Obersteirische Rundschau, 6./7. August 2025, Ausgabe Leoben

Seite 14 6./7. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Wo gibt’s was aus zweiter Hand Leoben. Ab sofort bietet die Stadt Leoben auf ihrer Website www.leoben.at eine neue Online-Übersicht über alle Secondhand-Angebote im Ge- meindegebiet. Die Darstellung erfolgt auf einer interaktiven Karte samt Adressen, Öffnungszeiten, Abgabemöglichkeiten und etwaigen zusätzlichen Services. Ziel dieser Initiative ist es, die lokale Kreislaufwirtschaft zu stärken und nachhaltiges Verhalten im Alltag zu fördern. Durch die einfache digitale Verfügbarkeit soll es der Bevölkerung erleichtert werden, einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz zu leisten. Auch der ReUse-Shop des Altstoffsammelzentrums Leoben steht auf der Online-Liste. Foto: Russold Kooperation für Technologiezukunft Leoben. Mit einem neuen Kooperationsvertrag wollen der Leobener Technologiekonzern AT&S und die Montanuniversität Leoben ihre langjährige Zusammenarbeit noch weiter vertiefen. Gemeinsames Ziel ist es, innovative Lösungen für die Mikroelektronik der Zukunft zu entwickeln. Besiegelt wurde die Intensivierung der Partnerschaft durch AT&S-Vorstandsvorsitzenden Michael Mertin und Universitätsrektor Peter Moser. Kooperation unterzeichnet: Michael Mertin (li.) und Peter Moser. Foto: Heigl Vom neuen Bad bis zur Wärmepumpe Wald am Schoberpass. Die Firma HDG ist Spezialist für Bad und Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung. Seit vielen Jahren gilt die HDG Installationstechnik GmbH als Expertenbetrieb in der Region. Das Unternehmen basiert auf den drei Säulen Bad und Sanitär, Heizung und Energie sowie Klima und Lüftung. Pro Jahr werden von HDG rund 30 Bäder hergestellt bzw. saniert – selbstverständlich stets zum Fixtermin und stressfrei für den Kunden. Da sich alle beteiligten Gewerke im eigenen Unternehmen be nden, kann auch ein kompletter Badumbau perfekt koordiniert werden. Auch der Bereich Heizung ist sehr umfangreich, fast das gesamte Spektrum der Heiztechnologien wird dabei abgedeckt – von Öl- oder Gasbrennwerttechnik über Pellets, Solar, Stückholz und Hackschnitzel bis zum Block- oder Mikroheizkraftwerk. Besonders aktuell ist derzeit die Umrüstung auf eine Wärmepumpe, auch in diesem Bereich verfügt HDG über aller erforderlichen Kompetenzen. Eine Wärmepumpe ist eine Heizung, die thermodynamische Prozesse nutzt. Dabei wird Umweltenergie aus Wasser, Erdreich, Außen- oder Abluft in Wärme für Gebäude umgewandelt. Das ergibt ein innovatives alternatives Heizsystem, das eine überaus kostene ziente Lösung zur Beheizung und Warmwasseraufbereitung darstellt. Moderne Wärmepumpen verfügen außerdem über eine Kühlfunktion, die auch im Sommer für ein angenehmes Raumklima sorgt. HDG bietet in diesem Segment die ideale Lösung für jeden Anspruch, bei Bedarf kann eine Wärmepumpe auch in Kombination mit einer Solaranlage sowie einer vorhandenen Öl- oder Gasheizung betrieben werden. Auch die regelmäßige und fachgerechte Wartung von Heizungsanlagen gehört für HDG zum Tagesgeschäft. Natürlich werden auch tropfende Armaturen und Verstopfungen beseitigt sowie Reparaturen der Hausinstallation durchgeführt. Das Team ist eine perfekte Mischung aus jungen und erfahrenen Mitarbeitern, sodass die Kompetenz innerhalb der Gemeinschaft weitergegeben werden kann. HDG Installationstechnik GmbH 8781 Wald am Schoberpaß 61 Tel. 0676/842850555 www.hdg-gmbh.at Dipl. Ing. Andrea Mehsner, Geschäftsführerin für den Bereich Elektrotechnik. Foto: HDG Geschäftsführer Johannes Gröschl. Foto: KK Küche von 11.30 bis 20 Uhr Mittwoch und Donnerstag Ruhetag Hauptstraße 98, 8794 Vordernberg Tel. 03849 / 264 office@vordernb-schwarzer-adler.at www.vordernb-schwarzer-adler.at Genießen Sie leichte sommerliche Köstlichkeiten in unserem einladenden Gastgarten. Sommer- küche

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=