Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 40 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Kirtag in Kindberg Kindberg. Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche BesucherInnen beim Kindberger Kirtag begrüßt werden. Der traditionelle Bieranstich erfolgte diesmal durch den Bürgermeister der Partnerstadt Roßdorf, anschließend startete das bunte Kirtagstreiben an den Ständen der Vereine und Wirte. Parallel dazu fand außerdem wieder das Neonfestival der Beachelors statt, das ebenfalls viel Publikum anlockte. Der traditionelle Bieranstich war auch in diesem Jahr wieder offizieller Auftakt zum Kindberger Kirtag. Foto: Gem. Kindberg Finale unter bewährter Leitung Langenwang. Auch in diesem Jahr fungierte Bezirksgeschäftsführer Franz Reithofer aus Langenwang wieder als Turnierleiter beim großen Landesfinale im Preisschnapsen der steirischen Volkspartei. Nach spannenden Duellen in der Stadthalle Fürstenfeld stand dabei schließlich Gertrude Wertli aus Arnfels als neue Schnapserkönigin fest. Die mehr als 30 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag konnten diesmal nicht um die vorderen Plätze mitspielen. Turnierleiter Franz Reithofer (4. v. li.) mit den vier Top-Platzierten und ÖVP-Lan- desgeschäftsführer Georg Preßler bei der Siegerehrung. Foto: KK Abwurfstangenschau in Veitsch St. Barbara. Im Arkadenhof in St. Barbara-Veitsch fand die diesjährige Abwurfstangenschau der Wildgemeinschaft Hohe Veitsch statt. Die Mitglieder präsentierten dabei ihre jüngsten Leistungen für ein kontinuierliches nachhaltiges Wildmanagement, darüber hinaus diente die Veranstaltung auch zum Informationsaustausch über die aktuellen Entwicklungen in den einzelnen Revieren. Die Abwurfstangenschau der Wildgemeinschaft Hohe Veitsch diente wie jedes Jahr auch zum Informationsaustausch unter den Mitgliedern. Foto: KK Ein Tritathlon zum Schulschluss Mürzzuschlag. In der letzten Woche vor den Sommerferien führte die Mittelschule Mürzzuschlag auch heuer wieder ihren alljährlichen Triathlon durch. Gestartet wurde mit dem Rad Richtung Uraniteich, wo dann die Disziplinen Laufen und Schwimmen auf dem Programm standen. Vom Elternverein wurden die teilnehmenden SchülerInnen dabei mit Obst, Gebäck und Getränken versorgt. Als erste Etappe ging es mit dem Rad Richtung Uraniteich. Foto: KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=