Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Leoben

Seite 31 16./17. Juli 2025 www.rundschau-medien.at LOKALES MINT-Projekt in der Volksschule Niklasdorf. Die Volksschule Niklasdorf nimmt seit heuer an einem MINT-Projekt teil, in dessen Rahmen verschiedene Unternehmen den Kindern Einblicke in die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik geben. Zu diesem Zweck waren gegen Ende des Schuljahres Vertreter der regionalen Firmen Pankl Racing Systems, Voestalpine, RHI Magnesita und Heldeco in der Schule zu Gast. An vier Stationen stellten sie den SchülerInnen auf interaktive Weise ihre Tätigkeiten vor, anschließend hatten die Mädchen und Buben auch selbst verschiedene Aufgabenstellungen in den einzelnen Bereichen zu lösen. Mit großem Eifer machten sich die Kinder an die Lösung der Aufgaben. Foto: KK Tierhilfe-Verein vorgestellt Leoben. Bei einer Eröffnungsveranstaltung im Pfarrsaal Waasen wurde der neue Verein Idefix Tierhilfe Leoben offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel der Initiative ist es, Tierhaltern in Not ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten zur Verfügung stellen zu können. Obmann Walter Eisner konnte auch mehrere prominente Unterstützer zu der Veranstaltung begrüßen, darunter Gemeinderat Klaus Gössmann, die St. Michaeler Bürgermeisterin und NAbg. Nicole Sunitsch sowie Amtstierarzt Gerd Kaltenegger. Vereinsmitglieder und Ehrengäste bei der Präsentation im Pfarrsaal. Foto: KK Wanderung zum Barbarakreuz Vordernberg. Zum zehnten Mal organisierte die Knappschaft Vordernberg heuer einen Wandertag zum Bildstock „Barbarakreuz“ im Krumpengraben. Obmann Harald Schörkmayer konnte rund 80 Teilnehmer zu dieser Veranstaltung begrüßen, die gemeinsam mit dem Brauchtumsverein Krumpenfreunde Hafning aus Trofaiach ausgerichtet wurde. Organisator Gerhard Zach führte durch das Programm, das in einer Andachtsfeier seinen Höhepunkt fand. Zum Abschluss durfte jeder Teilnehmer noch ein kleines Erinnerungskreuz ent- gegennehmen, ehe die Wanderung mit einem Beisammensein in der Buschenschank Walter gemütlich ausklang. Eine Andachtsfeier beim Kreuz war der Höhepunkt der Wanderung. Foto: KK Nachhilfe auf digitaler Ebene Trofaiach. „Gesundheit am Ta- blet(t)“ war der Titel eines sechsteiligen Kurses, der von der Stadtgemeinde Trofaiach gemeinsam mit dem Verein Akzente durchgeführt wurde. Das Angebot richtete sich an SeniorInnen, die bereits ein Tablet oder Smartphone nutzen und ihre Kenntnisse vertiefen wollten, und das mit besonderem Fokus auf Gesundheitsinformation aus dem Internet. Neben den Grundlagen der Gerätebedienung wurden hilfreiche Gesundheits-Apps vorgestellt und das sichere Scannen von QR-Codes geübt. Ergänzt wurde der Kurs durch einen Vortrag der Gesundheitsberatung 1450 sowie eine praxisnahe Einführung in ID Austria und ELGA, die elektronische Gesundheitsakte. Ausstellung zum Mythos Erz Vordernberg. Am Samstag, dem 19. Juli, wird im Radwerk IV in Vordernberg eine Ausstellung zum diesjährigen „Artists in Residence“-Projekt eröffnet. Unter dem Titel „Mythos Erz“ setzen sich darin neun KünstlerInnen aus dem In- und Ausland unter der Leitung von Luise Kloos mit der Industriegeschichte der Region auseinander. Im Vorfeld dazu wurde zu einem Medientermin geladen, bei dem der Präsident des Vereins „Freunde des Radwerks IV“ Günther Kolb gemeinsam mit Historikerin Helga Papst die KünstlerInnen vorstellte. Die Exponate können nach der Vernissage bis 25. Oktober im Radwerk IV und im Kastenhaus besichtigt werden. OrganisatorInnen und KünstlerInnen beim Medientermin im Radwerk IV. Foto: Next

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=