Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Leoben

Seite 38 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Tag des Rechts auf dem Hauptplatz Leoben. Auch die sechste Auflage des „Tages des Rechts“ auf dem Leobener Hauptplatz stieß wieder auf reges Interesse. Diesmal standen die Notare Theo Größing, Alice Perscha und Susanne Weichsler, die Steuerberaterinnen Anita Pfnadschek und Catharina Pschera-Krassnig sowie Landesgerichtspräsident Robert Wrezounik für ungezwungene Auskünfte in Rechts- und Steuerfragen zur Verfügung. Erfahrene ExpertInnen standen für Auskünfte zu Rechts- und Steuerfragen in lockerer Atmosphäre zur Verfügung. Foto: EW Trauer um Franz Valland Leoben. Der frühere Leobener Kulturstadtrat Franz Valland ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Seit den 1970er-Jahren war er als Lehrer in Leoben tätig, zuletzt an der EuropaHauptschule Donawitz, der heutigen Mittelschule Pestalozzi, deren Leitung er 2013 übernahm. Seine politische Laufbahn begann Valland 1993 als SPÖ-Gemeinderat, 2000 wurde er in das Amt des Kulturstadtrates gewählt, das er 15 Jahre lang ausübte. 2017 wurde ihm für sein langjähriges politisches Engagement die Viktor-Adler-Plakette verliehen, 2018 würdigte die Stadt seine Verdienste mit dem Ehrenring. Neben seiner politischen Tätigkeit war Valland über die Jahre außerdem Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, Ehrenmitglied im Obersteirischen Kulturbund und im Musikverein Leoben, Vorstandsmitglied des ESV Leoben und Obmann der Kinderfreunde Leitendorf. 2008 wurde er überdies von der Knappschaft Vordernberg zum Ehrenbergmann ernannt. Franz Valland ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Foto: Freisinger Übungsparcours für Radfahrer eröffnet Eisenerz. Im Beisein von Bürgermeister Thomas Rauninger wurde in Eisenerz ein neuer Radparcours eröffnet, der von der Stadt gemeinsam mit der Fachstelle „FratzGratz“ umgesetzt wurde. Die Anlage dient als Übungsplatz für Radfahrer jedes Alters, zusätzlich zu den Bodenmarkierungen stehen dafür eine Tafel mit Übungsanleitungen und eine Kiste mit Hilfsmitteln zur Verfügung. Der neue Parcours steht künftig Radfahrern jedes Alters für Übungszwecke offen. Foto: KK Wirtschaftsfrühstück im Hotel Leoben. Auf reges Interesse stieß das jüngste Leobener Wirtschaftsfrühstück, zu dem die Uniqa Versicherung in das „I am Hotel“ geladen hatte. Als Vertreter der Stadt konnte auch Bürgermeister Kurt Wallner zu diesem Anlass begrüßt werden. Nachdem Siegfried Baumgartner einen kurzen Überblick über die Geschichte des Versicherungsunternehmens präsentiert hatte, informierte Andrea Legat noch über das Uniqa-Gesundheitsvorsorgeprogramm „Mavie“. Anschließend hatten die TeilnehmerInnen wie stets Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zum Netzwerken in lockerer Runde. Gastgeber, Organisatoren und Ehrengäste beim Wirtschaftsfrühstück. Foto: EW

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=