Seite 13 16./17. Juli 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at FROHNLEITEN Studie über neuen Rüsthaus-Standort Frohnleiten. Das Rüsthaus im Frohnleitener Stadtzentrum ist den künftigen technischen Anforderungen nicht mehr gewachsen, es wird daher mittelfristig einen Neubau geben. Eine Studie hinsichtlich des potenziellen neuen Standortes wurde gemeinsam mit dem Land Steiermark durchgeführt und im Großen und Ganzen abgeschlossen. Die Realisierung hängt zeitlich auch am neuen Hochwasserschutz entlang der Mur, dessen Umsetzung frühestens 2026, eher 2027 beginnen wird. Volkshaus-Gastro steht zur Pacht Frohnleiten. Der Volkshauspark Frohnleiten ist ein Anziehungspunkt für Gäste über die Region hinaus. Deshalb soll auch in den Gastronomiebereich des Volkshauses wieder dauerhaft Leben einziehen. „Es muss nicht zwingend das ganze Restaurant sein, aber wir suchen jemanden, der zumindest den Café-Betrieb übernimmt“, sagt Bürgermeister Johannes Wagner. „Das heißt, es könnte für größere Veranstaltungen das bestehende Catering-Modell bleiben, aber für die Besucherinnen und Besucher des Parks sowie auch für weitere Gäste wären Kaffee, Kuchen und Eis an diesem Standort eine tolle Sache – und ein Geschäft, das gut laufen kann, wie ich denke“, sagt Wagner. Interessenten melden sich am besten direkt bei der Stadtgemeinde. In die Volkshaus-Gastro, zumindest in den Café-Bereich, soll wieder dauerhaft Leben einkehren. Frohnleiten KG Genuss in der goldenen Mitte Frohnleiten. Noch zweimal wird heuer zum kulinarischen Stadtspaziergang geladen, die Rundschau verlost 2x2 Teilnahmen. Mit dem Veranstaltungsformat Kulinarischer Stadtspaziergang verbindet Frohnleiten, laut stimmigem Slogan „die Stadt der goldenen Mitte“, die Bereiche Kulinarik und Geschichte. Dabei handelt es sich um Führungen, die gemeinsam mit den Graz Guides konzipiert wurden. Die TeilnehmerInnen erfahren dabei allerlei Wissenswertes über die Baukultur und die Marktgeschichte der Stadt. Stationen wie das Rathaus, verschiedene Denkmäler oder die ehemaligen Stadttore zeigen dabei, wie eng Vergangenheit und Gegenwart in Frohnleiten miteinander verwoben sind. Schmackhaft über die Kultur hinaus wird die Führung durch kulinarische Stopps zur Vorspeise in der Bar Trend, zum Hauptgang in Heiningers Schlemmerei und zum Dessert in der Café-Konditorei Flössl. Zwei kulinarische Spaziergänge wurden heuer bereits absolviert, zwei weitere stehen noch am 29. August und am 26. September auf dem Programm. Nähere Info und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Tourismusbüro und bei der Stadtgemeinde. Für den nächsten Termin verlost die Rundschau außerdem 2x2 Teilnahmen (Gegenwert jeweils 170 Euro) unter ihren Leserinnen und Lesern, Gewinnfrage siehe Infokasten. Graz Guide Brigitte Böhm (Mitte) mit den TeilnehmerInnen am ersten kulinarischen Stadtspaziergang durch die „Stadt der goldenen Mitte“. Foto: Gem. Frohnleiten Gewinnfrage Wir verlosen unter den richtigen Einsendungen 2x2 Teilnahmen für den kulinarischen Stadtspaziergang am 29. August. Die Frage: Wie lautet der Slogan der Stadt Frohnleiten? Einsendungen* bis 30. Juli an: Obersteirische Rundschau, Grazer Straße 11, 8600 Bruck oder office@rundschau-medien.at. *Mit vollem Namen, Adresse & Tel.Nr. Positive Halbzeitbilanz der Leader-Region Frohnleiten. Zwei Jahre nach Beginn der aktuellen Förderperiode zog die Leader-Region Grazer Bergland, der auch die Stadt Frohnleiten angehört, eine positive Zwischenbilanz. Insgesamt wurden in dieser Zeit 24 Projekte zu den Themenbereichen Natur und Bewegung, Bildung und Jugend, Kultur und Identität sowie Mobilität und Freizeit umgesetzt. Besonders stolz ist man auf den Erfolg des Grazer-Bergland-Wanderwegs, der auf sechs Etappen die Besonderheiten der Region miteinander verbindet. Bis zum Ende der Förderperiode 2027 sollen noch weitere Projekte folgen, großes Augenmerk wird Das Projektauswahlgremium der Leader-Region Grazer Bergland ist stolz auf die bisherigen Erfolge. Foto: Grazer Bergland dabei auf die Bereiche Kunst, Kultur und Frauenförderung sowie Artenvielfalt und Klimaschutz, aber auch auf die Stärkung der regionalen Wirtschaft gelegt. Der aktuelle und mittlerweile zehnte Projektaufruf läuft noch bis 25. August, bis dahin können neue Ideen eingebracht werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=