Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 30 16./17. Juli 2025 www.rundschau-medien.at SPORT Andreas Gruber spielt in der kommenden Saison beim FC DAG 1904 in der Slowakei. Foto: FC DAG 1904 Mürzsteger Kicker wechselt ins Ausland Neuberg. Der aus Mürzsteg stammende Fußballprofi Andreas Gruber wechselt zum FC DAG 1904 in die höchste slowakische Liga. Nach Stationen bei den österreichischen Bundesligisten Sturm Graz, SV Mattersburg, LASK Linz und zuletzt Austria Wien ist es für den 30-Jährigen die erste Station im Ausland. Beim FC DAG 1904 unterschrieb er einen Vertrag bis Sommer 2028. „Ich komme her mit dem Ziel, der Mannschaft zu helfen, Titel zu holen. Die Akademie und das Stadion sind top – und Dunajská Streda liegt ganz nah bei Wien, also musste ich nicht lang überlegen“, sagt Andreas Gruber. Abschied von Trainer und Topscorer Kapfenberg. Der Fußball-Zweitligist KSV 1919 wird derzeit vom Trainerduo Mari Grgic und Vladimir Petrovic dirigiert. Die beiden waren bisher CoTrainer des Deutschen Ismail Atalan, der den Klub nach einer außerordentlich erfolgreichen Saison mit Endrang Drei verlassen hat. Grund dafür war, dass sich Atalans Aufstiegsambitionen nicht mit den Zielen des Vereins decken, der „nur“ den Verbleib in der zweiten Liga anstrebt. Ein weiterer Abgang ist KSV-Toptorschütze Alexander Hofleitner, der kommende Saison beim GAK in der Bundesliga kickt. IMPRESSUM Unabhängige Regionalzeitung für die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Medieninhaber und Herausgeber: Obersteirische Rundschau Medien GmbH, Grazer Straße 11, 8600 Bruck/Mur Geschäftsführung: Michael Wasshuber (DW 250) Redaktion: Karl Doppelhofer (DW 257), Philip Aschenbrenner (DW 259), Bernhard Kettler (DW 259) Werbeberatung: Simone Rittenbacher, B.A. (DW 254), Marco Wasshuber (DW 253), Erika Weiss (DW 252) Produktion: Martin Jurkowitsch (DW 256) Sekretariat: Verena Ebner (DW 250) Druck: Mediaprint Wien Verteilung: Österreichische Post AG Bei Einsendungen von Berichten und Fotos an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für zur Verfügung gestelltes Bild- und Textmaterial. Terminankündigungen werden nach Ermessen und ohne Gewähr veröffentlicht. Entgeltlich veröffentlichte Berichte sind mit „ANZEIGE“ gekennzeichnet. Informationen zur Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz sind abrufbar unter: www.rundschau-medien.at/impressum Mitgliedschaften: Österr. Presserat Tel. 03862 / 8989-250 Mail: office@rundschau-medien.at redaktion@rundschau-medien.at produktion@rundschau-medien.at veranstaltungen@rundschau-medien.at Verbreitete Auflage: 91.380 Stk. Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben sowie Regionen Frohnleiten und BirkfeldWaldheimat, lt. ÖAK, 2. Hj. 2024 Vierfach Edelmetall für KSV Leichtathletik Kapfenberg. Bei den österreichischen U23-Meisterschaften der Leichtathletik in GrazEggenberg holten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Reihen der Kapfenberger Sportvereinigung vier Medaillen. Doppelt KSV-besetzt war das Podium im Hammerwurf der Frauen: Leonie Moser sicherte sich den Titel, Annika Kern gewann Bronze. Im 800-Meter-Lauf der Männer wurde Anton Seiler mit neuer persönlicher Bestzeit Zweiter, Simon Redl lief über 400 Meter Hürden zu Bronze. Außerhalb der Medaillenränge freuten sich Miriam Peiner und Fabian Reisenhofer jeweils auf der 400-Meter-Strecke sowie Elias Pölzl im 1500-Meter-Lauf über Steigerungen ihrer persönlichen Rekorde. Der KSV-Athlet Simon Redl lief über 400 Meter Hürden bei der U23-ÖM zu Bronze. Foto: ÖLV/wolf.amri Die heimischen KämpferInnen von der BJJ Austria Kapfenberg und vom JJ Turnau beim Heimwettkampf. Foto: KK 21 Medaillen beim Heimwettkampf Kapfenberg. Knapp 400 SportlerInnen aus ganz Österreich traten jüngst in der Kapfenberger Walfersamhalle zur steirischen Jiu-Jitsu-Meisterschaft an. Gekämpft wurde bei dem von BJJ Austria Kapfenberg und Jiu Jitsu Turnau veranstalteten Turnier in den Disziplinen Fighting (Punktekampf), Duo (Show) und Brazilian Jiu Jitsu (Bodenkampf). Für die beiden Heimvereine verlief die Meisterschaft mit 21 Medaillen äußerst erfolgreich. Sie gewannen dreimal Gold sowie je neunmal Silber und Bronze. Neuer Kegelverein Kapfenberg. Nach der Schließung der Tanzbar Stangl in Kapfenberg-Pogier wird die dort befindliche Kegelbahn als reine Sportstätte weitergeführt. Zu diesem Zweck wurde der ESV Sportkegelclub (SKC) Kapfenberg gegründet, und zwar als Zweigverein des ESV Bruck. Die Geschicke des neuen Zweigvereins werden vom Vorstandstrio mit Obmann Bernhard Leitner, Berit Aichner und Ludwig Roßik gelenkt, Saisonbeginn ist am 15. August.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=