Obersteirische Rundschau, 6./7. August 2025, Ausgabe Leoben

Seite 2 6./7. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Kapfenberg. Die Arbeiten am neuen Biomasseheizwerk der Stadtwärme Kapfenberg haben begonnen. Zugang zur Fernwärme für 80 Prozent aller Haushalte innerhalb von fünf Jahren – es ist ein ambitioniertes Ziel, das die Stadtgemeinde Kapfenberg für die Stadtwärme GmbH ausgegeben hat. Die 100-Prozent-Tochter der Stadtwerke Kapfenberg investiert rund 40 Millionen Euro, um das Versorgungsnetz auf 37 Kilometer zu verdreifachen und die Wärmeversorgung auch mit künftig CO2-neutraler Eigenproduktion abzusichern. Fünf Megawatt. An der Werk-IVStraße, unmittelbar neben der S6-Anschlussstelle, wurde unlängst mit der Einrichtung der Holzofen für die ganze Stadt Die Baustelle fürs Heizwerk neben der S6-Auffahrt ist eingerichtet. Foto: KD Baustelle fürs neue Biomasseheizwerk begonnen. Das Werk wird in der ersten Ausbaustufe auf fünf Megawatt thermische Leistung ausgelegt sein, mit der Option auf spätere Verdoppelung. Vier große Pufferspeicher halten bis zu einer Million Liter Heißwasser in Reserve. Neben dem mit Hackschnitzel befeuerten Werk wird auch ein Bürotrakt errichtet, der künftig Sitz der Stadtwärme GmbH und Kundencenter sein soll. Vorschau aufs Biomasseheizwerk samt Stadtwärme-Kundencenter. Vier Puffertanks (links hinten) halten bis zu einer Million Liter Heißwasser auf Reserve. Grafik: Stadtwärme Kapfenberg Normalverschnaufer Zu den Dingen, die wir gerne teilen, gehört die gute Ferienlaune. Bloß der Himmel war zuletzt nicht zum Teilen aufgelegt, ein paar gar feuchte Wochen hat er uns beschert. Jetzt aber, so man den Prognosen glauben mag, und das mag ich, wird’s wieder was: Badewetter für die einen, Bergwetter für die anderen. Als (W)Anderer freu’ ich mich drauf. Ein bisserl säuerlich werde ich allerdings, wenn ich in Tourenbeschreibungen Zeitangaben lese, die sich nur für Bergfexe in Hochform ausgehen. Bei allem Verständnis – auch ich kann mich fast kindlich freuen, wenn ich wo um ein paar Minuterl schneller oben bin als beim vorigen Mal – und bei aller Hochachtung für Ambition und Leistung, liebe Autorinnen und Autoren, vermerkt doch bitte trotzdem auch die offiziellen Angaben der alpinen Vereine (im Vergleich schauen Eure Zeiten dann ja sogar nochmal besser aus)! Unterwegs sind mir hie und da auch schon Wegweiser untergekommen mit in Eigenregie korrigierten Zeitangaben – mal eine halbe Stunde weggekratzt, mal überklebt und neu beschriftet. Bitte, liebe Leute, lasst den Unsinn bleiben! Denn es sind wertvolle Orientierungshilfen für Otto Normalverschnaufer, keine Highscore-Tafeln. Der Autor. Karl Doppelhofer karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar 18 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 26 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 28. 46 Service in der Rundschau, Standesmeldungen auf 47. 24 Gesehen und gefahren: der neue Mini Aceman. Diesmal in der Rundschau 31 KSV-Athletin Leonie Moser ist Vizestaatsmeisterin. 38 Chips vom Roboter im Waldpark Hochreiter. Fotos: MaW, ÖLV/Wolf, Eisenberger

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=