Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Leoben

Seite 4 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Waasenplatz 1 | 8700 Leoben Hauptplatz 18 | 8720 Knittelfeld Tel. 05 7466 E-Mail: office@eca-steiermark.at Web: www.eca-steiermark.at Foto: ECA FAMILIENFREUNDLICHSTER BETRIEB DER STEIERMARK 2015 Award-Gewinner Steuerberater des Jahres 2015 - 2016 - 2017 & 2018 Allrounder Steiermark Bereits zum 4. Mal! Steuerliches aus dem Regierungsprogramm, Teil 1 Mit dem Regierungsprogramm 2025-2029 stellte die neue Regierung die Eckpunkte der Maßnahmen zur Budgetsanierung, aber auch der wachstums- und beschäftigungsfördernden Maßnahmen vor. Nachfolgend werden einige der geplanten Maßnahmen zusammengefasst. n Neukodifizierung des Einkommensteuergesetzes mit dem Ziel, ein neues Einkommensteuergesetz zu erlassen. Angestrebt wird ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Vereinfachung, Entbürokratisierung und Digitalisierung der Lohnverrechnung und der Arbeitnehmerveranlagung. n Um Betriebsübergaben wesentlich zu erleichtern, wird der steuerliche Veräußerungsfreibetrag ab 1.1.2027 von EUR 7.300,- auf EUR 45.000,- angehoben. Zusätzlich entfällt für die Nutzung des ertragsteuerlichen„Hälftesteuersatzes“ im Zusammenhang mit Betriebsaufgaben bzw. -veräußerungen nach dem 60. Lebensjahr das Berufsverbot. n Erhöhung der Bemessungsgrundlage für den Grundfreibetrag (Gewinnfreibetrag) auf EUR 50.000,- ab 2027 (unter Budgetvorbehalt) statt bisher EUR 33.000,-. n Erhöhung der Basispauschalierung inklusive Vorsteuerpauschale ab 2025 zuerst auf EUR 320.000,- sowie 13,5 % und ab 2026 EUR 420.000,- auf 15 %. n Einführung eines attraktiven„Arbeiten im Alter“-Modells, indem das Zuverdiensteinkommen der Arbeiternehmer mit 25 % endbesteuert wird, sowie einer Befreiung von Sozialversicherungsbeiträgen für die Dienstnehmer. Die Dienstgeber entrichten den halben Beitrag zur Pensions- und Krankenversicherung, die restlichen Lohnnebenkosten bleiben gleich. n Einführung einer verbesserten steuerfreien Mitarbeiter-Prämie für 2025 und 2026. Sonja Haingartner, PMBA Mag. Anita Pfnadschek Ein Herbst voller Kultur Leoben. Die Stadt Leoben präsentierte ihr Kultur- programm für den kom- menden Herbst und Winter. Im Leobener Stadttheater stellten Kulturreferent Johannes Gsaxner, Kulturamtsleiter Markus Messics und Live-CongressGeschäftsführer Gerhard Samberger das Kulturprogramm für den kommenden Herbst und Winter vor. „Auch in finanziell herausfordernden Zeiten bekennen wir uns zur Kultur“, sagte Johannes Gsaxner. Rund 220.000 Euro nimmt die Stadt Leoben für das Herbst/WinterProgramm in die Hand. Musikalisch umrahmt wurde der Medientermin von der band Okemah, die am 17. Oktober zu ihrem Jubiläumskonzert „45 Jahre live“ ins Stadttheater lädt. Ebenfalls einen musikalischen Einblick ins Programm gab Sopranistin Corina Koller, die ab 20. Dezember in der Operette „Wiener Blut“ des Musiktheaters Leoben für den kulturellen Jahresausklang sorgen wird. Unter der Leitung von Christian Thausing bildet die bekannte Operette von Johann Strauß in Leoben auch den Abschluss des diesjährigen Strauß-Jubiläumsjahres. Buntes Programm. Für beste Unterhaltung sorgen die beiden bereits ausverkauften Auftritte der Kabrettisten Viktor Gernot und Thomas Stipsits. Zudem werden Gernot Kulis, die Ermi-Oma, Martin Frank, Walter Kammerhofer und Chrissi Buchmasser ebenfalls im Herbst für gute Laune in der Montanstadt sorgen. Ein Fokus dieser Saison liegt wieder auf den lokalen Kunstschaffenden. Die LEctors sind mit einer neuen Produktion am Start, wie die Junge Bühne und das Musiktheater Leoben. Steiermark-Schau. Ein Highlight wird die Steiermark-Schau von 20. August bis 31. Oktober auf dem Rathaus-Vorplatz sein. „Aktuell steht der SteiermarkPavillon, der nach Leoben kommt, noch in Mariazell. Wie bei allen Stationen werden wir auch in Leoben ein buntes Programm rund um die Schau auf die Beine stellen“, sagt der Kurator Günther Holler-Schuster. Im Leobener Stadttheater präsentierten Vertreter der Stadtgemeinde gemeinsam mit Künstlern das diesjährige Herbst-Kulturprogramm. Foto: PA Besuch vom SPÖ-Landeschef Leoben. Auf seiner Direktwahltour durch die steirischen Bezirke machte SPÖ-Landesvorsitzender Max Lercher auch in Leoben Station. Zahlreiche VertreterInnen der Bevölkerung nutzten die Gelegenheit, um mit dem Parteichef über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Zentrale Themen dabei waren eine leistungsgerechte Entlohnung und die Gesundheitsversorgung in der Region. Max Lercher bei der Diskussionsveranstaltung in Leoben. Foto: Florian Kneipp-Aktiv-Club unter neuer Leitung Trofaiach. Bei der Generalversammlung des Kneipp-AktivClubs Trofaiach wurde Kneippbund-Präsident Georg Jillich zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt die Funktion von Nikolaus und Gaby Kovacsics, die die Geschicke des Vereins nach dem Ableben des langjährigen Obmanns Gerd Krakowitzer interimsmäßig gelenkt hatten. Zum Stellvertreter von Georg Jillich wurde Wolfgang Gaube bestellt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=