungsarbeiten durchgeführt, sie sollen bis zum Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen sein. Darüber hinaus wird die IT-Infrastruktur der Schule erneuert. Ebenfalls beschlossen wurde die Erneuerung der Dachentwässerung an der Musikschule. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Maßnahmen an den Bildungseinrichtungen auf rund 165.000 Euro. mal stehen Sanierungsarbeiten auf dem Programm. Der Name bleibt. „Wir wissen, dass es große Fußstapfen sind, in die wir treten“, sagen Bettina und Karlheinz Kohlhofer. Nach der Jassingalm in Tragöß und dem Vital Café im Brucker Gesundheitszentrum wird der Schloffer („ja, der Name bleibt selbstverständlich!“) der dritte Gastronomiebetrieb, den die beiden führen. „Das geht natürlich nur, weil wir ein weltklasse Team haben, sonst hätten wir uns das nicht getraut“, sagen sie. Mitarbeiter gesucht. Apropos Team, ein paar Leute aus der Dritter gastronomischer Streich: Nach der Jassingalm und dem Brucker Vital Café übernehmen Bettina und Karlheinz Kohlhofer auch den Schloffer in der Mittergasse. Foto: KD 1000 künstliche Kniegelenke Kalwang. Das Unfallkrankhaus in Kalwang hat Grund zum Feiern. Vor kurzem wurde hier die 1000. Knieprothese mit Hilfe des 2022 in Dienst gestellten Chirurgieroboters „Mako“ erfolgreich implantiert. Der Roboterarm und die integrierte Software unterstützten dabei die exakte Instrumentenführung durch das Operationsteam rund um den ärztlichen Direktor Christian Kammerlander und ermöglichen so eine noch höhere Präzision und eine Verringerung der postoperativen Schmerzen. Das Operationsteam des UKH Kalwang feierte die 1000. robotergestützte Implantation. Foto: AUVA
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=