Seite 37 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Ein Abend mit dem Hödlmoser Bruck. Zum 50-jährigen Jubiläum seines Kultromans „Aus dem Leben Hödlmosers“ ist Reinhard P. Gruber am Freitag, dem 25. Juli, für eine Lesung im Brucker Baderhaushof zu Gast. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Duo „HödlmoserBlech“ mit Nikola Vukovic und Christoph Wundrak. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Vorverkaufskarten sind bei Ö-Ticket erhältlich. Bei Schlechtwetter wird die musikalische Lesung in den Rathaushof verlegt. Kultautor Reinhard P. Gruber (li.) und das Duo „Hödlmoser-Blech“. Foto: KK Wanderung durch das Moor Neuberg. Zahlreiche Naturbegeisterte nahmen an einer Exkursion im Naturpark Mürzer Oberland in Neuberg teil, die mit der Hinteralm und dem Naßköhr durch den größten Moorkomplex der nordöstlichen Kalkalpen führte. Begleitet von der Biologin Sonja Latzin und Biodiversitäts-Expertin Melanie Gröbl tauchten die Wanderer dabei tief in die Welt der Moore ein. Allerlei Wissenswertes wie die Entstehung und die verschiedenen Typen von Mooren, die hier beheimatete Flora und Fauna sowie Fragen rund um Moorschutz und -renaturierung wurde vor Ort anschaulich vermittelt. Die Wanderer tauchten bei der Exkursion tief in die Welt der Moore ein. Foto: Gröbl Open-Air am Freizeitteich Aflenz. Ein Open-Air-Konzert am Freizeitteich Seebach war der jüngste Event in der Veranstaltungsreihe rund um das Jubiläum „1000 Jahre Aflenz“. Vor zahlreichen Gästen boten „The Roaring Sixties Company“, „Dabs & die Fusel Combo“, „Reelbow“ und „Mundwerk“ ein buntes Programm aus diversen musikalischen Genres, besonderer Höhepunkt war außerdem nach Sonnenuntergang ein Lichtermeer mit mehreren hundert Schwimmlaternen. Davor standen bereits ein ebenfalls bestens besuchtes Schmankerlfest und die Eröffnung der Ausstellung „Faszination und Schrecken“, die noch bis 10. August in der Propstei besichtigt werden kann, auf dem Programm. Nächstes High- light des Jubiläumsjahres ist das Fest der Vereine am 6. September am Hofacker. Das Open-Air-Konzert am Freizeitteich lockte zahlreiche Gäste an. Foto: Häusler den Sparstift an beispielsweise die Seniorentage, der Brucker Kostenanteil am Nachtbus sowie die Unterstützung der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus, der „roten Box“ für Menstruationsartikel und diverser weiterer Initiativen, in Summe mehr als 30.000 Euro jährlich. Halbe Miete. Die Einsparungen und Mehreinnahmen summieren sich auf rund 1,25 Millionen Euro pro Jahr. Das ist optimistisch gerechnet in etwa die Hälfte des mittelfristigen Konsolidierungsbedarfs, den Finanzstadtrat Sommer mit 2,5 bis drei Millionen Euro jährlich beziffert. „Wir haben hier jetzt einen ersten Abschnitt, gewissermaßen die lebensrettenden Sofortmaßnahmen“, sagte er. Definitiv ein Thema seien künftig auch die Gemeindewohnungen, von denen aktuell jede vierte leersteht. 130.000 Euro zusätzlich einbringen. 115.000 Euro will die Stadtregierung durch Kürzungen im Sozial- und Energiebereich sparen. „Wo es andere Möglichkeiten der Abfederung oder Förderungen vom Land gibt, ziehen wir unsere Unterstützung zurück“, so Bürgermeisterin Kaltenegger, das betrifft etwa den Heizkostenzuschuss. Politik und Förderungen. Bereits gestrichen sind bislang freiwillig gewährte Aufwandsentschädigungen im politischen Betrieb. „Wer in der Stadt Bruck eine politische Funktion innehat, erhält das gesetzliche Minimum“, sagte Vizebürgermeister Pensl. Die Kostenreduktion im Vergleich zur vorangegangenen Periode liege bei rund 100.000 Euro pro Jahr. Auf die Streichliste gesetzt wurden auch Ermessensausgaben wie
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=