Seite 4 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Einbrecher und Einschleichdiebe Leoben, Bruck. Sie warten nur auf eine Gelegenheit, zuzuschlagen – Einbrecher und Einschleichdiebe. Schmuck, Uhren, Münzsammlungen, Silber, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, alte Bilder und Ähnliches sind ihre bevorzugte Beute. „Ohne Fotogutachten Ihrer Wertgegenstände stehen Sie gegenüber der Versicherung mit leeren Händen da“, sagt Lisa Jahrba- cher-Karner. „In unseren Geschäften führen wir Gratisschätzungen durch und fertigen auf Wunsch schriftliche Gutachten aus. Auch ein Ankauf gegen Barzahlung ist möglich, ebenso wie Hausbesuche auf Anfrage.“ Nähere Info in den Geschäften beim Schwammerlturm in Leoben und am Brucker Hauptplatz sowie unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 sowie online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt Ihre Schmuckstücke. Foto: Niederwieser Neue Ausbildung zum Sozialbegleiter Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Der gemeinnützige Verein „pro humanis“ sucht Freiwillige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, die sich zu ehrenamtlichen SozialbegleiterInnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen ausbilden lassen möchten. Die Ausbildung ist kostenlos, auch Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die nächste Schulung startet im Herbst, nähere unverbindliche Info und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter Tel. 0316/827707 oder unter E-Mail office@prohumanis.at. Übers Alpl mit neuer Busverbindung Mürztal, Joglland. Ab sofort steht zwischen Krieglach und Rettenegg die RegioBus-Linie 186 zur Verfügung. Sie führt über das Alpl, St. Kathrein/H. und Ratten, der Bus fährt samstags, sonntags und feiertags je viermal hin und zurück. Die Linie ist als Ergänzung für die Wandersaison gedacht und kann bis 2. November genutzt werden. Tradition, Genuss und unvergessliche Events Kindberg. Im Herzen von Kindberg lädt Marius Kitchen ein, eine authentische Küche zu entdecken – verwurzelt in heimischer Tradition, aber international verfeinert. Auch alle Arten von Festen werden gerne ausgerichtet, darüber hinaus steht ein kreativer Cateringservice zur Verfügung. Nähere Info auf www.mariuskitchen.at. In Marius Kitchen wird jeder Moment zum genussvollen Erlebnis. Foto: KK Obersteiermark. Nicht wirklich gut, aber es war auch schon viel schlechter – so ließe sich kurz die regionale Stimmungslage zusammenfassen, die aus der jüngsten Wirtschaftsbarometer-Umfrage der steirischen Wirtschaftskammer hervorgeht. Die Daten wurden im Frühjahr erhoben und jetzt veröffentlicht. Die Rückmeldungen der befragten Unternehmerinnen und Unternehmer aus der östlichen Obersteiermark (Bezirke BM und LE) ergeben bei der Erwartungshaltung fürs wirtschaftliche Gesamtklima im kommenden Halbjahr einen Saldenwert (Gegenüberstellung von „wird besser“ und „wird schlechter“) von minus 34,9 Prozent. Kein Anlass zum Jubel, aber doch eine deutliche Entspannung seit Herbst 2024, als dieser Wert einen Tiefstand von minus 76,2 erreicht hatte. Und auch im Jahresvergleich ein Aufwärtstrend, denn im Frühjahr 2024 waren es auch schon minus 59 Punkte. In Einzelaspekten (siehe Detailauswertung unten) spiegeln sich die tendenziell positiveren Einschätzungen ebenso wider, allein beim Thema Investitionen herrscht große Zurückhaltung. Gedämpft, wenn auch weniger stark als zuletzt, bleibt auch die Umsatzerwartung. Stimmung weniger tief im negativen Bereich Gesamtumsatz bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -8,6 -16,8 Herbst 24 Herbst 23 +6,8 +2,6 Gesamtumsatz erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -29,7 -26,3 Herbst 24 Herbst 23 -11,6 -31,5 Auftragslage bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -0,1 -6,7 Herbst 24 Herbst 23 -1,3 -11,7 Auftragslage erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -30,4 +2,0 Herbst 24 Herbst 23 -26,0 -19,7 Preisniveau bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 +34,2 +40,5 Herbst 24 Herbst 23 +23,1 +33,6 Preisniveau erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 +17,5 +20,7 Herbst 24 Herbst 23 -0,6 +15,4 Investitionen bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -11,3 +6,5 Herbst 24 Herbst 23 -2,4 +10,0 Investitionen erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -17,7 -30,6 Herbst 24 Herbst 23 -46,2 -5,1 Beschäftigung bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 +6,0 -17,4 Herbst 24 Herbst 23 +11,9 +7,4 Beschäftigung erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -20,3 +5,1 Herbst 24 Herbst 23 -24,5 +0,6 Wirtschaftsbarometer Bezirke BM & LE Quelle: WK Stmk., Grafik Rundschau
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=