Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Leoben

Seite 41 16./17. Juli 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at FROHNLEITEN Genuss in der goldenen Mitte Frohnleiten. Noch zweimal wird heuer zum kulinarischen Stadtspaziergang geladen, die Rundschau verlost 2x2 Teilnahmen. Mit dem Veranstaltungsformat Kulinarischer Stadtspaziergang verbindet Frohnleiten, laut stimmigem Slogan „die Stadt der goldenen Mitte“, Kulinarik und Geschichte. Dabei handelt es sich um Führungen, die gemeinsam mit den Graz Guides konzipiert wurden. Die Teilnehmer erfahren an verschiedenen Stationen allerlei Wissenswertes über die Baukultur und die Marktgeschichte der Stadt. Schmackhaft wird die Führung durch kulinarische Stopps in der Bar Trend, in Heiningers Schlemmerei und der Café-Konditorei Flössl. Zwei kulinarische Spaziergänge wurden heuer bereits absolviert, zwei weitere stehen noch am 29. August und am 26. September auf dem Programm. Nähere Info und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Tourismusbüro und bei der Stadtgemeinde. Für den nächsten Termin verlost die Rundschau 2x2 Teilnahmen (Gegenwert jeweils 170 Euro) unter ihren LeserInnen, Gewinnfrage siehe Infokasten. Graz Guide Brigitte Böhm (Mitte) mit den TeilnehmerInnen am ersten kulinarischen Stadtspaziergang durch die „Stadt der goldenen Mitte“. Foto: Gem. Frohnleiten Gewinnfrage Wir verlosen unter den richtigen Einsendungen 2x2 Teilnahmen für den kulinarischen Stadtspaziergang am 29. August. Die Frage: Wie lautet der Slogan der Stadt Frohnleiten? Einsendungen* bis 30. Juli an: Obersteirische Rundschau, Grazer Straße 11, 8600 Bruck oder office@rundschau-medien.at. *Mit vollem Namen, Adresse & Tel.Nr. Volkshaus-Gastro steht zur Pacht Frohnleiten. Der Volkshauspark Frohnleiten ist ein Anziehungspunkt für Gäste über die Region hinaus. Deshalb soll auch in den Gastronomiebereich des Volkshauses wieder dauerhaft Leben einziehen. „Es muss nicht zwingend das ganze Restaurant sein, aber wir suchen jemanden, der zumindest den Café-Betrieb übernimmt“, sagt Bürgermeister Johannes Wagner. „Das heißt, es könnte für größere Veranstaltungen das bestehende Catering-Modell bleiben, aber für die Besucherinnen und Besucher des Parks sowie auch für weitere Gäste wären Kaffee, Kuchen und Eis an diesem Standort eine tolle Sache – und ein Geschäft, das gut laufen kann, wie ich denke“, sagt Wagner. Interessenten melden sich am besten direkt bei der Stadtgemeinde. In die Volkshaus-Gastro, zumindest in den Café-Bereich, soll wieder dauerhaft Leben einkehren. Frohnleiten KG Vorschau aufs neue Veranstaltungsgebäude, im Frühjahr 2026 soll der Holzbau fertig sein. Visualisierung: Ganster Architektur Hirnschmalz für den Park stand wird im Wesentlichen erhalten bleiben. Vereine und Veranstalter waren in die Konzipierung der Neugestaltung des Parks stark eingebunden. „Und die Vereine sind auch schon jetzt sehr interessiert, das neue Veranstaltungsgebäude eifrig zu nutzen“, sagt Bürgermeister Wagner. Auch deshalb, weil es in Frohnleiten im kommenden Jahr ein Jubiläum zu feiern gilt, denn die Stadterhebung jährt sich zum 25. Mal. Im Frühjahr, so Wagner, soll das Rintpark-Gebäude fertig sein. Platz für alle. „Der Rintpark soll in seiner Rolle als Veranstaltungsort und als Begegnungsplatz für alle Generationen und fürs ganze Jahr gestärkt werden“, erläutert der Bürgermeister, „für Tages- und Abendfeste, vor allem auch in Ergänzung zum sehr nahen Hauptplatz.“ Geplanter nächster Schritt ist die Einbindung des Parks in das Konzept „Generationenspielplatz“. Darunter versteht Wagner nicht einen einzelnen Platz, sondern die Kombination mehrerer Orte in der Innenstadt. „Richtunggebend ist der Gedanke, Menschen ins Zentrum zu bringen und auch im Zentrum zu halten“, sagt er. Blasmusiktradition Frohnleiten. Seit 21 Jahren lädt Frohnleiten zum Blasmusiksommer. Der Auftritt der Stattegger Dorfmusikanten am 18. Juli ist das 261. Konzert der von Wolfgang Kasic im Auftrag der Stadtgemeinde organisierten Reihe, die den Hauptplatz von Juni bis Anfang September jeweils freitags um 17 Uhr zum Openair-Gelände mit freiem Eintritt macht. Die weiteren Kapellen der Saison sind der Musikverein Thal (25. 7.), die fidelen 60er (1. 8.), die Gratweiner Böhmische (8. 8.), die „Blechvögl“ (15. 8.), die Postmusik Graz (22. 8.), der MV Wartberg (29. 8.) und zum Abschluss Brass Cuvée (5. 9.).

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=