Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Leoben

Seite 37 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Unser Rundum-Service für Sie: DER RED ZAC ELEKTROSHOP DER STADTWERKE KAPFENBERG GMBH Unsere Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08.00 – 17.00 Uhr und Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr Stadtwerkestraße 6, 8605 Kapfenberg Tel: 03862 23516 - 2222 E-Mail: elektroshop@stadtwerke-kapfenberg.at P GRATIS KUNDENPARKPLÄTZE! Nutzen Sie unsere kostenlosen Parkplätze und unseren barrierefreien Zugang! Unser Team berät Sie kompetent und findet die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse. Lassen Sie Ihre Geräte fachmännisch reparieren und sparen Sie dadurch Kosten. Ganz nebenbei schonen Sie dadurch auch die Umwelt. Wir entsorgen Ihr Altgerät und das Verpackungsmaterial umweltgerecht - ohne Scherereien für Sie. Bequeme Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause. Wir machen Ihr neues Gerät sofort startklar. BERATUNG: REPARATURWERKSTATT: ZUSTELLSERVICE: GERÄTEINBETRIEBNAHME: FACHGERECHTE ENTSORGUNG: Kiwanis Club feierte zehnten Geburtstag Trofaiach. Mit zahlreichen Gästen feierte der Kiwanis Club Trofaiach im Stadtkultursaal sein zehnjähriges Bestehen. Musikalisch begleitet wurde das Fest von der Stadtkapelle, die auf einen Streifzug durch die Musicalwelt einlud. Viel Applaus ernteten aber auch die Turniertänzer Melanie Brunner und Adam Lescesc. Konzert in der Kirche St. Stefan. Über zahlreiches Publikum durfte sich der Chor Primavera beim Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Stefan freuen. Instrumental unterstützt wurden die Sängerinnen von Uwe Schmidt, Heimo Gladik, Johann Sarcletti und der Trommelgruppe „Akuaba“, be- gleitende Texte wurden von Johannes Silberschneider gelesen. Der Erlös geht an die Aktion „Steirer helfen Steirern“. Magnesitvortrag Vordernberg. Im Rahmen der „Tage der Industriekultur“ steht am Freitag, dem 25. Juli, im Radwerk IV in Vordernberg der Vortrag „Magnesit aus Österreich – eine Erfolgsgeschichte“ auf dem Programm. Gerald Buchebner gibt dabei Einblicke in das breite Anwendungsspektrum mineralischer und metallischer Rohstoffe. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Dritte Auszeichnung in Serie Leoben. Das Europagymnasium Leoben zählt zum dritten Mal in Serie zu den Hauptpreisträgern beim Chemie-Projektwettbewerb des Verbands der Chemielehrer Österreichs. Mit dem Projekt „Zukunft denken – Zukunft lenken“ sicherte sich das Europagymnasium als eine von zwölf Schulen den mit 2000 Euro dotierten Hauptpreis. Insgesamt nahmen an der 18. Auflage des Wettbewerbs mehr als 250 Schulen aus Österreich, Deutschland, der Slowakei und der Türkei teil. Der umfangreiche Projektbericht als Dokumentation der unzähligen experimentellen Tätigkeiten im Laborunterricht sowie die fächerübergreifenden Aspekte haben die Jury vom Leobener Projekt überzeugt. Entgegengenommen haben die Auszeichnung 20 Schüler stellvertretend für die vierten Klassen. Die Schülerinnen und Schüler des Leobener Europagymnasium bei der Preisverleihung in Wien. Foto: Kovic

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=