Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Leoben

Seite 6 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Rechts-Hilfe Alles teurer macht der Juli? Der Staat braucht Geld. Das Budgetbegleitgesetz 2025 bescherte mit 01. Juli unter anderem eine Ausweitung der Grunderwerbsteuerp icht und einen Umwidmungszuschlag. Von den Änderungen des Grunderwerbsteuergesetzes betro en sind vor allem share deals, also Rechtsgeschäfte, bei denen nicht eine Immobilie selbst, sondern Anteile an einer Personen- oder Kapitalgesellschaft übertragen werden, die eine Immobilie besitzt; maßgebliche Beteiligungsschwelle für Gesellschafterwechsel (und auch Anteilsvereinigungen) ist jetzt 75%, der Beobachtungszeitraum 7 Jahre. Auch Immobiliengesellschaften werden, durch Erhöhung von Steuersatz und Bemessungsgrundlage, bei der Grunderwerbsteuer verstärkt zur Kasse gebeten. Im Rahmen der Immobilienertragsbesteuerung wird Gewinnen aus der Veräußerung von nach dem 31.12.2024 umgewidmetem Grund und Boden ein Umwidmungszuschlag von 30% hinzugerechnet, der (neben Betrieben und Körperschaften) auch private Grundstücksveräußerungen und sowohl Alt- als auch Neuvermögen betri t. Auch mit Berücksichtigung des Umwidmungszuschlags sind aber keine höheren Einkünfte zu erfassen, als an Veräußerungserlös erzielt wurde. Immerhin. Was noch kommt, bleibt abzuwarten. Peter Tunner-Straße 4 8700 Leoben Tel. 03842/43293 o ce@notariat-leoben.at Die erste Rechtsauskunft ist kostenlos, aber nicht umsonst! Alice Perscha Notarin & Mediatorin F: Kanizaj Neues Büro in Eisenerz eröffnet Eisenerz. Mit zahlreichen Gästen feierten die Versicherungsmakler Monika und Werner Theiss die feierliche Eröffnung ihres neuen Büros in der Hansvon-der-Sann-Straße in Eisenerz. Neben zahlreichen weiteren Gratulationen konnte das Duo auch Glückwünsche von Bürgermeister Thomas Rauninger entgegennehmen. Thomas Rauninger mit Monika und Werner Theiss (v. li.) bei der Eröffnung. Foto: EW Obersteiermark. Nicht wirklich gut, aber es war auch schon viel schlechter – so ließe sich kurz die regionale Stimmungslage zusammenfassen, die aus der jüngsten Wirtschaftsbarometer-Umfrage der steirischen Wirtschaftskammer hervorgeht. Die Daten wurden im Frühjahr erhoben und jetzt veröffentlicht. Die Rückmeldungen der befragten Unternehmerinnen und Unternehmer aus der östlichen Obersteiermark (Bezirke BM und LE) ergeben bei der Erwartungshaltung fürs wirtschaftliche Gesamtklima im kommenden Halbjahr einen Saldenwert (Gegenüberstellung von „wird besser“ und „wird schlechter“) von minus 34,9 Prozent. Kein Anlass zum Jubel, aber doch eine deutliche Entspannung seit Herbst 2024, als dieser Wert einen Tiefstand von minus 76,2 erreicht hatte. Und auch im Jahresvergleich ein Aufwärtstrend, denn im Frühjahr 2024 waren es auch schon minus 59 Punkte. In Einzelaspekten (siehe Detailauswertung unten) spiegeln sich die tendenziell positiveren Einschätzungen ebenso wider, allein beim Thema Investitionen herrscht große Zurückhaltung. Gedämpft, wenn auch weniger stark als zuletzt, bleibt auch die Umsatzerwartung. Stimmung weniger tief im negativen Bereich Gesamtumsatz bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -8,6 -16,8 Herbst 24 Herbst 23 +6,8 +2,6 Gesamtumsatz erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -29,7 -26,3 Herbst 24 Herbst 23 -11,6 -31,5 Auftragslage bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -0,1 -6,7 Herbst 24 Herbst 23 -1,3 -11,7 Auftragslage erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -30,4 +2,0 Herbst 24 Herbst 23 -26,0 -19,7 Preisniveau bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 +34,2 +40,5 Herbst 24 Herbst 23 +23,1 +33,6 Preisniveau erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 +17,5 +20,7 Herbst 24 Herbst 23 -0,6 +15,4 Investitionen bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -11,3 +6,5 Herbst 24 Herbst 23 -2,4 +10,0 Investitionen erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -17,7 -30,6 Herbst 24 Herbst 23 -46,2 -5,1 Beschäftigung bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 +6,0 -17,4 Herbst 24 Herbst 23 +11,9 +7,4 Beschäftigung erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -20,3 +5,1 Herbst 24 Herbst 23 -24,5 +0,6 Wirtschaftsbarometer Bezirke BM & LE Quelle: WK Stmk., Grafik Rundschau

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=