Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Mürztal-Waldheimat

www.rundschau-medien.at | 16./17.7.2025 – Jg.14 | Nr. 14 | Tel. 03862/8989-250 Österreichische Post AG | P.b.b. | Verlagsort 8600 Bruck an der Mur | RM12A039411K | Auflage: 90.500 Stk. | AUSGABE MÜRZTAL-WALDHEIMAT Sonnenstrom Entwurf für Voest-Sonderflächen in Kapfenberg und Leoben. S. 2 Stimmungsbild Die aktuellen Werte auf dem Wirtschaftsbarometer. S. 4 Führungsteam Bruck-Mürzzuschlag: Pflegeverband neu konstituiert. S. 5 Feuerwehren Landessiege für die FF Freßnitz und die FF Falkenstein . S. 8 „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ sollen Brucks Liquidität sichern und 1,25 Millionen Euro pro Jahr bringen, der mittelfristige Konsolidierungsbedarf ist doppelt so hoch. S. 36 „Streichkonzert“: Stadt setzt strengen Sparkurs Philipp bewegt am Erzberg Exklusiv für alle, die am 26. Juli bei den Krone Erzberg Adventure Days dabei sind, ist Philipp Jelinek live vor Ort: Der aus dem Fernsehen und von „Philipp bewegt“ bekannte „Vorturner der Nation“ zeigt dir, wie du dich richtig aufwärmst. Zusätzlich gibt er wertvolle Tipps für deine Challenge am Erzberg. So bist du bestens vorbereitet – egal ob für den Erzberg Run, Walk oder Trail Run – bei Österreichs größter und spektakulärster Bergsportveranstaltung. Die Übertragung gibt’s auf krone.tv. Du willst live dabei sein? Dann jetzt schnell anmelden auf erzbergsport.at! Nähere Info auf Seite 27 dieser Ausgabe. Foto: KK/ ANZEIGE 8665 Langenwang, Tel. 03854/2400 www.auto-knoll.at NEU- und GEBRAUCHTWAGEN www.auto-knoll.at Große Auswahl auf Diesen Sommer trägt man die Autos vielseitig. Die Ausstattung chic und die Preise klein. 07.07.25 12:16 STOP! Wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck, Diamant-, und Edelsteinschmuck, Ihre Gold- und Silbermünzen, Armband- und Taschenuhren, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, Urkunden, Fotoalben und Bücher vom 1. bzw. 2. WK, Bilder, Teppiche verkaufen möchten, fragen Sie zuerst unsere Sachverständigen. Schätzungen sind in unseren Geschäften in Bruck (Hauptplatz, im Haus Glasbau Gruber) und Leoben (beim Schwammerlturm) kostenlos – Hausbesuche nach Anruf. Wir erstellen auch Gutachten für Schmuck und Antiquitäten für Haushaltsversicherungen und Testamente. 0664 / 33 82 716 Goldund Silber- ankauf! SOFORTANKAUF GOLDDUKATEN, PHILHARMONIKER, BABENBERGER, GOLDBARREN. AUCH JEDE MÜNZSAMMLUNG! SILBER, KUPFER UND NICKEL. ANKAUF VON 10-, 25-, 50-, 100- und 500-SCHILLING-MÜNZEN! (auch beschädigte Münzen) ÖFFNUNGSZEITEN: Bruck: 9-15 Uhr | Leoben: 8-16 Uhr WWW.JAHRBACHER.AT Grubbauerviertel 124, 8673 Ratten www.dissauer.co.at FREITAG 1.8. ab 9 Uhr TAG DER OFFENEN TÜR IN UNSERER NEUEN TISCHLEREI

Seite 2 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Halbzeit für „Neue Anbindung Die Arbeiten am Umspannwerk Leoben schreiten zügig voran, Anfang 2026 soll der erste Transformator kommen. Foto: Huber Leoben, St. Peter-Frst. Bereits im Herbst 2026 sollen der Neubau des Umspannwerks Leoben, die Erweiterung des Umspannwerks Hessenberg und der Leitungsbau abgeschlossen sein. Die Arbeiten zum Projekt „Neue Anbindung Leoben“ schreiten plangemäß voran. Austrian Power Grid (APG) investiert dafür rund 118 Millionen Euro in die Erweiterung des bestehenden Umspannwerks Hessenberg in St. Peter-Freienstein, den Neubau des Umspannwerks Leoben und rund sieben Kilometer Leitungserrichtung. Die Fertigstellung ist für Herbst des nächsten Jahres geplant. Etwa zur Halbzeit der Umsetzung 90 Fußballfelder Photovoltaik-Sonderfläche Kapfenberg, Leoben. Energie für die Industrie ohne hohe Belastung der Transportnetze ist die Idee hinter großen Sonnenstromanlagen auf Grundstücken der Voestalpine in Kapfenberg und Leoben. Das Land Steiermark hat zwei Verordnungsentwürfe zur Begutachtung aufgelegt, welche die Deponie Emberg in Kapfenberg sowie die Sandhalde oberhalb des neuen Umspannwerks Donawitz zu Sonderstandorten für Photovoltaik erklären (Stellungnahmefrist 1. September). Das im Entwurf ausgewiesene Areal beträgt in Kapfenberg knapp 30, in Donawitz knapp 42 Hektar. Darauf sollen 21 bzw. 31 Hektar Kollektorfläche entstehen, zusammengerechnet knapp 90 Fußballfelder rein an Paneelen. Das maximale Leistungsvermögen ist mit 57 Megawatt beziffert, im Regelbetrieb würde sich eine jährliche Ausbeute in der Größenordnung von knapp 60 Gigawattstunden ergeben. Zur Einordnung: Das wäre in etwa die Hälfte der Jahresproduktion des Murkraftwerks Pernegg. Inhaltliche Zugluft Beim Radiohören durfte ich dieser Tage Interessantes aufschnappen. Da dachte jemand laut über das Phänomen nach, dass wir im Stillsitzen schon einen Lufthauch von 0,1 Meter pro Sekunde als sehr störend empfinden können. Wenn wir aber aufstehen und ein paar Schritte gehen, ganz gemächlich, pfeift uns die Luft als „Fahrtwind“ zwar schon mit zehnfachem Tempo um die Ohren, bloß irritiert uns das kein bisserl... Mir hat nicht nur die originelle Alltagsbeobachtung an sich gefallen, sondern mir gefällt auch ihre Tauglichkeit als Metapher: Jeder tatsächliche oder auch nur vermeintliche Skandal, jeder Shitstorm im Internet, jeder populistische Schmäh trifft uns mit zigfacher Intensität, wenn er uns – ich sag’s einmal so – im intellektuellen Ruhezustand erwischt. Ich mag mich von dem Gedankenbild gern dran erinnern lassen, dass sich geistig in Bewegung zu halten, ein wenig von Gesichtspunkt zu Gesichtspunkt zu spazieren, dabei hilft, inhaltliche Windstärken einzuschätzen, nicht von jedem Lüfterl narrisch zu werden, aber auch einen Sturm klar als solchen benennen zu können. ***** Da vergangene Woche vielfach die Vermissensfrage gestellt wurde: Die Rundschau ist im Sommermodus und erscheint vorübergehend im Dreiwochentakt. Die nächsten Ausgaben kommen am 6./7. und am 28./29. August, ab dann geht’s wieder wie gewohnt 14-täglich weiter. karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar Diesmal in der Rundschau 16 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 24 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 30. 42 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 43. 22 Gesehen & gefahren: der neue Fiat Grande Panda. 26 Lilli Paier fährt zu den Olympischen Jugendspielen. 43 Mehrfacher Katzennach- wuchs am Wilden Berg. Fotos: MaW, Meindl, Tintimax

Seite 3 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at AUSTRIA I www.breitenfeld.at WIR SUCHEN KOLLEGEN (m/w/d) FÜR UNSER SONDERSTAHLWERK JOB DER ZUKUNFT WERDE TEIL UNSERES INNOVATIVEN TEAMS! Leoben“ Kurt Wallner, Gerald Deutschmann, Martin Graf, Gerhard Christiner, Franz Kainers- dorfer und Wolfgang Gomar (v. li.) bei der Baustellenbesichtigung. Foto: Huber Symbolbilder, HWB: < 39 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85 03854 / 6111-6 verkauf@kohlbacher.at www.kohlbacher.at HÖNIGSBERG Häuser LANGENWANG Wohnungen MÜRZHOFEN Häuser MÜRZHOFEN Fertigstellung: 2026 ü Eigentum ü hochwertig ausgestattet ü Fußbodenheizung ü Designerbad ü Doppelcarport bzw. Tiefgaragenplatz ü eigener Garten mit Terrasse und/oder Balkon KAPFENBERG Deuchendorf Doppelhäuser, 3. Bauabschnitt Bauabschnitt Verkaufsstart erfolgt! Schlüsselfertig! Echtes Eigentum! Leistbarer FIXPREIS! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! ... in Vorbereitung! 1 Doppelhaus frei! Voll unterkellert! schaffen. Durch die Errichtung in Hanglage ist der Bau technisch besonders herausfordernd. Allein die obere Stützmauer musste mit knapp 200 Bohrankern bis zu 37 Meter tief in den Felsen fixiert werden. Aktuell steht der Bau des Betriebsgebäudes und der Halle für die Innenraumschaltanlage kurz vor dem Abschluss, Anfang 2026 soll der erste Transformator angeliefert werden. Neuer Leitungsverlauf. Parallel zu den Arbeiten in Leoben wird im Umspannwerk Hessenberg in St. Peter-Freienstein derzeit die Erweiterung der Schaltanlage umgesetzt. Im Frühjahr haben auch die Leitungsarbeiten begonnen, die ersten sechs der insgesamt 25 neuen Masten sind bereits in Errichtung. Sie werden eine neue Leitungsführung ermöglichen, wodurch der bestehende Abschnitt im Bereich der Hessenberg- und Traidersbergstraße demoniert und so das Siedlungsgebiet entlastet werden kann. lud APG gemeinsam mit Energie Steiermark und der Voestalpine zum Lokalaugenschein in das derzeit in Bau befindliche Umspannwerk Leoben. Die Vorstände Gerhard Christiner (APG), Martin Graf (Energie Steiermark) und Franz Kainersdorfer (Voestalpine) konnten unter anderen Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Bezirkshauptmann Markus Kraxner sowie die Bürgermeister von Leoben Kurt Wallner und St. Peter-Freienstein Wolfgang Gomar begrüßen. Strom für „grünen Stahl“. Ein Kernaspekt des Projekts an genau diesem Standort ist die Anbindung des Stahlwerks Donawitz, dessen kokshungrige Hochöfen schrittweise von stromhungriger Elektrolichtbogenofen-Technologie abgelöst werden. Darüber hinaus wird eine zusätzliche Abstützung für das regionale Verteilnetz ge98,6 Prozent für die schwarze Parteichefin Steiermark. Im Dezember 2024 hat die Murauerin Manuela Khom die Leitung der steirischen Volkspartei von Christopher Drexler übernommen. Bei einem Parteitag in Premstätten wurde sie nun formal zur Landesparteiobfrau gekürt. 417 der 423 stimmberechtigten Delegierten votierten für die Landeshauptmann-Stellvertreterin, das bedeutet ein Wahlergebnis von 98,6 Prozent. Kusshände für die Delegierten: Manuela Khom nach der Abstimmung, im Hintergrund Bundeskanzler Christian Stocker, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl und Landesparteigeschäftsführer Georg Preßler. Foto: Lorber

Seite 4 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Einbrecher und Einschleichdiebe Leoben, Bruck. Sie warten nur auf eine Gelegenheit, zuzuschlagen – Einbrecher und Einschleichdiebe. Schmuck, Uhren, Münzsammlungen, Silber, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, alte Bilder und Ähnliches sind ihre bevorzugte Beute. „Ohne Fotogutachten Ihrer Wertgegenstände stehen Sie gegenüber der Versicherung mit leeren Händen da“, sagt Lisa Jahrba- cher-Karner. „In unseren Geschäften führen wir Gratisschätzungen durch und fertigen auf Wunsch schriftliche Gutachten aus. Auch ein Ankauf gegen Barzahlung ist möglich, ebenso wie Hausbesuche auf Anfrage.“ Nähere Info in den Geschäften beim Schwammerlturm in Leoben und am Brucker Hauptplatz sowie unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 sowie online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt Ihre Schmuckstücke. Foto: Niederwieser Neue Ausbildung zum Sozialbegleiter Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Der gemeinnützige Verein „pro humanis“ sucht Freiwillige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, die sich zu ehrenamtlichen SozialbegleiterInnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen ausbilden lassen möchten. Die Ausbildung ist kostenlos, auch Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die nächste Schulung startet im Herbst, nähere unverbindliche Info und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter Tel. 0316/827707 oder unter E-Mail office@prohumanis.at. Übers Alpl mit neuer Busverbindung Mürztal, Joglland. Ab sofort steht zwischen Krieglach und Rettenegg die RegioBus-Linie 186 zur Verfügung. Sie führt über das Alpl, St. Kathrein/H. und Ratten, der Bus fährt samstags, sonntags und feiertags je viermal hin und zurück. Die Linie ist als Ergänzung für die Wandersaison gedacht und kann bis 2. November genutzt werden. Tradition, Genuss und unvergessliche Events Kindberg. Im Herzen von Kindberg lädt Marius Kitchen ein, eine authentische Küche zu entdecken – verwurzelt in heimischer Tradition, aber international verfeinert. Auch alle Arten von Festen werden gerne ausgerichtet, darüber hinaus steht ein kreativer Cateringservice zur Verfügung. Nähere Info auf www.mariuskitchen.at. In Marius Kitchen wird jeder Moment zum genussvollen Erlebnis. Foto: KK Obersteiermark. Nicht wirklich gut, aber es war auch schon viel schlechter – so ließe sich kurz die regionale Stimmungslage zusammenfassen, die aus der jüngsten Wirtschaftsbarometer-Umfrage der steirischen Wirtschaftskammer hervorgeht. Die Daten wurden im Frühjahr erhoben und jetzt veröffentlicht. Die Rückmeldungen der befragten Unternehmerinnen und Unternehmer aus der östlichen Obersteiermark (Bezirke BM und LE) ergeben bei der Erwartungshaltung fürs wirtschaftliche Gesamtklima im kommenden Halbjahr einen Saldenwert (Gegenüberstellung von „wird besser“ und „wird schlechter“) von minus 34,9 Prozent. Kein Anlass zum Jubel, aber doch eine deutliche Entspannung seit Herbst 2024, als dieser Wert einen Tiefstand von minus 76,2 erreicht hatte. Und auch im Jahresvergleich ein Aufwärtstrend, denn im Frühjahr 2024 waren es auch schon minus 59 Punkte. In Einzelaspekten (siehe Detailauswertung unten) spiegeln sich die tendenziell positiveren Einschätzungen ebenso wider, allein beim Thema Investitionen herrscht große Zurückhaltung. Gedämpft, wenn auch weniger stark als zuletzt, bleibt auch die Umsatzerwartung. Stimmung weniger tief im negativen Bereich Gesamtumsatz bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -8,6 -16,8 Herbst 24 Herbst 23 +6,8 +2,6 Gesamtumsatz erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -29,7 -26,3 Herbst 24 Herbst 23 -11,6 -31,5 Auftragslage bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -0,1 -6,7 Herbst 24 Herbst 23 -1,3 -11,7 Auftragslage erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -30,4 +2,0 Herbst 24 Herbst 23 -26,0 -19,7 Preisniveau bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 +34,2 +40,5 Herbst 24 Herbst 23 +23,1 +33,6 Preisniveau erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 +17,5 +20,7 Herbst 24 Herbst 23 -0,6 +15,4 Investitionen bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -11,3 +6,5 Herbst 24 Herbst 23 -2,4 +10,0 Investitionen erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -17,7 -30,6 Herbst 24 Herbst 23 -46,2 -5,1 Beschäftigung bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 +6,0 -17,4 Herbst 24 Herbst 23 +11,9 +7,4 Beschäftigung erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -20,3 +5,1 Herbst 24 Herbst 23 -24,5 +0,6 Wirtschaftsbarometer Bezirke BM & LE Quelle: WK Stmk., Grafik Rundschau

Seite 5 16./17. Juli 2025 www.rundschau-medien.at Kommen Sie direkt zu uns! Wir beseitigen Hagelschäden schnell, professionell und direkt bei uns im Haus. Die Abwicklung mit Ihrer Versicherung übernehmen wir selbstverständlich für Sie. diepold.at Hagelschaden? Autohaus Diepold. Ihr Spezialist für alle (Un) Fälle! Dellen & Hagelschäden Titelfoto: Meieregger, Midjourney – Grafik: Stilschmiede Fachgerechte Reparatur von Dellen und Hagelschäden – professionell, schnell und sorglos. Wir übernehmen die komplette Versicherungsabwicklung und stellen Ihre Mobilität schnell und sicher wieder her. DIEPOLD MARIAZELL An der Forststraße 3 8630 Mariazell Tel. 03882 3700, office@diepold-mariazell.at DIEPOLD TURNAU Turnau 186 8625 Turnau Tel. 03863 2683 turnau@diepold.at DIEPOLD LANGENWANG Grazer Straße 79 8665 Langenwang Tel. 03854 2844 office@diepold-langenwang.at DIEPOLD KAPFENBERG Hans Roch Weg 1A 8605 Kapfenberg Tel. 03862 56419 kapfenberg@diepold.at Inkl. Versicherungsabwicklung Reparatur vom Spezialisten Schnell wieder auf der Straße Neuwahl im Pflegeverband Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Der Spitaler Vizebürgermeister Marcel Skerget (SPÖ) wurde zum neuen Obmann des Pflegeverbands Bruck-Mürzzuschlag gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der konstituierende Sitzung statt, die aufgrund der Gemeinderatwahl im Frühjahr notwendig war. Er übernimmt das Amt von der früheren Kapfenberger Vizebürgermeisterin Melanie Löffler-Praxmaier. Als erste Obmann-Stellvertreterin fungiert die neue Kapfenberger Vizebürgermeisterin Monika Vukelic-Auer (SPÖ). Zur zweiten Stellvertreterin gewählt wurde die Pernegger Bürgermeisterin Eva Schmidinger (ÖVP). „Ich komme selbst aus der Pflege, daher ist mir der Pflegeverband ein Herzensanliegen. Ich freue mich auf die gemeinsamen Aufgaben und bitte alle Beschäftigten um ein konstruktives Miteinander“, sagte der neue Obmann. Zur Wahl gratulierten unter anderen die Geschäftsführerin Heidrun Schön und Pflegedirektor Martin Falinski. Heidrun Schön, Eva Schmidinger, Marcel Skerget, Monika Vukelic-Auer und Martin Falinski (v. li.). Foto: PV Bruck-Mürzzuschlag LKH erfolgreich modernisiert Bruck. Am Brucker Standort des LKH Hochsteiermark wurde die umfassende Sanierung und Modernisierung der internistischen Akutstationen er- folgreich abgeschlossen. Sämtliche Räumlichkeiten wurden nach neuesten medizinischen Standards ausgestattet. Damit wurden optimale Bedingungen geschaffen, um vor allem PatientInnen in kardiologischen Notfällen rasch und auf höchstem medizinischen Niveau zu behandeln. Darüber hinaus sind die Stationen nun auch bestens auf die Versorgung von isolierpflichtigen und intensiv zu überwachenden PatientInnen vorbereitet. Alle Räumlichkeiten wurden nach neuesten Standards ausgestattet. Foto: Kages

Seite 6 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Hotel | Therme | Spa - Linsberg Asia**** S 02627/48000 330 I therme@linsbergasia.at I www.linsbergasia.at www.linsbergasia.at Sommerliche Leichtigkeit Von 28.6. bis 7.9.2025 gibt es für Konsumationen außerhalb des Eintritts Bonus-Stempel – 20 davon bringen eine Gratis-Tageskarte als Sommer-Bonus. Plus: Bei der täglichen Sommer-Verlosung täglichen Sommer-Verlosung (1.7.–31.8.) können Tagesgäste den Eintritt zurückgewinnen! in Österreichs einziger Erwachsenentherme: * Stets wetterunabhängig entspannen * 11 Pools, 9 Saunen, geführte Aufgüsse * Urlaubsfeeling, fernöstliches Flair & großzügige Outdoor-Bereiche * Thai-Hütten, 25-Meter-Sportbecken, * Chillige Poolbar, Frühstück ab 8.00 Uhr auf der Terrasse * Neu: Yoga Day Retreats Yoga Day Retreats: 16.8. I 20.9.2025 * Neu: Sushi Masterclass Sushi Masterclass: 28.9. I 19.10. I 30.11.2025 16+ Neu: Sommer Genuss Pass 2025 THERME STATT FERNE Bundessieger der Tischler Birkfeld. Der Birkfelder Philipp Putz sicherte sich beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Pörtschach den Sieg. Der Lehrling der Hutter Acustix GmbH aus Birkfeld setzte sich im vierten Lehrjahr in der Kategorie Produktion gegen die Konkurrenz durch. Zudem konnte er die höchste Punktezahl aller Teilnehmer erzielen und somit auch den Titel „Rookie of the Year“ holen. Dafür gab es Sachpreise von der Lamello GmbH und dem Hotel Werzers. Philipp Putz mit Thomas Lampert von der Lamello GmbH (li.) und Roland Hirtenfelder vom Werzers Hotel Resort (re.). Foto: PSB Media Die heimischen Touristiker bei der Sitzung der Tourismuskommission am Brucker Schlossberg. Foto: TV Hochsteiermark Touristiker trafen sich am Schlossberg Bruck. Die Tourismuskommission der Hochsteiermark kam jüngst zur zweiten Sitzung des Jahres auf dem Brucker Schlossberg zusammen. Aufgrund der Gemeinderatswahlen gab es einige Änderungen in der Kommission und neue Gemeindevertreter konnten begrüßt werden. Im Fokus standen aktuelle Herausforderungen, zukunftsweisende Projekte und Maßnahmen zur touristischen Stärkung der Region. Finanzreferent Alfred Grabner präsentierte die Zahlen des Winterhalbjahres (November bis April), in dem ein Plus von sieben Prozent bei den Ankünften und ein Plus 1,1 Prozent bei den Nächtigungen erreicht wurde. Schüler liefen für guten Zweck Langenwang. Die Mittelschule Langenwang veranstaltete auch heuer auf dem Sportplatz wieder das „Young Caritas Laufwunder“. Zur Vorbereitung nahmen die Schüler an einem Workshop teil, um die Idee und die Einrichtungen der Caritas kennenzulernen. Weiters suchten sie Sponsoren, die ihre Mühe in Spenden umwandeln. Am Lauftag absolvierten die Mittelschüler gemeinsam mit den Langenwanger Volksschülern insgesamt 1565 Kilometer. Die Spenden kommen der Caritas-Notschlafstelle „Haus Franziskus“ zugute. Insgesamt 1565 Kilometer wurden von den SchülerInnen zurückgelegt. Foto: KK

Seite 7 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at in MÜRZZUSCHLAG Bikeleasing Partner Verleih Service E-Bike Kompetenz Center Max-Kleinoschegg-Gasse 2 8680 Mürzzuschlag T. 03852-2025-222 Bei Finanzierung, Versicherung und Service über die Porsche Bank. Ab 36.490,– Euro 100% Symbolfoto. Stand 12.06.2025. Alle angeg. Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Berücksichtigte listenpreismindernde Nachlässe: 2.500,– Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss einer KASKO Versicherung) 1.000,– Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes), 130 Jahre Bonus 2.400,–, Enyaq Coupé Prämie 2.700,–. Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Porsche Bank Privatkunden-Boni mit Kaufvertrags-/Antragsdatum bis 02.12.2025. 130 Jahre Bonus gilt mit Kaufvertragsdatum 11.02. bis 02.12.2025 bzw. solange der Vorrat reicht und ist nicht mit dem „E-Mobilitäts-Bonus“ kombinierbar. Enyaq Coupé Prämie gilt für Enyaq Coupé mit Kaufvertragsdatum 09.04.2025 bis 02.12.2025. Details auf skoda.at/aktionen bzw. bei Ihrem Škoda Betrieb. Stromverbrauch: 14,8–21,0 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km. Zwei Charaktere. Ein Preis! Enyaq Coupé mit Panorama-Glasdach oder Enyaq SUV 8605 Kapfenberg Grazerstraße 78B Tel. +43 3862 22264 www.marichhofer.at Neues Fahrzeug der Feuerwehr Neuberg. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg ein neues Mannschaftstransportfahrzeug offiziell in Dienst gestellt. Feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung war die Segnung durch Feuerwehrkurat Boguslaw Swiderski. Kommandant Karl Fritz durfte zahlreiche Ehrengäste zu diesem Anlass begrüßen, darunter auch Bereichskommandant Rudolf Schober, die Abschnittskommandanten Hans-Jürgen Sturm, Otto Fritz und Franz Weberhofer sowie Bürgermeister Peter Tautscher und LAbg. Cornelia Izzo. Im Anschluss an die Segnung wurden außerdem mehrere Mitglieder für ihre langjährige Tätigkeit und ihre Verdienste im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Die feierliche Segnung durch Feuerwehrkurat Boguslaw Swiderski. Foto: Pusterhofer

Seite 8 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Yeah! Ich freue mich riesig auf deinen Besuch! JAHR Tier- und Erlebnispark mit 300 Alpentieren www.derwildeberg.at Landessieg für die FF Falkenstein Fischbach. Bereits zum elften Mal sicherte sich die FF Falkenstein aus Fischbach beim diesjährigen LandesfeuerwehrLeistungsbewerb den Landessieg. Auch die Jugendgruppe mit drei Burschen und sieben Mädchen konnte mit ihrer Leistung überzeugen, sie wurde als zweitbeste Silbergruppe der Steiermark ausgezeichnet. Erfolg auf der ganzen Linie für die Feuerwehr Falkenstein. Foto: KK Neuberger Kulturtage eröffnet Neuberg. Mit einem Konzert der Filharmonie Brno im Münster wurden die diesjährigen Neuberger Kulturtage eröffnet. Unter der Leitung von Stefan Vladar präsentierten die MusikerInnen vor zahlreichem Publikum zwei ausgewählte Werke von Johannes Brahms. Initiatorin Gunda Fahrnberger konnte auch mehrere hochrangige Ehrengäste zu dieser Veranstaltung begrüßen, darunter Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit seiner Gattin Doris Schmidauer, Bürgermeister Peter Tautscher, Landesrätin Claudia Holzer und den früheren Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Noch bis 27. Juli steht eine ganze Reihe an Konzerten und anderen Veranstaltungen auf dem Programm, unter anderem mit dem Girardi Ensemble, den Dozenten und Studenten der internationalen Sommerakademie Bergsaiten und dem Artis Quartett Wien. Einen Überblick über aller Termine inklusive Ticketinfo gibt es auf neuberger-kulturtage.org. Kompetenzzentrum für Informatik Kapfenberg. Bis Ende 2026 will die FH Joanneum Kapfenberg zum größten hochschulischen Kompetenzzentrum für angewandte Informatik in Südösterreich werden. Treibende Kräfte hinter diesem Vorhaben sind der neue Leiter des Instituts Software Design und Security Wolfgang Granigg und dessen Stellvertreter Elmar Krainz. Wesentlicher Faktor dabei ist die für Juli des nächsten Jahres geplante Fusion mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik und Data Science. Siegerinnen-Selfie: Freude bei den Damen der FF Freßnitz über Platz eins. Foto: BFVMZ Mürztalerinnen an der Spitze Krieglach. Beim jüngsten LandesfeuerwehrLeistungsbewerb in Bad Waltersdorf sicherte sich die Damengruppe der FF Freßnitz aus Krieglach in der Kategorie Bronze A Damen den Landessieg. Gratulationen an die erfolgreichen Feuerwehrfrauen kamen unter anderen auch von Bereichskommandant Rudolf Schober und dessen Stellvertreter Johann Eder-Schützenhofer, die auch die erworbenen Leistungsabzeichen verleihen durften.

Seite 9 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Unser Rundum-Service für Sie: DER RED ZAC ELEKTROSHOP DER STADTWERKE KAPFENBERG GMBH Unsere Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08.00 – 17.00 Uhr und Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr Stadtwerkestraße 6, 8605 Kapfenberg Tel: 03862 23516 - 2222 E-Mail: elektroshop@stadtwerke-kapfenberg.at P GRATIS KUNDENPARKPLÄTZE! Nutzen Sie unsere kostenlosen Parkplätze und unseren barrierefreien Zugang! Unser Team berät Sie kompetent und findet die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse. Lassen Sie Ihre Geräte fachmännisch reparieren und sparen Sie dadurch Kosten. Ganz nebenbei schonen Sie dadurch auch die Umwelt. Wir entsorgen Ihr Altgerät und das Verpackungsmaterial umweltgerecht - ohne Scherereien für Sie. Bequeme Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause. Wir machen Ihr neues Gerät sofort startklar. BERATUNG: REPARATURWERKSTATT: ZUSTELLSERVICE: GERÄTEINBETRIEBNAHME: FACHGERECHTE ENTSORGUNG: Tapas-Menü & neues Konzept St. Kathrein/Hauenstein. Am 12. und 13. September lädt der Gasthof Willenshofer zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis. Als Vorgeschmack auf den Herbst bietet der Gasthof Willenshofer am Freitag, dem 12., und Samstag, dem 13. September, ein steirisches Tapas-Menü mit sieben Gängen an. Das Angebot startet an beiden Tagen um 18 Uhr, der Menüpreis beträgt 59 Euro pro Person. Auf Wunsch stehen natürlich auch die passenden Weine zu den Gerichten bereit. Am 18. September wird im Gasthof außerdem ein neues Pop-up-Restaurant erö net. Vorerst bis 25. Oktober wird dort mit einem neuen Sou Chef ein ebenso neues Konzept präsentiert. Als Ergänzung zur klassischen Speisekarte werden auch Gerichte à la carte angeboten, die man von den „Genuss am Berg“-Menüs kennt. Küchenchef Stefan Willenshofer und sein Team kreieren dafür auf Wunsch ein mehrgängiges Überraschungsmenü inklusive Gedeck und „Griaß di“. Der kulinarische Bogen spannt sich dabei vom Bauernkrapfen mit gezupftem Schwein über geräucherte Saiblingskroketten mit Chilimayo bis zu karamellisiertem Topfen als Dessert. Dieses neue Konzept ist im angegebenen Zeitraum jeweils von Donnerstag bis Samstag ab 17 gültig. Bestellt werden kann bis 19.30 Uhr, beim Überraschungsmenü bis 18.30 Uhr. Für die Nutzung dieses besonderen kulinarischen Angebots ist eine Tischreservierung unter Tel. 03173/2335 erforderlich. Aber auch außerhalb dieses Zeitraums ist der Gasthof Willenshofer immer einen Besuch wert, nähere Info zur Karte auf www.genussgasthof.com. Küchenchef Stefan Willenshofer freut sich bereits darauf, Sie kulinarisch verwöhnen zu dürfen. Foto: PA Obere Zeil 6, 8672 St. Kathrein a. H. Tel. 03173 / 23 35 www.genussgasthof.com Genussgasthof Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Steirische Tapas Steirisches Tapas-Menü in 7 Gängen Fr., 12. & Sa., 13. 9. 2025 Beginn:18 Uhr Auf Wunsch stehen die passenden Weine zu den Gerichten bereit. pro Person: € 59.-

Seite 10 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Obersteiermark. Die Steiermärkische Sparkasse blickt auf ein erfolgreiches Jahr. Die Region Obersteiermark ist mit Jahresbeginn um einen Bezirk gewachsen, zumindest wenn es nach der Steiermärkischen Sparkasse geht. „Neben den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und Murtal gehört seit Jahresbeginn auch der Bezirk Murau dazu. Der Bezirk Liezen heißt in unserer Aufteilung weiterhin Nordsteiermark“, erklärte der Leiter der Region Obersteiermark Andreas Wurditsch beim jährlichen Mediengespräch. „Das Jahr 2024 war wie auch 2023 wieder außergewöhnlich gut, denn höhere Zinsen wirken sich immer positiv auf das Bankenwesen aus“, sagte Wurditsch. So konnte in der steirischen Gesamtbilanz ein Gewinn von 460 Millionen Euro nach Steuern ausgewiesen werden. Damit konnte die Eigenmittelquote auf 27,6 Prozent erhöht werden. Die Bilanzsumme stieg von 21,29 auf 22,50 Milliarden Euro. Die größte Region. In der Region Obersteiermark gab es 2024 Steigerungen sowohl bei den Spareinlagen als auch beim Wertpapiervolumen. Die Summe der Finanzierungen war hingegen in den vergangenen Jahren gleichbleibend. „Hier merken wir heuer vor allem im privaten Wohnbau wieder einen Trend nach oben, was wir vor allem auf die wieder niedrigeren Zinsen zurückführen“, so der Regionsleiter. Mit 1. Juli fiel zudem die sogenannte KIM-Verordnung. „Sie ist jedoch weiterhin eine starke Empfehlung, die Grundregeln sind ja gut, jedoch teilweise zu streng“, sagte Wurditsch. Das Kundenvolumen betrug mit 31. Dezember 2024 rund 4,76 Milliarden Euro. „Damit sind wir innerhalb der Steiermärkischen Sparkasse nun die größte Region. Und das nicht nur flächenmäßig, sondern auch nach dem Kundenvolumen.“ 100.000er-Marke geknackt. „Und auch 2025 erwarten wir wieder ein gutes Ergebnis“, so der Regionsleiter. „Die Kundenanzahl ist stetig steigend, und das, obwohl wir in einer Region agieren, in der die Bevölkerungsentwicklung rückläufig ist. Mein persönliches mittelfristiges Ziel lautete ja, die Kundenanzahl auf 100.000 zu steigern, das habe ich jetzt aufgrund des ‚neuen‘ Bezirks geerbt.“ So stieg die Kundenanzahl der Region Obersteiermark durch den Zuwachs des Bezirkes Murau von rund 95.000 auf 112.000. Am bestehenden Filialnetz mit den 25 obersteirischen Standorten möchte die Steiermärkische Sparkasse nicht rütteln. „Ziel ist es, jährlich zwei Filialen komplett zu sanieren. Heuer stehen Wartberg und Zeltweg auf dem Programm, im kommenden Jahr wird unter anderem die Filiale in Mariazell dabei sein“, so der Obersteiermark-Leiter. Ein Jubiläumsjahr. Im heurigen Jahr feiert die Steiermärkische Sparkasse zudem ihr 200-jähriges Bestehen. „Als Geburtstagsgeschenk haben wir uns und der Bevölkerung im Grazer Joanneumsviertel einen ,Financial Life Park‘ errichtet. Im sogenannten FLiP können Kinder, aber auch Erwachsene vieles rund um die faszinierende Finanzwelt lernen“, so Wurditsch. Die erste Sparkasse in der Region öffnete 1861 in Bruck, bis 1873 weitere unter anderem in Mürzzuschlag, Mariazell und Kindberg. In der Region möchte die Steiermärkische Sparkasse aktuell speziell etwas für die finanzielle Gesundheit ihrer Kunden tun. „So führten unsere Mitarbeiter im vergangenen Jahr rund 12.000 Gespräche zur finanziellen Gesundheit, und das werden wir heuer noch steigern, denn bereits im ersten Halbjahr waren es bereits 10.000“, sagt der Regionsleiter. „Für unsere Firmenkunden bieten wir eine Geschäftsmodell-Überprüfung ebenso an wie einen Branchenvergleich und die Begleitung bei Innovationsprojekten, um unsere Firmen in der Region auch sicher in die Zukunft zu bringen.“ Andreas Wurditsch präsentierte die neue Region Obersteiermark. Foto: PA Obersteiermark ist nun größte Sparkassen-Region Berufstitel verliehen Obersteiermark. Der Leobener Stadtamtsdirekter Willibald Baumgartner trägt seit kurzem den Berufstitel Hofrat. Dem Mürztaler Musiker und Musikpädagoge Rudolf Gstättner wurde der Titel Professor verliehen. Die Ehrung erfolgte bei einem Festakt in Graz durch Landeshauptmann Mario Kunasek. „Ich höre was, was du nicht hörst.“ Jetzt bis zu € 1.200,– sparen! Holen Sie sich jetzt das Sommer-Gutscheinheft von Hansaton und sparen Sie bis zu 1.200 Euro! Mit Hörgeräten von Hansaton. Erhältlich auf hansaton.at, unter 0800 880 888 und bei Hansaton in Ihrer Nähe: Koloman-Wallisch-Platz 2, Bruck/Mur Wiener Staße 40, Kapfenberg Timmersdorfergasse 10, Leoben HAN_20250709_GSH_Anzeige_Obersteirische_Rundschau_98x128_4c.indd 1 09.07.25 15:07

Seite 11 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Dagmar Mikesova suchte eine Lösung für ihre gesundheitlichen Beschwerden, die durch über üssige Kilos gefördert wurden. Dass das Abnehmen ihr trotz des aktiven Lebensstils so schwerfallen würde, hatte die 58-Jährige nicht erwartet. Mit der fundierten easylife- erapie scha te sie, was bislang unmöglich war: den Wechsel von Kleidergröße 46 auf 38 – ohne Medikamente oder Hilfsmittel, sondern mit einem sto wechselaktivierenden Ernährungskonzept. „Von Anfang an hat alles gepasst. Das erste Gespräch mit meiner Beraterin war freundlich und kompetent – und genauso angenehm verlief die gesamte erapiezeit“, berichtet sie rückblickend. Gratiswoche bei den Profis. Mit einer individuellen Sto wechseltherapie verhilft easylife Menschen zum Wohlfühlge16 Kilo leichter - und das ganz ohne Sport wicht. 20 Jahre Erfahrung und über 30.000 Erfolgsgeschichten sprechen für sich! Allein heuer haben die Teilnehmer bereits über 18 Tonnen Gewicht verloren. Und diesen Sommer kön- „Auch meine Freundinnen sehen den Unterschied und machen mir oft Komplimente“, freut sich Dagmar Mikesova. Fotos: easylife Leoben. Fitnesstrainerin erreicht ihr Wohlfühlgewicht, fühlt sich tter und gesünder als je zuvor – der Schlüssel lag im Sto wechsel. Dagmar Mikesovas Erfolge dank Stoffwechseltherapie: 4 Kleidergrößen weniger – eine sichtbar attraktivere Figur: Minus 32 cm Körperumfang, davon 12 allein am Bauch 36 % weniger Körperfett – gezielt an den Problemzonen: Straffe Haut und definierte Silhouette dank erhaltener Muskelmasse Viszeralfett reduziert – spürbar gesünder und vitaler: 16 Kilo leichter und 22 % weniger gefährliches Bauchfett Nachhaltig schlank – für diesen und viele weitere Sommer: Stoffwechsel arbeitet wieder wie der einer 43-jährigen Frau nen Neukunden ihre über üssigen Kilos ebenso rasch und dauerhaft loswerden – dank Gratis-Woche für alle, die bis 31. Juli starten. Jetzt unverbindlich beraten lassen. VORHER NACHHER Wann, wenn nicht jetzt? So werden Sie schon diesen Sommer eine gute Figur machen. Und mit der speziellen Nachsorge gelingt es Ihnen, diese auch langfristig zu halten. Mit der easylife-Therapie werden Sie in nur 1 Monat bis zu 2 Kleidergrößen schlanker. Dank Stoffwechseltherapie erfolgreich zur Wunschfigur. -22KG IN NUR 17 WOCHEN -18 cm Taille -20 cm Bauch -11 cm je Oberschenkel „Trotz Diabetes Wohlfühlgewicht erreicht - mit köstlichen Rezepten und ganz ohne Hungern!“ Claudia Schneider 53, aus Seiersberg -32KG IN NUR 24 WOCHEN -21 cm Taille -20 cm Bauch Christian Winkler 60, aus Bruck/Mur „Ich wollte schmerzfrei aktiv sein und gesund abnehmen - beides binnen kurzer Zeit geschafft!“ Mehr Infos und Erfolgsgeschichten finden Sie auf www.easylife.at ORIGINAL FOTOS Therapiezentrum Graz SC Seiersberg, Office Center 0316 / 25 33 88 Therapiezentrum Leoben LCS-Leoben City Shopping 03842 / 44 0 88 AKTION NUR BIS 31.7.2025! Gleich anrufen & unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren: ohne Kalorienzählen ohne Medikamente ohne Heißhunger 1 WOCHE GRATIS Jetzt easylife-Therapie starten und eine Woche zusätzlich erhalten! *Aktion nur für Neukunden !NUR NOCH BIS 31.7.2025! NEUKUNDENSOMMERSPECIAL STRundschau_200x128ssp_GratisWoche_16072025v1.indd 1 30.06.25 12:37

Seite 12 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Besuch vom SPÖ-Landeschef St. Lorenzen. Auf seiner Direktwahltour durch die steirischen Bezirke machte SPÖ-Landesvorsitzender Max Lercher auch in St. Lorenzen Station. Zahlreiche VertreterInnen der Bevölkerung nutzten die Gelegenheit, um im Saal des Gasthauses „Steirische Stub’n“ mit dem Parteichef über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Zentrales Thema dabei war die kürzlich erfolgte Schließung der Akutambulanz im Brucker Spital, die Lercher als klare Verschlechterung der Gesundheitsversorgung im Bezirk sieht. Max Lercher bei der Diskussionsveranstaltung in St. Lorenzen. Foto: Mayerhofer-Leitner Jetzt Hörgeräte testen & Sommeraktion nutzen. TEST TAGE HÖRSTÄRKE QR-Code scannen & Termin online buchen Ihr Neuroth-Fachinstitut Mürzzuschlag Stadtplatz 2 · Tel.: 03852/30 178 neuroth.com MINT-Gütesiegel erhalten Obersteiermark. Gleich mehrere heimische Schulen erhielten jüngst erstmals das MINTGütesiegel verliehen, das vom österreichischen Bildungsministerium gemeinsam mit der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien vergeben wird. Über diese bundesweite Auszeichnung für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) freuten sich unter anderen die Volksschulen Kindberg, Hönigsberg, Wartberg und Mitterdorf sowie das BORG Eisenerz und das Gymnasium Kapfenberg. Sarah Schafferhofer von der VS Kindberg bei der Verleihung durch Minister Christoph Wiederkehr (re.) und den Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Wien Norbert Kraker (li.). Foto: Prantl Theresa Engelbogen (li.) von der VS Hönigsberg und Barbara Kurz-Postl von den Volksschulen Mitterdorf und Wartberg. Fotos: Prantl

Seite 13 16./17. Juli 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at FROHNLEITEN Studie über neuen Rüsthaus-Standort Frohnleiten. Das Rüsthaus im Frohnleitener Stadtzentrum ist den künftigen technischen Anforderungen nicht mehr gewachsen, es wird daher mittelfristig einen Neubau geben. Eine Studie hinsichtlich des potenziellen neuen Standortes wurde gemeinsam mit dem Land Steiermark durchgeführt und im Großen und Ganzen abgeschlossen. Die Realisierung hängt zeitlich auch am neuen Hochwasserschutz entlang der Mur, dessen Umsetzung frühestens 2026, eher 2027 beginnen wird. Volkshaus-Gastro steht zur Pacht Frohnleiten. Der Volkshauspark Frohnleiten ist ein Anziehungspunkt für Gäste über die Region hinaus. Deshalb soll auch in den Gastronomiebereich des Volkshauses wieder dauerhaft Leben einziehen. „Es muss nicht zwingend das ganze Restaurant sein, aber wir suchen jemanden, der zumindest den Café-Betrieb übernimmt“, sagt Bürgermeister Johannes Wagner. „Das heißt, es könnte für größere Veranstaltungen das bestehende Catering-Modell bleiben, aber für die Besucherinnen und Besucher des Parks sowie auch für weitere Gäste wären Kaffee, Kuchen und Eis an diesem Standort eine tolle Sache – und ein Geschäft, das gut laufen kann, wie ich denke“, sagt Wagner. Interessenten melden sich am besten direkt bei der Stadtgemeinde. In die Volkshaus-Gastro, zumindest in den Café-Bereich, soll wieder dauerhaft Leben einkehren. Frohnleiten KG Genuss in der goldenen Mitte Frohnleiten. Noch zweimal wird heuer zum kulinarischen Stadtspaziergang geladen, die Rundschau verlost 2x2 Teilnahmen. Mit dem Veranstaltungsformat Kulinarischer Stadtspaziergang verbindet Frohnleiten, laut stimmigem Slogan „die Stadt der goldenen Mitte“, die Bereiche Kulinarik und Geschichte. Dabei handelt es sich um Führungen, die gemeinsam mit den Graz Guides konzipiert wurden. Die TeilnehmerInnen erfahren dabei allerlei Wissenswertes über die Baukultur und die Marktgeschichte der Stadt. Stationen wie das Rathaus, verschiedene Denkmäler oder die ehemaligen Stadttore zeigen dabei, wie eng Vergangenheit und Gegenwart in Frohnleiten miteinander verwoben sind. Schmackhaft über die Kultur hinaus wird die Führung durch kulinarische Stopps zur Vorspeise in der Bar Trend, zum Hauptgang in Heiningers Schlemmerei und zum Dessert in der Café-Konditorei Flössl. Zwei kulinarische Spaziergänge wurden heuer bereits absolviert, zwei weitere stehen noch am 29. August und am 26. September auf dem Programm. Nähere Info und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Tourismusbüro und bei der Stadtgemeinde. Für den nächsten Termin verlost die Rundschau außerdem 2x2 Teilnahmen (Gegenwert jeweils 170 Euro) unter ihren Leserinnen und Lesern, Gewinnfrage siehe Infokasten. Graz Guide Brigitte Böhm (Mitte) mit den TeilnehmerInnen am ersten kulinarischen Stadtspaziergang durch die „Stadt der goldenen Mitte“. Foto: Gem. Frohnleiten Gewinnfrage Wir verlosen unter den richtigen Einsendungen 2x2 Teilnahmen für den kulinarischen Stadtspaziergang am 29. August. Die Frage: Wie lautet der Slogan der Stadt Frohnleiten? Einsendungen* bis 30. Juli an: Obersteirische Rundschau, Grazer Straße 11, 8600 Bruck oder office@rundschau-medien.at. *Mit vollem Namen, Adresse & Tel.Nr. Positive Halbzeitbilanz der Leader-Region Frohnleiten. Zwei Jahre nach Beginn der aktuellen Förderperiode zog die Leader-Region Grazer Bergland, der auch die Stadt Frohnleiten angehört, eine positive Zwischenbilanz. Insgesamt wurden in dieser Zeit 24 Projekte zu den Themenbereichen Natur und Bewegung, Bildung und Jugend, Kultur und Identität sowie Mobilität und Freizeit umgesetzt. Besonders stolz ist man auf den Erfolg des Grazer-Bergland-Wanderwegs, der auf sechs Etappen die Besonderheiten der Region miteinander verbindet. Bis zum Ende der Förderperiode 2027 sollen noch weitere Projekte folgen, großes Augenmerk wird Das Projektauswahlgremium der Leader-Region Grazer Bergland ist stolz auf die bisherigen Erfolge. Foto: Grazer Bergland dabei auf die Bereiche Kunst, Kultur und Frauenförderung sowie Artenvielfalt und Klimaschutz, aber auch auf die Stärkung der regionalen Wirtschaft gelegt. Der aktuelle und mittlerweile zehnte Projektaufruf läuft noch bis 25. August, bis dahin können neue Ideen eingebracht werden.

Seite 14 16./17. Juli 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at FROHNLEITEN Das „Marktplatzl“ ist gesichert (v. li.): Anna Putzi, Mario Tuller, Marktleiterin Jaqueline Schönbacher, Franz und Birgit Tieber sowie Bürgermeister Johannes Wagner. Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten Frohnleiten. Rund 2,2 Millionen Euro fließen in die Neugestaltung des Rintparks. Die Neugestaltung des Frohnleitener Rintparks geht in den kommenden Wochen in die Umsetzung. „Die Ausschreibung ist verschickt, der Baustart soll im September erfolgen“, sagt Bürgermeister Johannes Wagner. Holzbau. Zentrales Element des mit einem Budgetrahmen von rund 2,2 Millionen Euro dotierten Projekts Rintpark ist ein einzelnes neues Veranstaltungsgebäude. „Natürlich ein Holzbau“, sagt Wagner, „denn die Stadt Frohnleiten bleibt dabei, unseren heimischen Baustoff Holz zu forcieren, wo immer es geht.“ Das vom Architekturbüro Ganster geplante Gebäude wird in etwa so dimensioniert sein wie die bestehende Disco und Platz für rund 200 Leute Viel Holz und viel unter Dach bieten. Der Veranstaltungsraum öffnet sich über breite Schiebetüren großzügig zum Vorplatz hin, der teils geschottert bleibt, teils mit einer Pflasterung versehen wird. Als flexible Überdachung sind dort große Schirme vorgesehen, die bis zu 300 Quadratmeter abdecken können. Zudem besteht die Möglichkeit, zusätzlich ein Festzelt auf dem Vorplatz zu errichten. Ausschank, ein permanent nutzbarer überdachter Aufenthaltsbereich und Sanitäranlagen sind im neuen Holzbau untergebracht. Schallkonzept. In Zusammenarbeit mit einem auf Akustik spezialisierten Unternehmen wurde ein Schallkonzept erstellt, das die Interessen der Anrainer bestmöglich berücksichtigt. Hilfreich dabei: Der Baumbestand wird im Wesentlichen erhalten bleiben. Vereine und Veranstalter waren in die KonGeteilte Bühne Frohnleiten. Das Theater Frohnleiten stellt seine Sommerbühne (s. re.) auch für andere Veranstaltungen zur Verfügung. Diese Woche gab es Kabarett mit den „Menopausen“, am kommenden Montag, dem 21. Juli, wird ab 19.30 Uhr zum Impro-Krimi „Mord vor Ort“ geladen. Karten gibt es bei Buch & Co sowie bei Ö-Ticket, bei Schlechtwetter weicht das Improtheater ins Volkshaus aus. Gerüchte auf der Sommerbühne Frohnleiten. Nach der erfolgreichen Premiere der Boulevardkomödie „Gerüchte..., Gerüchte“ aus der Feder von Neil Simon lädt das Theater Frohnleiten noch zehnmal zu Vorstellungen auf der Hauptplatz-Sommerbühne. Die Aufführungen sind am 16., 17., 18., 19., 20., 23., 24., 25., 26. und 27. Juli geplant. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, sonntags bereits um 19 Uhr. Karten für alle Termine sind im Tourismusbüro Frohnleiten und bei Ö-Ticket erhältlich. Umbau gut im Plan Frohnleiten. Im heurigen Herbst wird das Frohnleitener Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren im ehemaligen Therapiezentrum am Hauptplatz eröffnet. Betreiberin der neuen Einrichtung für PflegegeldbezieherInnen ab 60 Jahren wird die Volkshilfe sein, die bauliche Adaptierung der Räumlichkeiten erfolgt unter der Regie der Siedlungsgenossenschaft Ennstal. Reichlich Flächen für Betriebe Frohnleiten. Durchs Abtragen einer ehemaligen Betriebsstätte sind im Frohnleitener Stadtteil Peugen in etwa neun Hektar bestens aufgeschlossener Gewerbe- und Industrieflächen frei geworden. Rund vier Hektar sind bereits verkauft, knapp fünf samt sofort nutzbarer Lagerhalle stehen noch zur Verfügung. Ansprechpartner für Interessenten ist die im Rathaus angesiedelte Gemeindebetriebe Frohnleiten GmbH, Kontakt: hannes.schuster@ frohnleiten.com. „Gerüchte..., Gerüchte...“ heißt es noch zehnmal mit dem Ensemble des Theaters Frohnleiten auf der Sommerbühne. Foto: Vidalli Die Nahversorgung bleibt Frohnleiten. Der Frohnleitener Unternehmer und Stadtrat Franz Tieber übernimmt das „Marktplatzl“ auf dem Hauptplatz, ab September soll wieder geöffnet sein. Mario Tuller, der das Geschäft bisher gemeinsam mit seiner Tochter Anna Putzi betrieben hat, konzentriert sich aus Personalgründen auf seinen Sparmarkt in Tragöß-St. Katharein. Bürgermeister Johannes Wagner freut sich über die rasche Lösung der Nachfolgefrage und sagt: „Jetzt, da vorübergehend zu ist, merkt man so richtig, wie sehr so ein Nahversorger fehlen würde, wenn er dauerhaft nicht mehr da wäre.“ Es waren im Schnitt immerhin rund 400 Kunden pro Tag, die das Angebot bisher genutzt haben. „Das bedeutet auch immens wichtige Frequenz für den Hauptplatz“, so der Bürgermeister.

Seite 15 16./17. Juli 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at FROHNLEITEN WERBEBERATUNG Marco Wasshuber 0664 | 12 488 79 maw@rundschau-medien.at Michael Wasshuber 0664 | 12 488 29 mw@rundschau-medien.at RUFEN SIE UNS AN, WIR SIND FÜR SIE DA! Foto: Russold www.rundschau-medien.at Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Marke, Ihre Angebote und Dienstleistungen sichtbar zu machen. Individuell, unkompliziert und total lokal. Erika Weiss 0664 | 12 488 37 ew@rundschau-medien.at Simone Rittenbacher, B.A. 0664 | 12 488 49 sr@rundschau-medien.at Wir gehören zur Rundschau Wir kennen die Region und Ihre Zielgruppen. Total lokal eben. WERBEBERATUNG Vorschau aufs neue Veranstaltungsgebäude, im Frühjahr 2026 soll der Holzbau fertig sein. Visualisierung: Ganster Architektur Hirnschmalz für den Park zipierung der Neugestaltung des Parks stark eingebunden. „Und die Vereine sind auch schon jetzt sehr interessiert, das neue Veranstaltungsgebäude eifrig zu nutzen“, sagt Bürgermeister Wagner. Auch deshalb, weil es in Frohnleiten im kommenden Jahr ein Jubiläum zu feiern gilt, denn die Stadterhebung jährt sich zum 25. Mal. Im Frühjahr, so Wagner, soll das Rintpark-Gebäude fertig sein. Platz für alle. „Der Rintpark soll in seiner Rolle als Veranstaltungsort und als Begegnungsplatz für alle Generationen und fürs ganze Jahr gestärkt werden“, erläutert der Bürgermeister, „für Tages- und Abendfeste, vor allem auch in Ergänzung zum sehr nahen Hauptplatz.“ Geplanter nächster Schritt ist die Einbindung des Parks in das Konzept „Generationenspielplatz“. Darunter versteht Wagner nicht einen einzelnen Platz, sondern die Kombination mehrerer Orte in der Innenstadt. „Richtunggebend ist der Gedanke, Menschen ins Zentrum zu bringen und auch im Zentrum zu halten“, sagt er. Spiele zum Ausleihen Frohnleiten. Die Bücherei auf dem Frohnleitener Hauptplatz erweitert ihr Angebot. Ab 18. Juli können bei Buch & Co auch Spiele ausgeliehen werden. Blasmusiktradition Frohnleiten. Seit 21 Jahren lädt Frohnleiten zum Blasmusiksommer. Der Auftritt der Stattegger Dorfmusikanten am 18. Juli ist das 261. Konzert der von Wolfgang Kasic im Auftrag der Stadtgemeinde organisierten Reihe, die den Hauptplatz von Juni bis Anfang September jeweils freitags um 17 Uhr zum Openair-Gelände mit freiem Eintritt macht. Die weiteren Kapellen der Saison sind der Musikverein Thal (25. 7.), die fidelen 60er (1. 8.), die Gratweiner Böhmische (8. 8.), die „Blechvögl“ (15. 8.), die Postmusik Graz (22. 8.), der MV Wartberg (29. 8.) und zum Abschluss Brass Cuvée (5. 9.).

Seite 16 16./17. Juli 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Die nächste Rundschau erscheint am 6./.7.8.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 30.7.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 27./28. August 2025 10./11. September 2025 NEU 6 7 Mittwoch, 16. Juli Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Workshop. Tanzworkshop „Schrittwoch – Lindy Hop“ mit den Lindy Cats, 17 Uhr, Minoritenplatz. Frohnleiten, Theater. „Gerüchte..., Gerüchte...“, 20 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Kasperltheater. 14 und 16 Uhr, ECE. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mariazell, Führung. 14 Uhr, Heimathaus. Mariazell, Konzert. Mit der Stadtkapelle, 19.30 Uhr, Hauptplatz. Mürzzuschlag, Konzert. „Summer Flair“ mit dem „World Resonance Ensemble“, 20 Uhr, Kunsthaus. Turnau, Mountain Jet Days. Ab 10 Uhr, Flugplatz Lanzen. Donnerstag, 17. Juli Frohnleiten, Theater. „Gerüchte..., Gerüchte...“, 20 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Vernissage. Ausstellung regionaler Künstler, 18 Uhr, ECE. Kindberg, Ferienspiel. „Entdecke die Welt der Feuerwehr“, 15 Uhr, Festwiese Mürzhofen. Leoben, Summer Night. Schlager Night mit Manuel Mascha und Nathalie Holzer, ab 19 Uhr, Hauptplatz. Mariazell, Wanderung. Mit dem Alpenverein auf den großen Geiger, Treffpunkt 6 Uhr, Liftparkplatz neben Sparmarkt, Info und Anmeldung unter 0664/1760373. Mariazell, Spielenachmittag. Ab 13.30 Uhr, Spielplatz. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Neuberg, Naturworkshop. „Abenteuer an der Mürz“, Treffpunkt 14 Uhr, Appelhof, Info und Anmeldung unter 0664/2329284. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Turnau, Mountain Jet Days. Ab 10 Uhr, Flugplatz Lanzen. Freitag, 18. Juli Bruck, Konzert. Mit den „Old School Basterds“, 19 Uhr, Schlossberg. Bruck, Konzert. „Musik & Ausstellung“ mit Roberto Maier, Fritz Kabinger und Alpine Dweller, 19 Uhr, Kultur im Glanz. Bruck, Führung. Stadtführung mit Nachtwächterin Helga Papst, Treffpunkt 19.30 Uhr (mit Kulinarik) und 20.30 Uhr (ohne Kulinarik), Pestsäule Hauptplatz, Anmeldung unter 0664/73524688. Frohnleiten, Konzert. Mit den Stattegger Dorfmusikanten, 17 Uhr, Hauptplatz. Frohnleiten, Theater. „Gerüchte..., Gerüchte...“, 20 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Konzert. „Summer in the City“ mit mehreren Livebands, 18.30 Uhr, Innenstadt. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Langenwang, Sommerkino. 19 Uhr, Krottenhof. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mariazell, Führung. 10.30 Uhr, Heimathaus. Mariazell, Konzert. Mit den Nockis, 20 Uhr, Bürgeralpe. Mariazell, Feuerwehrfest. Ab 21 Uhr Rüsthaus Feuerwehr. Mürzzuschlag, Führung. XXLKuratorenführung „Lieben Sie Brahms?“, 18 Uhr, Brahms-Museum, Info und Anmeldung unter 03852/3434. Trofaiach, Kinderzaubertheater. „Professor Piff Paff“, 16 Uhr, Stadtpark. Turnau, Mountain Jet Days. Ab 10 Uhr, Flugplatz Lanzen. Turnau, Vernissage. Ausstellung von Lampdesign Monika, 17 Uhr, Eichfeldhütte. Samstag, 19. Juli Aflenz, Konzert. „Danseries“ mit Peter Waldner, 17 Uhr, Feistringhalle. Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Flohmarkt. 9 bis 12 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Spieleturnier. „Gigi Gacker“, ab 13 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Festival. „Together Festival“, ab 15.30 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Spieleabend. Ab 17 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Konzert. „Musik & Ausstellung“ mit Roberto Maier, Fritz Kabinger und The Blues Infusion, 17 Uhr, Kultur im Glanz. Eisenerz, Konzert. Oldie- & Schlagerabend, 18 Uhr, Bergmannplatz. Frohnleiten, Theater. „Gerüchte..., Gerüchte...“, 20 Uhr, Hauptplatz. Kindberg, Wanderung. Mit den Naturfreunden zum Goasrucker, Treffpunkt 10 und 11 Uhr, Dorfplatz Mürzhofen, Info unter 0676/5620202 bzw. 0680/3116577. Krieglach, Strohsitzerfest. Ab 18 Uhr, Rüsthaus FF Freßnitz. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Marizell, Wanderung. Mit dem Alpenverein auf die Mitteralm, Treffpunkt 6 Uhr, Busbahnhof, Info und Anmeldung unter 0664/1760373. Mariazell, Tuningtreffen. Ab 9 Uhr, Flugplatz. Mariazell, Wanderung. „Heilige und heilende Wege nach Mariazell“, Treffpunkt 10 Uhr, Apotheke zur Gnadenmutter. Mariazell, Führung. Waldpädagogische Führung, Treffpunkt 14 Uhr, Lasingerhof. Mariazell, Konzert. Mit „The Boogie Machines“, 17 Uhr, Strandbuffet Erlaufsee. Mariazell, Feuerwehrfest. Ab 18 Uhr Rüsthaus Feuerwehr. Rotes Derby für guten Zweck Thörl. GAK gegen KSV 1919 – das ist das Topspiel beim großen Benefiz-Fußballfest, zu dem am Samstag, dem 19. Juli, auf den Sportplatz Thörl geladen wird. Anpfiff ist um 18 Uhr, anschließend gibt es Unterhaltung für die ganze Familie, musikalisch begleitet von der Band „A-W-A-K-E-“. Programmstart des Fußballfestes ist bereits um 10.30 Uhr mit dem Aufbauspiel Thörl gegen Turnau, danach stehen noch zwei Jugendspiele auf dem Plan. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem SV Thörl zugute, der durch die Unwetterschäden im vergangenen Jahr schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Band „A-W-A-K-E“ sorgt nach dem Topspiel für Unterhaltung. Foto: KK Konzertabende in der Feistringhalle Aflenz. Am Samstag, dem 19. Ju- li, findet in der Aflenzer Feis- tringhalle ein Konzertabend mit Peter Waldner statt. Unter dem Titel „Danseries“ präsentiert er ein Potpourri aus europäischer Tastenmusik des Spätmittelalters, der Renaissance und des Frühbarocks. Nur eine Woche später, am Samstag, dem 26. Juli, ist dann Irma Gigani in der Feistringhalle zu Gast. Die Pianistin bietet ein Programm mit Werken von Händel, Chopin, Rameau und Scarlatti. Beginn ist jeweils um 17 Uhr, wegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen ist für beide Veranstaltungen eine Reservierung unter Tel. 0699/12328897 empfehlenswert. Der Hauptplatz als Festivalbühne Bruck. Am Samstag, dem 19. Ju- li, wird zum großen „Together Festival“ auf den Brucker Hauptplatz geladen. Der musikalische Rahmen der Veranstaltung wird von DJ Sturm geschaffen, außerdem sorgen Seydou Traoré, der Trachtenverein Roßecker, Kokomatic da hype Mufasa und Yexson Perez für Unterhaltung. Darüber hinaus sind unter anderem auch eine Modenschau und ein Trommelworkshop in das umfangreiche Programm eingebunden. Beginn des Festivals ist um 15.30 Uhr.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=