Seite 4 6./7. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Waasenplatz 1 | 8700 Leoben Hauptplatz 18 | 8720 Knittelfeld Tel. 05 7466 E-Mail: office@eca-steiermark.at Web: www.eca-steiermark.at Foto: ECA FAMILIENFREUNDLICHSTER BETRIEB DER STEIERMARK 2015 Award-Gewinner Steuerberater des Jahres 2015 - 2016 - 2017 & 2018 Allrounder Steiermark Bereits zum 4. Mal! Steuerliches aus dem Regierungsprogramm, Teil 2 Mit dem Regierungsprogramm 2025 – 2029 stellte die neue Regierung die Eckpunkte der Maßnahmen zur Budgetsanierung, aber auch der wachstums- und beschäftigungsfördernden Maßnahmen vor. Nachfolgend werden einige der geplanten Maßnahmen zusammengefasst. n Anhebung der (steuerlichen) Luxustangente bei KFZ ab 2027 auf € 55.000,- und in weiterer Folge Erhöhung in Richtung € 65.000,- (vorbehaltlich der budgetären Möglichkeiten). n Lückenschluss bei der Grunderwerbsteuer mit 1.7.2025, um große Immobilientransaktionen (Share Deals) steuerlich effektiver zu erfassen (z. B. durch Zusammenrechnung verbundener Erwerber). n Privatstiftungen: Anhebung der Stiftungseingangssteuer und des Stiftungseingangssteueräquivalents auf 3,5 % und der Zwischensteuer für Stiftungen auf 27,5 %. n Widmungsgewinne aus Widmungen sollen noch im Jahr 2025 im Rahmen der Immo-ESt steuerlich effektiver erfasst werden (Widmungsabgabe). Die Regelung soll für alle juristischen und natürlichen Personen gelten. n Maßnahmenpaket im Bereich Betrugsbekämpfung: Abschaffung des Vorsteuerabzugs für Luxusimmobilien, Ausweitung des Reverse-Charge-Systems im Rahmen der Umsatzsteuer auf Grundstücke, effektivere Ausgestaltung der Wegzugsbesteuerung, effektive Nutzung neuer Datenquellen wie automatischer Informationsaustausch über Kryptokonten. n Vereinfachung der Quellensteuerrückerstattung durch rasche Umsetzung der FASTER-Richtlinie (z. B. gemeinsame digitale EU-Bescheinigung für die steuerliche Ansässigkeit); koordinierte und rechtssichere Rahmenbedingungen für grenzüberschreitendes Homeoffice/ Remote-Working. Sonja Haingartner, PMBA Mag. Anita Pfnadschek Tourstopps im Bezirk Leoben Bezirk Leoben. Im Rahmen ihrer „Nah am Menschen“-Tour war ÖVP-Landesobfrau und LH-Stv. Manuela Khom auch im Bezirk Leoben zu Gast. Begleitet von Bezirksobmann Andreas Kühberger stellte sie dabei den Austausch mit der Bevölkerung in den Mittelpunkt. Darüber hinaus standen auch Besuche am Leobener Bauernmarkt und auf der Baustelle des neuen Kalwanger Rüsthauses sowie bei verschiedenen Wirtschaftsbetrieben im Bezirk auf dem Programm. Andreas Kühberger und Manuela Khom (5. u. 6. v. li.) mit Bürgermeister Mario Angerer (2. v. re.) sowie Vertretern der ausführenden Firmen und der Feuerwehr auf der Baustelle des neuen Rüsthauses in Kalwang. Foto: STVP Manuela Khom (2. v. re.) bei ihrem Besuch am Leobener Bauernmarkt. Foto: STVP Fahrbahnsanierung in der Schillerstraße Leoben. Anfang dieser Woche startete in Leoben die Fahrbahnsanierung der Schillerstraße von der Einbindung Windischbergweg bis zur Einbindung Gösser Straße. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten, je nach Baufortschritt kann es zu Umleitungen über die Beethovengasse oder die Robert-Koch-Gasse kommen. Die Fertigstellung ist bis Anfang September geplant. Die Sanierungsarbeiten in der Schillerstraße haben begonnen. Foto: leopress Kostenlose Workshops sollen die Leo- benerInnen online-fit machen. Russold Workshops für die digitale Welt Leoben. Die Stadt Leoben erweitert ihr Bildungsangebot im digitalen Bereich. Unter dem Titel „Digital überall“ finden ab Herbst wieder zahlreiche Workshops statt, die BürgerInnen beim sicheren Umgang mit digitalen Medien und Technologien unterstützen sollen. Zwei besondere Schwerpunkte im aktuellen Programm sind die beiden Workshops „Das erste digitale Gerät für mein Kind“ und „Künstliche Intelligenz für EinsteigerInnen“, darüber hinaus werden auch die Themen „Digitale Amtswege leicht gemacht“ und „Sicherheit im Internet“ behandelt. Alle Workshops werden im Leobener Rathaus durchgeführt, die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Info über das gesamte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online auf www.digitales.leoben.at.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=