Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

Seite 3 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at AUSTRIA I www.breitenfeld.at WIR SUCHEN KOLLEGEN (m/w/d) FÜR UNSER SONDERSTAHLWERK JOB DER ZUKUNFT WERDE TEIL UNSERES INNOVATIVEN TEAMS! Leoben“ Kurt Wallner, Gerald Deutschmann, Martin Graf, Gerhard Christiner, Franz Kainers- dorfer und Wolfgang Gomar (v. li.) bei der Baustellenbesichtigung. Foto: Huber Symbolbilder, HWB: < 39 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85 03854 / 6111-6 verkauf@kohlbacher.at www.kohlbacher.at HÖNIGSBERG Häuser LANGENWANG Wohnungen MÜRZHOFEN Häuser MÜRZHOFEN Fertigstellung: 2026 ü Eigentum ü hochwertig ausgestattet ü Fußbodenheizung ü Designerbad ü Doppelcarport bzw. Tiefgaragenplatz ü eigener Garten mit Terrasse und/oder Balkon KAPFENBERG Deuchendorf Doppelhäuser, 3. Bauabschnitt Bauabschnitt Verkaufsstart erfolgt! Schlüsselfertig! Echtes Eigentum! Leistbarer FIXPREIS! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! ... in Vorbereitung! 1 Doppelhaus frei! Voll unterkellert! schaffen. Durch die Errichtung in Hanglage ist der Bau technisch besonders herausfordernd. Allein die obere Stützmauer musste mit knapp 200 Bohrankern bis zu 37 Meter tief in den Felsen fixiert werden. Aktuell steht der Bau des Betriebsgebäudes und der Halle für die Innenraumschaltanlage kurz vor dem Abschluss, Anfang 2026 soll der erste Transformator angeliefert werden. Neuer Leitungsverlauf. Parallel zu den Arbeiten in Leoben wird im Umspannwerk Hessenberg in St. Peter-Freienstein derzeit die Erweiterung der Schaltanlage umgesetzt. Im Frühjahr haben auch die Leitungsarbeiten begonnen, die ersten sechs der insgesamt 25 neuen Masten sind bereits in Errichtung. Sie werden eine neue Leitungsführung ermöglichen, wodurch der bestehende Abschnitt im Bereich der Hessenberg- und Traidersbergstraße demoniert und so das Siedlungsgebiet entlastet werden kann. lud APG gemeinsam mit Energie Steiermark und der Voestalpine zum Lokalaugenschein in das derzeit in Bau befindliche Umspannwerk Leoben. Die Vorstände Gerhard Christiner (APG), Martin Graf (Energie Steiermark) und Franz Kainersdorfer (Voestalpine) konnten unter anderen Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Bezirkshauptmann Markus Kraxner sowie die Bürgermeister von Leoben Kurt Wallner und St. Peter-Freienstein Wolfgang Gomar begrüßen. Strom für „grünen Stahl“. Ein Kernaspekt des Projekts an genau diesem Standort ist die Anbindung des Stahlwerks Donawitz, dessen kokshungrige Hochöfen schrittweise von stromhungriger Elektrolichtbogenofen-Technologie abgelöst werden. Darüber hinaus wird eine zusätzliche Abstützung für das regionale Verteilnetz ge98,6 Prozent für die schwarze Parteichefin Steiermark. Im Dezember 2024 hat die Murauerin Manuela Khom die Leitung der steirischen Volkspartei von Christopher Drexler übernommen. Bei einem Parteitag in Premstätten wurde sie nun formal zur Landesparteiobfrau gekürt. 417 der 423 stimmberechtigten Delegierten votierten für die Landeshauptmann-Stellvertreterin, das bedeutet ein Wahlergebnis von 98,6 Prozent. Kusshände für die Delegierten: Manuela Khom nach der Abstimmung, im Hintergrund Bundeskanzler Christian Stocker, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl und Landesparteigeschäftsführer Georg Preßler. Foto: Lorber

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=