Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Leoben

Seite 36 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Region mit Zukunft Bezirk Leoben. Ob Groß- oder Kleinbetriebe – zur Zeit wird in unserem Bezirk viel investiert und gebaut. Das ist erfreulich und zeigt, dass die Wirtschaft an die Zukunft dieser Region glaubt. Die Arbeitslosenzahlen in den vergangenen Monaten sind leicht rückläufig, es gibt nach wie vor einen hohen Beschäftigtenstand und viele offene Stellen. Auch werden Lehrlinge für die verschiedensten Berufe gesucht. Dieser spürbare Arbeitskräftemangel könnte jedoch künftig für die Betriebe ein Hemmschuh für weite- res wirtschaftliches Wachstum sein. Die Region ist deshalb bemüht, ihre Stärken wie zum Bei- spiel Top-Karrierechancen und höchste Lebensqualität über die Grenzen hinaus bekannt zu machen. Diese Vorzüge sind nicht selbstverständlich und sollten uns selbst, aber ins- besondere auch auswärtigen Personen noch bewusster gemacht werden, um ihnen das Leben in unserer wunderschönen Region schmackhaft zu machen. Die Obfrau der WKO-Regionalstelle Le- oben Astrid Baumann. Foto: Freisinger Regionalstelle Leoben Franz-Josef-Straße 17 8700 Leoben Tel. 0316/601-9900 leoben@wkstmk.at Küche von 11.30 bis 20 Uhr Mittwoch und Donnerstag Ruhetag Hauptstraße 98, 8794 Vordernberg Tel. 03849 / 264 office@vordernb-schwarzer-adler.at www.vordernb-schwarzer-adler.at Genießen Sie leichte sommerliche Köstlichkeiten in unserem einladenden Gastgarten. Sommer- küche Schulausflug ins Radwerk IV Vordernberg. Im Umfeld des „Artists in Residence“-Projekts „Mythos Erz Zukunft“ führte das Radwerk IV in Vordernberg auch eine Aktion für SchülerInnen durch. Mehrere Klassen der Peter-RoseggerVolksschule Trofaiach hatten dabei die Möglichkeit, bei einer kindgerechten Führung in die Industriegeschichte der Region einzutauchen. Gemeinsam mit der Künstlerin Luise Kloos durften die Mädchen und Buben anschließend ihre Impressionen vom Radwerk IV zeichnerisch zu Papier bringen. Die besten Werke wurden dann in eine Ausstellung aufgenommen, die im Rahmen des Projekts von 19. Juli bis 25. Oktober im Radwerk IV gezeigt wird. Zahlreiche Trofaiacher Schüler tauchten bei einem Ausflug nach Vordernberg in die industrielle Geschichte der Region ein. Foto: KK Leobens Hauptplatz als Zentrum der E-Mobilität Leoben. Die Mikromobilität war das Schwerpunktthema des diesjährigen E-Moblitätstages in Leoben, zu dem die Stadtwerke gemeinsam mit den ÖBB auf den Hauptplatz geladen hatten. Stadtwerkedirektor Ronald Schindler und ÖBBRegionalmanager Peter Wallis konnten zusammen mit Bürgermeister Kurt Wallner, Verkehrsausschuss-Obfrau Susanne Sinz und LAbg. Helga Ahrer zahlreiche BesucherInnen zu diesem Anlass begrüßen. An mehreren verschiedenen Infoständen konnten elektrische Lastenräder, Scooter und Bikes kennengelernt und getestet werden, darüber hinaus wurOrganisatoren, Ehrengäste und Besucher vor dem von Katja Angerer gestalteten E-Bus der Stadtwerke. Foto: Russold den die drei neuen E-Busse präsentiert, die künftig im innerstädtischen Linienverkehr eingesetzt werden. Einer dieser Busse wurde optisch von der HLW-Schülerin Katja Angerer gestaltet, die mit ihrem Entwurf einen zu diesem Zweck durchgeführten Kreativwettbewerb gewinnen konnte.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=