Seite 26 16./17. Juli 2025 www.rundschau-medien.at SPORT Sudoku Auflösung von Seite 24 2 3 5 9 1 7 4 6 8 8 1 6 5 2 4 9 7 3 4 9 7 6 8 3 5 2 1 7 8 2 3 5 6 1 4 9 3 4 9 1 7 2 6 8 5 6 5 1 4 9 8 7 3 2 9 6 8 7 3 5 2 1 4 1 7 3 2 4 9 8 5 6 5 2 4 8 6 1 3 9 7 1 3 8 6 5 4 2 9 7 6 5 9 3 2 7 4 1 8 4 7 2 8 1 9 6 3 5 5 8 4 9 6 2 1 7 3 9 2 3 1 7 8 5 4 6 7 1 6 5 4 3 8 2 9 3 9 5 2 8 1 7 6 4 2 6 7 4 9 5 3 8 1 8 4 1 7 3 6 9 5 2 Reinhard Sorger mit seinem beiden Silbermedaillen. Foto: KK Doppelter Europa-Vize Leoben. Der Tischtennisspieler Reinhard Sorger von der Sportvereinigung Leoben gewann bei der Senioren-Europameisterschaft zwei Silbermedaillen. Bei der im serbischen Novi Sad ausgetragenen Meisterschaft spielte er sich im Einzelbewerb 75+ bis ins Finale, wo er sich schließlich geschlagen musste. Im Doppel 70+ kam er gemeinsam mit dem Schweden Roger Sundqvist ebenfalls bis ins Finale. Nach seinem Weltmeistertitel im Doppel 2012 gehören die beiden Vize-Europameistertitel für Reinhard Sorger zu den größten Erfolgen seiner Tischtenniskarriere. Leoben. Mit dem schon traditionellen Sponsoren- und Medienfrühstück auf dem Koloman-Wallisch-Platz hat das Team des LE-Laufevents die finale Vorbereitungsphase auf das Sport- und Benefizspektakel eingeläutet, das heuer am 13. September stattfinden wird. Wolfgang Hirschbeck, Christian Maurer und Andreas Völsner konnten zur Zusammenkunft der Unterstützerinnen und Unterstützer unter anderen Bürgermeister Kurt Wallner und Vize Birgit Sandler von der Stadtgemeinde Leoben, Direktor Ronald Schindler von den Stadtwerken Leoben und Geschäftsleiter Matthias Zitzenbacher von der Raiffeisenbank Leoben-Bruck begrüßen. Insgesamt sind mittZum Kaffee ein großes Dankeschön Mit Erwachsenen-Titeln zu Jugend-Olympia Neuberg. Schwimmerin Lilli Paier aus Neuberg bricht diesen Freitag mit dem österreichischen Team zu den Europäischen Olympischen Jugendspielen im nordmazedonischen Skopje auf. Frisch im Gepäck hat die 13-Jährige, die für den SV Leoben startet, vier Landesmeistertitel in der allgemeinen Klasse. Über 400 m Lagen sowie über 200, 100 und 50 m Brust schwamm sie in der Grazer Auster der gesamten Konkurrenz davon. Gleichzeitig waren das natürlich auch die Meistertitel in ihrer Altersklasse, in der sie noch in fünf weiteren Bewerben siegte. Diese Leistungen wiederum reichten für einmal Silber und viermal Bronze in der allgemeinen Klasse. In Skopje tritt Paier über 100 und 200 m Brust sowie über 100 m Schmetterling an. Mit 13 vierfache AK-Meisterin: Lilli Paier im OlympiaOutfit. Foto: Meindl Wechsel an der Spitze Leoben. Mit Ende Juni trat Alfred Leithold als Präsident der Handball-Sportunion Leoben zurück. Leithold, der seit 2012 als Pressesprecher aktiv ist und heuer im Jänner erneut die Rolle eines Jugendtrainers übernommen hat, begründet seinen Rücktritt mit der Unvereinbarkeit seiner beruflichen Verpflichtungen mit den umfangreichen Funktionen im Verein. Als Vorstandsmitglied bleibt Leithold den Handballern aber erhalten. Die Führung hat der bisherige Vizepräsident Roberto Pacnik übernommen, Harald Taferner, zuletzt in der Funktion des Kassiers, ist neuer Vize. Medaillenregen für obersteirische Schwimmer Obersteiermark. Bei den steirischen Landesschwimmmeis- terschaften in Graz feierten neben Triumphatorin Lilli Paier (siehe oben) auch viele ihrer TeamkollegInnen vom SV Leoben Erfolge. Martin Rumpf holte dreimal Gold und zweimal Silber, Samuel Rumpf zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze, Hana Schlauer einmal Gold und zweimal Silber, Mateja Biro und Junxuan Li jeweils einmal Gold und Silber, Eric Li dreimal Silber und zweimal Bronze, Sara Schlauer je zweimal Silber und Bronze. Selina Kernegger und Irina Biro erzielten je einmal Silber, Lorenz Kraxner und Collien Hofstadler je einmal Bronze. Überdies gab es je einmal Gold und Bronze sowie zweimal Silber in den Staffelbewerben. Auch der SV Kapfenberg durfte sich über zahlreiche Stockerlplätze freuen. Elena Moosbrugger sicherte sich zweimal Gold und dreimal Bronze, Paula Schwarz je einmal Gold und Bronze sowie fünfmal Silber. Emma Schwarz holte einmal Silber und zweimal Bronze, Lena Pichler je einmal Silber und Bronze sowie Felix Schoppe dreimal, Hannah Binder zweimal und Marco Kovac einmal Bronze. Auch der SC Mürzzuschlag durfte mit seiner Medaillenbilanz zufrieden sein. Dorottya Das Team des SC Mürzzuschlag bei den Meisterschaften in Graz. Foto: KK Futo erzielte je einmal Gold und Bronze sowie zweimal Silber, Eva Jus je einmal Gold und Silber, Lena Schwarz dreimal Silber und zweimal Bronze, Lilly Reisenauer je zweimal Silber und Bronze, Tamara Pezer je einmal Silber und Bronze und Julia Hochrinner zweimal Bronze. Johann Magritzer holte im Mastersbewerb zweimal Gold, zudem sicherte sich die Damenstaffel zweimal Bronze.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=