Seite 44 6./7. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Almtag auf der Aflenzer Bürgeralm Aflenz. Am Sonntag, dem 10. Au- gust, wird zum Almtag auf die Aflenzer Bürgeralm geladen. Die Veranstaltung wird vom örtlichen Musikverein gemeinsam mit der Kurverwaltung und dem Kameradschaftsbund organisiert. Programmbeginn ist um 10 Uhr mit einem Musikanten- und Weisenbläsertreffen, um 11 Uhr ist außerdem eine Bergandacht geplant. Aktionswochen fürs Gemeinwohl Kapfenberg. Gemeinsam mit den beiden Schwesterkonzernen Leitz und Bilz beteiligte sich das Kapfenberger Unternehmen Boehlerit auch heuer wieder an den „We care“- Aktionswochen. Auch in der mittlerweile vierten Auflage der Initiative wurden wieder verschiedene Projekte in den Themenbereichen Ressourcenschonung, Umweltbewusstsein und soziales Engagement umgesetzt. So wurden unter anderem Bäume gepflanzt, Spenden für die Krebshilfe lukriert, Müll gesammelt und die Wege zur und von der Arbeit klimaschonend mit dem Fahrrad zurückgelegt. Im Zuge der „We care“-Aktionswochen stieg die Boehlerit-Belegschaft aufs Fahrrad um. Foto: Boehlerit Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit Kapfenberg. Der ISGS Kapfenberg lädt wieder zu den Treffen der Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit in den Pfarrsaal Schirmitzbühel. Die nächsten Termine sind am 6. und 20. August jeweils von 14 bis 16 Uhr, um eine Voranmeldung unter Tel. 03862/21500-11 wird gebeten. Kräutersegnung in der Minoritenkirche Bruck. Zu Maria Himmelfahrt am 15. August findet in der Minoritenkirche in Bruck das traditionelle Hochamt mit Kräutersegnung statt. Beginn ist um 10 Uhr, die erbetenen freiwilligen Spenden fließen in die Reparatur des Kirchendaches. Spendenaktion mit Minihütte Bezirk Leoben. Um den geplanten Ersatzbau der Reichensteinhütte zu finanzieren, wurde nun eine neue, kreative Spendenaktion ins Leben gerufen. Zu diesem Zweck soll eine Spendenbox in Form einer Miniaturhütte durch verschiedene Leobener Betriebe wandern. Erste Station ist das Radsportgeschäft von Werner Illmaier in der Waasenstraße, der das Projekt als direkter Nachbar des Alpenvereins gerne unterstützt. Begleitet wird die Aktion von Plakaten und Infofoldern, die in allen teilnehmenden Geschäften und Lokalen zur freien Entnahme aufliegen und über die wichtigsten Details rund um das Bauvorhaben informieren. Werner Illmaier beherbergt als erster Unterstützer die Spendenbox in Form einer Miniaturhütte. Foto: Schagerl Landesrat zu Gast im Kunsthaus Mürzzuschlag. Mit Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl konnten Geschäftsführerin Ursula Horvath und Eigentümervertreter Robert Lotter einen besonderen Besucher im Kunsthaus Mürzzuschlag begrüßen. „Die Einrichtung ist ein Beispiel dafür, wie mit Weitblick und Engagement aus einem Gebäude, das eigentlich schon eine Ruine war, ein bedeutender Kunst- und Kulturort werden konnte“, sagte Kornhäusl. Das Kunsthaus befindet sich in einer ehemaligen Kirche, für die bereits ein Abbruchbescheid vorlag, ehe das Gebäude durch die Landesausstellung 1991 revitalisiert wurde. Seitdem wird das Haus laufend weiterentwickelt. Aktuell erfolgen gerade Modernisierungsmaßnahmen zur klimafreundlichen Erneuerung der technischen Infrastruktur. Robert Lotter, Ursula Horvath und Karlheinz Kornhäusl (v. li.). Foto: Grill
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=