Seite 16 6./7. August 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at 200-Jahr-Jubiläum Bruck. Anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens wurde die Glaserei Gruber in Bruck von der Wirtschaftskammer für ihre unternehmerische Leistung ausgezeichnet. Die Verleihung der Urkunde erfolgte durch Regionalstellenobmann Thomas Marichhofer und Regionalstellenleiterin Martina Romen-Kierner an Manuela und Peter Gruber sowie deren Sohn Michael, der bereits die achte Generation des Familienunternehmens mit Sitz auf dem Hauptplatz der Kornmesserstadt repräsentiert. Auszeichnung für unternehmerische Leistung: Thomas Marichhofer und Martina Romen-Kierner mit Peter, Manuela und Michael Gruber (v. li.). Foto: KK Ein Brucker Kult-Kaffeehaus Bruck. Bettina und Karlheinz Kohlhofer haben das Lokal Schloffer in der Mittergasse übernommen, voraussichtlich im November wird eröffnet. Spätestens beim Fototermin vor der seit dem Frühjahr mit Sichtschutz beklebten Glasfront in der Mittergasse war klar, dass sich mit dem Thema dieses Beitrags eher kein Exklusivbericht ausgehen, sondern sich die Geschichte schon vorher eifrig herumsprechen würde. „Übernehmen Sie das? Mei, das is’ klass! Das taugt mir, und mei’ Freundin aus Wien erst, na die wird sich freuen“, wurden Bettina und Karlheinz Kohlhofer schon von der ersten Passantin angesprochen, noch bevor die Kamera einsatzbereit war. Neustart im Herbst. Die Schließung des Kaffeehauses Schloffer Ende März war für viele eine regelrechte Schocknachricht gewesen. Umso größer ist die Freude darüber, dass es doch weitergeht mit dem Betrieb tatsächlich mitten in der Mittergasse, ziemlich genau auf halbem Weg zwischen Haupt- und Minoritenplatz. Voraussichtlich mit November soll wieder aufgesperrt werden, je nachdem, wie die Firmen vorankommen, denn zuerst einmal stehen Sanierungsarbeiten auf dem Programm. Der Name bleibt. „Wir wissen, dass es große Fußstapfen sind, in die wir treten“, sagen Bettina und Karlheinz Kohlhofer. Nach der Jassingalm in Tragöß und dem Vital Café im Brucker Gesundheitszentrum wird der Schloffer („ja, der Name bleibt selbstverständlich!“) der dritte Gastronomiebetrieb, den die beiden führen. „Das geht natürlich nur, weil wir ein weltklasse Team haben, sonst hätten wir uns das nicht getraut“, sagen sie. Mitarbeiter gesucht. Apropos Team, ein paar Leute aus der früheren Schloffer-Belegschaft hätten schon zugesagt, wieder mit dabei zu sein. „Das freut uns sehr, denn sie wissen, wie der Hase läuft, kennen auch die Stammkunden“, sagt Bettina Kohlhofer. Zusätzliche Verstärkung wäre aber auch willkommen. „Ja, wir suchen, man darf sich gerne bei uns melden“, so die Gastronomin. Auszeichnung für Umweltengagement Steiermark. Für ihr langjähriges Engagement wurde die frühere steirische Umweltanwältin Ute Pöllinger mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Naturschutzbundes gewürdigt. Die Verleihung erfolgte bei einem Festakt durch die Vizepräsidentin des österreichischen Naturschutzbundes Romana Ull im Beisein von Steiermark-Präsident Johannes Gepp und Geschäftsführer Markus Ehrenpaar. Kräutersuche mitten in der Stadt Kapfenberg. Am Montag, dem 18. August, findet in Kapfenberg ein geführter KräuterStadtspaziergang statt. Unter der Leitung von Eva Meierhofer und Barbara Plank-Bachselten lernen die Teilnehmer dabei Kräuter kennen, die zum Teil mitten in der Stadt wachsen. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Haupteingang des Einkaufszentrums ECE. Kooperation für Technologiezukunft Leoben. Mit einem neuen Kooperationsvertrag wollen der Leobener Technologiekonzern AT&S und die Montanuni ihre langjährige Zusammenarbeit noch weiter vertiefen. Gemeinsames Ziel ist es, innovative Lösungen für die Mikroelektronik der Zukunft zu entwickeln. Besiegelt wurde die Intensivierung der Partnerschaft durch AT&S-Vorstandsvorsitzenden Michael Mertin und Universitätsrektor Peter Moser. Kooperation unterzeichnet: Michael Mertin (li.) und Peter Moser. Foto: Heigl
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=