Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Leoben

Seite 8 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Einbrecher und Einschleichdiebe Leoben, Bruck. Sie warten nur auf eine Gelegenheit, zuzuschlagen – Einbrecher und Einschleichdiebe. Schmuck, Uhren, Münzsammlungen, Silber, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, alte Bilder und Ähnliches sind ihre bevorzugte Beute. „Ohne Fotogutachten Ihrer Wertgegenstände stehen Sie gegenüber der Versicherung mit leeren Händen da“, sagt Lisa Jahrba- cher-Karner. „In unseren Geschäften führen wir Gratisschätzungen durch und fertigen auf Wunsch schriftliche Gutachten aus. Auch ein Ankauf gegen Barzahlung ist möglich, ebenso wie Hausbesuche auf Anfrage.“ Nähere Info in den Geschäften beim Schwammerlturm in Leoben und am Brucker Hauptplatz sowie unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 sowie online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt Ihre Schmuckstücke. Foto: Niederwieser Erfolgreicher Kirtag im Zeichen der Umwelt St. Michael. Reger Andrang herrschte auch heuer wieder beim Umweltkirtag, der bereits zum vierten Mal vom Abfallwirtschaftsverband (AWV) Leoben im Volkshaus St. Michael durchgeführt wurde. Ziel der Veranstaltung war es erneut, die BesucherInnen für Umweltthemen zu sensibilisieren. Sehr zur Freude von AWV-Geschäftsführer Gernot Kreindl konnten diesmal 45 Aussteller aus verschiedenen Branchen für diesen Anlass gewonnen werden. Gemeinsam mit seinen MitarbeiterInnen Marion Read, Edith Stöcklmayer und Anton Trautmann konnte er auch die BürgermeisterInnen Nicole Sunitsch (St. Michael), Kurt Wallner (Leoben, AWVObmann), Karl Dobnigg (Kammern), Erich Ofner (Kraubath) und Johann Marak (Niklasdorf) sowie Abteilungsleiterin Ingrid Winter vom Land Steiermark und NAbg. Andreas Kühberger in Vertretung der Landesrätin Simone Schmiedtbauer zum Umweltkirtag begrüßen. Ergänzend standen unter anEdith Stöcklmayer, Anton Trautmann, Gernot Kreindl, Ingrid Winter, Kurt Wallner, Nicole Sunitsch, Andreas Kühberger und Marion Read (v. li.) beim diesjährigen Umweltkirtag im Volkshaus St. Michael. Foto: Russold derem ein Vortrag von Fernsehgärtnerin Angelika Ertl und ein Quiz, bei dem es Lebkuchenherzen zu gewinnen gab, auf dem Programm. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor der Trofaiacher Volksschule Gai. Besonderer Höhepunkt war die zweite Verleihung des „Saubere Leistung“-Awards, der in drei Kategorien vergeben wurde. Preisträger waren Peter Buder, die Frosch- und Krötenrettung Leoben sowie die Leobener Mittelschule Pestalozzi. MINT-Gütesiegel erhalten Obersteiermark. Mehrere Schulen aus der Region erhielten erstmals das MINT-Gütesiegel, das vom österreichischen Bildungsministerium gemeinsam mit der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien vergeben wird. Über die Bundesauszeichnung für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik freuten sich die Volksschulen Kindberg, Hönigsberg, Wartberg und Mitterdorf sowie das BORG Eisenerz und das Gymnasium Kapfenberg. Petra Nömayer (BORG Eisenerz) und Minister Christoph Wiederkehr. F.: Prantl Obfrau wurde einstimmig bestätigt Bezirk Leoben. Bei der konstituierenden Sitzung des Regionalstellen-Ausschusses der Wirtschaftskammer Leoben wurde Astrid Baumann einstimmig in ihrer Funktion als Regionalstellenobfrau bestätigt. Markus Pump wurde zu ihrem Stellvertreter gewählt, weitere Ausschussmitglieder sind Klemens Draxl, Gerold Kohlhuber, Elke Neubauer-Wolf, Bernhard Pirker, Bernhard Reinwald, Martin Erich Schuchaneg und Erwin Zarfl. Gratulationen kamen auch von WK-Steiermark-Präsident Josef Herk. Der neu konstituierte Ausschuss mit den Präsidiumsmitgliedern der WK Steiermark. Foto: Fischer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=