Seite 35 6./7. August 2025 www.rundschau-medien.at SPORT Eine der fixierten Begegnungen: Andreas Inselsbacher (re.) und sein Mitarbeiter Paul Patalau raufen sich unterm Brucker Uhrturm was aus. Kaysfightclub Bruck. Mit einer Kombination aus Kampfsport und BusinessNetworking bringt Gratsch Tonapetjan von Kay’s Fightclub Kapfenberg ein neues Veranstaltunsgformat in die Brucker Sporthalle. Ambitionierte Amateurinnen und Amateure vertreten ihre Unternehmen bzw. ihr jeweiliges Handwerk am Samstag, dem 6. September, im Boxring, auch firmenintern (Chef gegen Mitarbeiter) geht es zur Sache. Ganz aufs Geratewohl darf allerdings niemand in die Arena, mindestens zwei Monate Vorbereitung sind für die TeilMit schlagenden Argumenten nehmerinnen und Teilnehmer Pflicht. Außerdem gibt es dickere Handschuhe, um das Verletzungsrisiko zusätzlich zu minimieren. „Es wird garantiert niemand im Krankenstand landen, sondern alle mit Stolz und tollen Erinnerungen zurück im Betrieb“, so der Veranstalter. Der Gong zum ersten Kampf ertönt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Wie es sich für eine große Kampfshow gehört, findet am Vortag ein Pre-Event mit Abwaage und „Faceoff“ statt, allerdings nicht in der Brucker Sporthalle, sondern im ECE Kapfenberg. 2026 findet in Eisenerz die 30. Auflage des Erzbergrodeos statt. Foto: Listl Termin für Jubiläumsrodeo steht Eisenerz. Der Termin für die Jubiläumsausgabe des Erzberg- rodeos im nächsten Jahr ist fixiert. Von 4. bis 7. Juni 2026 wird sich die internationale Elite des Motorrad-Offroadsports zur 30. Auflage des ExtremeEnduro-Rennens in Eisenerz treffen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. „Wir arbeiten an vielen neuen Ideen und Konzepten“, sagt Veranstalter und Mastermind Karl Katoch. „Gemeinsam mit den Teilnehmern, ihren Begleitpersonen, den Besuchern und unseren langjährigen Partnern wollen wir bei der Jubiläumsausgabe des Erzbergrodeos das weltweit größte Fest der Extreme-Enduro-Community feiern.“ SchwimmerInnen Meisterschaften über die Bühne. Die erst 13-jährige Lilli Paier (SV Leoben) gewann dabei in der allgemeinen Klasse über 200 Meter Brust die Silbermedaille. Zudem holte sie über 100 Meter Brust den fünften Platz. Die Mürzzuschlagerin Eva Jus sicherte sich dabei über 50 Meter Freistil die Silbermedaille in der Juniorenwertung, in der Allgemeinen Klasse bedeutete dies Platz sechs. Ebenso über drei Top-10-Plätze in der allgemeinen Klasse freute sich Hana Schlauer von der SV Leoben. Ein B-Finale erreichte Lilly Reisenauer (SC Mürzzuschlag). Weiters schafften Petra Pezer (SC Mürzzuschlag), Sara Schlauer, Collien Hofstadler, Elena Gaugl (alle SV Leoben) und Felix Rüdiger Schoppe (Kapfenberger SV) die Qualifikation für die Staatsmeisterschaften und zeigten ebenfalls mit starken Leistungen auf. Das Kapfenberger Schwimmteam beim Heimwettkampf. Foto: KSV Die Mürzer Schwimmerinnen Lilly Reisenauer (li.) und Eva Jus. Foto: KK Über drei Gipfel zum Laufsieg Wald/Schoberpaß. Am Freitag, dem 15. August, findet in Wald am Schoberpaß der diesjährige Drei-Gipfel-Lauf statt. Neben der Hauptdistanz über 27 Kilometer und 1500 Höhenmeter Anstieg über Großen Schober, Silberling und Himmeleck, die von den LäuferInnen als Einzel- oder Staffelbewerb in Angriff genommen werden können, stehen auch der „Schober- sprint“ über neun Kilometer und 1050 Höhenmeter sowie der Nordic-Walking-Bewerb über sieben und neun Kilometer auf dem Programm. Auch diverse Kinder- und Jugendläufe werden wieder ausgetragen. Darüber hinaus finden im Rahmen der heurigen Auflage des Drei-Gipfel-Laufs auch die steirischen Berglaufmeisterschaften statt. Startpunkt für alle Bewerbe ist das Gemeindeamt, der erste Start erfolgt um 9 Uhr. Nähere Info mit allen Details zu den einzelnen Bewerben sowie den direkten Link zur Anmeldung auf HTT-Timing gibt es ab sofort online auf www.drei-gipfel-lauf.at. Auch heuer werden zahlreiche TeilnehmerInnen zum Lauf erwartet. Foto: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=