Seite 34 6./7. August 2025 www.rundschau-medien.at SPORT LE Kings spielen in Kärnten Leoben. Die LE Kings werden in der kommenden Eishockeysaison an der AHC Division 1 in Kärnten teilnehmen. Da die steirische Eliteliga im heurigen Winter nicht zu Stande kommen wird, entschlossen sich die Leobener sowie auch der EV Zeltweg für diesen Schritt. Einen gemeinsamen Weg gehen die beiden Vereine auch in der Nachwuchsarbeit. So werden die U11- und U13-Teams der LE Kings in Kooperation mit dem EV Zeltweg im heurigen Winter erstmals in der österreichischen Bundesliga spielen. Nachwuchsleiter Thomas Weißensteiner, Obmann Christian Höllerbauer und der sportliche Leiter Michael Pollross (v. li.). Foto: LE Kings Mariazell. Der Tennisclub Gußwerk lädt am Freitag, dem 15. August, zu einem großen Jubiläumsfest anlässlich seines 50-jährigen Bestehens auf seine Tennisanlage in MariazellGußwerk. Ab 11 Uhr gibt es ein Frühschoppen mit dem Musikverein Aschbach, um 15 Uhr Jubiläumsfest des Tennisclubs sind die Festansprachen sowie der Beginn des Tages der Vereine geplant. Nach der Siegerehrung um 17 Uhr sorgen ab 19 Uhr die Oberkrainer Allstars für die musikalische Unterhaltung. Neben einer Hüpfburg gibt es auch eine große Tombola, die um 21 Uhr stattfindet. Der Leobener Eishockeyverein „LE Kings“ geht neue Wege, die Herren spielen künftig in Kärtnen und die Jugend erstmals in der Bundesliga. Foto: Freisinger Die Leobener Schwimmerinnen bei den Staatsmeisterschaften in Wolfsberg. Foto: SV Leoben Saisonfinale für die Obersteiermark. Die Staatsmeisterschaften in Wolfsberg und die österreichischen Nachwuchs-Meisterschaften in Kapfenberg bildeten den Saisonabschluss für die heimischen Schwimmer. Das Kapfenberger Freibad war jüngst Austragungsort der österreichischen Schwimmmeisterschaft der Nachwuchsklassen – Jahrgänge 2009-2014. Hana Schlauer (SV Leoben) schwamm dabei über 100 Meter Brust zur Bronzemedaille, über 200 Meter Brust verpasste sie als Vierte eine weitere Medaille nur knapp. Ihre Vereinskollegin Lilli Paier gewann über 200 Meter Lagen die Silbermedaille. Die KSV-Schwimmerin Elena Moosbrugger schaffte beim Heimwettkampf gleich drei Einzüge in A-Finals. Ein A-Finale und zwei B-Finals erreichte Lilly Reisenauer (SC Mürzzuschlag), ihre Vereinskollegin Petra Pezer schwamm in ebenso zwei B-Finals wie die KSV-Schwimmerin Paula Schwarz. Über einen neuen Jugend-Langbahn-Vereinsrekord jubelte zudem das Mürzer Quartett Lilly Reisenauer, Julia Hochrinner, Petra Pezer und Lena Schwarz über 4x100 Meter Freistil. Eine Silbermedaille. Eine Woche später gingen in Wolfsberg die Staatsmeisterschaften und die österreichischen Junioren-
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=