Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 33 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at *Alle Preise/Boni sind unverbindl. empf., nicht kartell. Richtpreise/Nachlässe inkl. NoVA u. MwSt. und werden vom Listenpreis abgezogen, nur für Privatkunden. Preis bereits abzgl.: € 1.500,- Eintauschbonus bei Eintausch eines Gebrauchten und Kauf eines neuen VW PKW Modells (Verbrenner). Die Aktion ist limitiert u. kann pro Käufer nur einmal in Anspruch genommen werden. € 1.500,- Porsche Bank Bonus bei Finanzierung über die Porsche Bank (Verbrenner). € 1.000,- Versicherungsbonus bei Finanzierung und Abschluss einer KASKO Versicherung über die Porsche Bank Versicherung, sowie € 1.000,- Servicebonus bei Finanzierung und Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes über die Porsche Bank. Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50 % vom Kaufpreis. Gültig bis 28.11.2025 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Kraftstoffverbrauch: 5,1 – 7,0 l/100 km. CO₂-Emissionen: 116 - 160 g/km. Symbolbild. Stand 06/2025. Ein Volkswagen fürs Leben. Der Polo Seit 68 Jahren die Nr. 1 in Österreich Ab € 13.990,–* 8665 Langenwang Grazer Straße 79 Telefon +43 3854 2844 www.diepold-langenwang.at Kapfenberg denkt über Indoor-Erlebniswelt nach Kapfenberg. Im Rahmen eines Stadtgesprächs beteiligten sich jüngst rund 300 Gäste im Einkaufszentrum Ece mit der Idee einer Indoor-Erlebniswelt in Kapfenberg. Familien, Kinder, Eltern und Menschen, die sich beruflich oder privat mit dem Thema beschäftigen, brachten sich ein. An den BeteiligungsBürgermeister Matthäus Bachernegg und Standortmanager Thomas SchafferLeitner beim Stadtgespräch mit Kindern, Eltern und Interessierten. Foto: Mayer stationen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Überlegungen zu platzieren. Auf der Wünsche-Leine landeten Ideen wie Kuschelecke, Bällebad oder Trampolin. Besonders wichtig ist der Bevölkerung das gastronomische Angebot in Verbindung mit dem Indoorspielplatz. „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen Interesse haben und mitgestalten wollen“, sagt Bürgermeister Matthäus Bachernegg. „Die Stadt wird sich konkrete Modelle und Konzepte anschauen und Gespräche mit möglichen Betreibenden führen, um Anhand der Wünsche auch ein dementsprechendes Konzept entwickeln zu können“, so Bachernegg. Auf der Plattform gestalte.kapfenberg.at werden in Kürze die gesammelten Ideen der Veranstaltung, die Beteiligungsmöglichkeiten und nächsten Schritte veröffentlicht. Gratulationsfeier des Seniorenbundes Ratten. Der Seniorenbund Ratten lud alle Mitglieder ab einem Alter von 70 Jahren, die heuer einen runden oder halbrunden Geburtstag feiern, zu einer Gratulationsfeier in das Familienhotel Ponyhof ein. Im Zuge der Veranstaltung wurden außerdem mehrere langjährige Mitglieder mit einer Ehrennadel gewürdigt. Besondere Glückwünsche gab es überdies für Hermine und Franz Könighofer, die nach 67,5 Jahren Ehe heuer ihre steinerne Hochzeit feiern. Hermine und Franz Könighofer feiern heuer ihre steinerne Hochzeit. Foto: KK Fest der Feuerwehr St. Barbara. Am 2. und 3. August lädt die Freiwillige Feuerwehr Wartberg in St. Barbara zum großen Fest. Auftakt ist am Samstag ein Nassleistungsbewerb ab 13 Uhr auf dem alten Sportplatz Wartberg, um 16 Uhr startet dann der Festbetrieb im Rüsthaus. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Feldmesse, anschließend findet ein Frühschoppen statt. Nächste Schritte zum Ausbau der B72 Birkfeld. Nach dem fast vollständigen Ausbau der Weizer Straße B72 soll nun auch der letzte ein Kilometer lange Abschnitt im Birkfelder Ortsteil Rosegg in Angriff genommen werden. Das Land Steiermark stellt 350.000 Euro für Untergrunderkundungen, eine Kosten-Nutzen-Analyse und die Empfehlung einer Trassenvariante zur Verfügung. Eine Machbarkeitsstudie liegt bereits in drei Varianten vor. Die B72 soll nun auch in Rosegg aus- gebaut werden. Foto: Land Stmk. Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit Kapfenberg. Der ISGS Kapfenberg lädt wieder zu den Treffen der Aktivgruppe gegen Vergesslichkeit in den Pfarrsaal Schirmitzbühel. Die nächsten Termine sind am 23. Juli und 6. August von 14 bis 16 Uhr, eine Voranmeldung unter Tel. 03862/21500-11 ist erbeten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=