Obersteirische Rundschau, 16./17. Juli 2025, Ausgabe Leoben

www.rundschau-medien.at | 16./17.7.2025 – Jg.14 | Nr. 14 | Tel. 03862/8989-250 Österreichische Post AG | P.b.b. | Verlagsort 8600 Bruck an der Mur | RM12A039411K | Auflage: 90.500 Stk. | AUSGABE LEOBEN Kulturprogramm Leoben gab Vorschau auf Highlights im Herbst und Winter. S. 4 Stimmungsbild Die aktuellen Werte auf dem Wirtschaftsbarometer. S. 6 Umweltkirtag St. Michael stand wieder ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. S. 8 Schulhausbau Zubau für Kinder und Vereine in Wald/Schoberpaß gestartet. S. 12 Neues Umspannwerk, neuer Leitungsverlauf und Modernisierung im Werk Hessenberg: Lokalaugenschein beim 118-Millionen-Euro-Projekt „Neue Anbindung Leoben“. S. 2 Elektro-Großbaustelle Donawitz gut im Plan Philipp bewegt am Erzberg Exklusiv für alle, die am 26. Juli bei den Krone Erzberg Adventure Days dabei sind, ist Philipp Jelinek live vor Ort: Der aus dem Fernsehen und von „Philipp bewegt“ bekannte „Vorturner der Nation“ zeigt dir, wie du dich richtig aufwärmst. Zusätzlich gibt er wertvolle Tipps für deine Challenge am Erzberg. So bist du bestens vorbereitet – egal ob für den Erzberg Run, Walk oder Trail Run – bei Österreichs größter und spektakulärster Bergsportveranstaltung. Die Übertragung gibt’s auf krone.tv. Du willst live dabei sein? Dann jetzt schnell anmelden auf erzbergsport.at! Nähere Info auf Seite 27 dieser Ausgabe. Foto: KK/ ANZEIGE STOP! Wenn Sie Ihren Gold- und Silberschmuck, Diamant-, und Edelsteinschmuck, Ihre Gold- und Silbermünzen, Armband- und Taschenuhren, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, Urkunden, Fotoalben und Bücher vom 1. bzw. 2. WK, Bilder, Teppiche verkaufen möchten, fragen Sie zuerst unsere Sachverständigen. Schätzungen sind in unseren Geschäften in Bruck (Hauptplatz, im Haus Glasbau Gruber) und Leoben (beim Schwammerlturm) kostenlos – Hausbesuche nach Anruf. Wir erstellen auch Gutachten für Schmuck und Antiquitäten für Haushaltsversicherungen und Testamente. 0664 / 33 82 716 Goldund Silber- ankauf! SOFORTANKAUF GOLDDUKATEN, PHILHARMONIKER, BABENBERGER, GOLDBARREN. AUCH JEDE MÜNZSAMMLUNG! SILBER, KUPFER UND NICKEL. ANKAUF VON 10-, 25-, 50-, 100- und 500-SCHILLING-MÜNZEN! (auch beschädigte Münzen) ÖFFNUNGSZEITEN: Bruck: 9-15 Uhr | Leoben: 8-16 Uhr WWW.JAHRBACHER.AT ABLEBENSVORSORGE ohne Gesundheitsfragen Tel. 0664 4326284 Versicherungsmakler Richard Stengg DIE UHR FÜR SIE DA 03842/82 380 SEIT 1914RUND UM Freitag, 15. August 2025

Seite 2 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Halbzeit für „Neue Anbindung Die Arbeiten am Umspannwerk Leoben schreiten zügig voran, Anfang 2026 soll der erste Transformator kommen. Foto: Huber Leoben, St. Peter-Frst. Bereits im Herbst 2026 sollen der Neubau des Umspannwerks Leoben, die Erweiterung des Umspannwerks Hessenberg und der Leitungsbau abgeschlossen sein. Die Arbeiten zum Projekt „Neue Anbindung Leoben“ schreiten plangemäß voran. Austrian Power Grid (APG) investiert dafür rund 118 Millionen Euro in die Erweiterung des bestehenden Umspannwerks Hessenberg in St. Peter-Freienstein, den Neubau des Umspannwerks Leoben und rund sieben Kilometer Leitungserrichtung. Die Fertigstellung ist für Herbst des nächsten Jahres geplant. Etwa zur Halbzeit der Umsetzung 90 Fußballfelder Photovoltaik-Sonderfläche Kapfenberg, Leoben. Energie für die Industrie ohne hohe Belastung der Transportnetze ist die Idee hinter großen Sonnenstromanlagen auf Grundstücken der Voestalpine in Kapfenberg und Leoben. Das Land Steiermark hat zwei Verordnungsentwürfe zur Begutachtung aufgelegt, welche die Deponie Emberg in Kapfenberg sowie die Sandhalde oberhalb des neuen Umspannwerks Donawitz zu Sonderstandorten für Photovoltaik erklären (Stellungnahmefrist 1. September). Das im Entwurf ausgewiesene Areal beträgt in Kapfenberg knapp 30, in Donawitz knapp 42 Hektar. Darauf sollen 21 bzw. 31 Hektar Kollektorfläche entstehen, zusammengerechnet knapp 90 Fußballfelder rein an Paneelen. Das maximale Leistungsvermögen ist mit 57 Megawatt beziffert, im Regelbetrieb würde sich eine jährliche Ausbeute in der Größenordnung von knapp 60 Gigawattstunden ergeben. Zur Einordnung: Das wäre in etwa die Hälfte der Jahresproduktion des Murkraftwerks Pernegg. Inhaltliche Zugluft Beim Radiohören durfte ich dieser Tage Interessantes aufschnappen. Da dachte jemand laut über das Phänomen nach, dass wir im Stillsitzen schon einen Lufthauch von 0,1 Meter pro Sekunde als sehr störend empfinden können. Wenn wir aber aufstehen und ein paar Schritte gehen, ganz gemächlich, pfeift uns die Luft als „Fahrtwind“ zwar schon mit zehnfachem Tempo um die Ohren, bloß irritiert uns das kein bisserl... Mir hat nicht nur die originelle Alltagsbeobachtung an sich gefallen, sondern mir gefällt auch ihre Tauglichkeit als Metapher: Jeder tatsächliche oder auch nur vermeintliche Skandal, jeder Shitstorm im Internet, jeder populistische Schmäh trifft uns mit zigfacher Intensität, wenn er uns – ich sag’s einmal so – im intellektuellen Ruhezustand erwischt. Ich mag mich von dem Gedankenbild gern dran erinnern lassen, dass sich geistig in Bewegung zu halten, ein wenig von Gesichtspunkt zu Gesichtspunkt zu spazieren, dabei hilft, inhaltliche Windstärken einzuschätzen, nicht von jedem Lüfterl narrisch zu werden, aber auch einen Sturm klar als solchen benennen zu können. ***** Da vergangene Woche vielfach die Vermissensfrage gestellt wurde: Die Rundschau ist im Sommermodus und erscheint vorübergehend im Dreiwochentakt. Die nächsten Ausgaben kommen am 6./7. und am 28./29. August, ab dann geht’s wieder wie gewohnt 14-täglich weiter. karl.doppelhofer@rundschau-medien.at Kommentar Diesmal in der Rundschau 16 Das ist los! Veranstaltungsübersicht für die Region. 24 Kleinanzeigen, Impressum auf Seite 30. 42 Service in der Rundschau, Standesmeldungen ab 43. 22 Gesehen & gefahren: der neue Fiat Grande Panda. 26 Lilli Paier fährt zu den Olympischen Jugendspielen. 43 Mehrfacher Katzennach- wuchs am Wilden Berg. Fotos: MaW, Meindl, Tintimax

Seite 3 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at AUSTRIA I www.breitenfeld.at WIR SUCHEN KOLLEGEN (m/w/d) FÜR UNSER SONDERSTAHLWERK JOB DER ZUKUNFT WERDE TEIL UNSERES INNOVATIVEN TEAMS! Leoben“ Kurt Wallner, Gerald Deutschmann, Martin Graf, Gerhard Christiner, Franz Kainers- dorfer und Wolfgang Gomar (v. li.) bei der Baustellenbesichtigung. Foto: Huber Symbolbilder, HWB: < 39 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85 03854 / 6111-6 verkauf@kohlbacher.at www.kohlbacher.at HÖNIGSBERG Häuser LANGENWANG Wohnungen MÜRZHOFEN Häuser MÜRZHOFEN Fertigstellung: 2026 ü Eigentum ü hochwertig ausgestattet ü Fußbodenheizung ü Designerbad ü Doppelcarport bzw. Tiefgaragenplatz ü eigener Garten mit Terrasse und/oder Balkon KAPFENBERG Deuchendorf Doppelhäuser, 3. Bauabschnitt Bauabschnitt Verkaufsstart erfolgt! Schlüsselfertig! Echtes Eigentum! Leistbarer FIXPREIS! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! ... in Vorbereitung! 1 Doppelhaus frei! Voll unterkellert! schaffen. Durch die Errichtung in Hanglage ist der Bau technisch besonders herausfordernd. Allein die obere Stützmauer musste mit knapp 200 Bohrankern bis zu 37 Meter tief in den Felsen fixiert werden. Aktuell steht der Bau des Betriebsgebäudes und der Halle für die Innenraumschaltanlage kurz vor dem Abschluss, Anfang 2026 soll der erste Transformator angeliefert werden. Neuer Leitungsverlauf. Parallel zu den Arbeiten in Leoben wird im Umspannwerk Hessenberg in St. Peter-Freienstein derzeit die Erweiterung der Schaltanlage umgesetzt. Im Frühjahr haben auch die Leitungsarbeiten begonnen, die ersten sechs der insgesamt 25 neuen Masten sind bereits in Errichtung. Sie werden eine neue Leitungsführung ermöglichen, wodurch der bestehende Abschnitt im Bereich der Hessenberg- und Traidersbergstraße demoniert und so das Siedlungsgebiet entlastet werden kann. lud APG gemeinsam mit Energie Steiermark und der Voestalpine zum Lokalaugenschein in das derzeit in Bau befindliche Umspannwerk Leoben. Die Vorstände Gerhard Christiner (APG), Martin Graf (Energie Steiermark) und Franz Kainersdorfer (Voestalpine) konnten unter anderen Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Bezirkshauptmann Markus Kraxner sowie die Bürgermeister von Leoben Kurt Wallner und St. Peter-Freienstein Wolfgang Gomar begrüßen. Strom für „grünen Stahl“. Ein Kernaspekt des Projekts an genau diesem Standort ist die Anbindung des Stahlwerks Donawitz, dessen kokshungrige Hochöfen schrittweise von stromhungriger Elektrolichtbogenofen-Technologie abgelöst werden. Darüber hinaus wird eine zusätzliche Abstützung für das regionale Verteilnetz ge98,6 Prozent für die schwarze Parteichefin Steiermark. Im Dezember 2024 hat die Murauerin Manuela Khom die Leitung der steirischen Volkspartei von Christopher Drexler übernommen. Bei einem Parteitag in Premstätten wurde sie nun formal zur Landesparteiobfrau gekürt. 417 der 423 stimmberechtigten Delegierten votierten für die Landeshauptmann-Stellvertreterin, das bedeutet ein Wahlergebnis von 98,6 Prozent. Kusshände für die Delegierten: Manuela Khom nach der Abstimmung, im Hintergrund Bundeskanzler Christian Stocker, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl und Landesparteigeschäftsführer Georg Preßler. Foto: Lorber

Seite 4 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Waasenplatz 1 | 8700 Leoben Hauptplatz 18 | 8720 Knittelfeld Tel. 05 7466 E-Mail: office@eca-steiermark.at Web: www.eca-steiermark.at Foto: ECA FAMILIENFREUNDLICHSTER BETRIEB DER STEIERMARK 2015 Award-Gewinner Steuerberater des Jahres 2015 - 2016 - 2017 & 2018 Allrounder Steiermark Bereits zum 4. Mal! Steuerliches aus dem Regierungsprogramm, Teil 1 Mit dem Regierungsprogramm 2025-2029 stellte die neue Regierung die Eckpunkte der Maßnahmen zur Budgetsanierung, aber auch der wachstums- und beschäftigungsfördernden Maßnahmen vor. Nachfolgend werden einige der geplanten Maßnahmen zusammengefasst. n Neukodifizierung des Einkommensteuergesetzes mit dem Ziel, ein neues Einkommensteuergesetz zu erlassen. Angestrebt wird ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Vereinfachung, Entbürokratisierung und Digitalisierung der Lohnverrechnung und der Arbeitnehmerveranlagung. n Um Betriebsübergaben wesentlich zu erleichtern, wird der steuerliche Veräußerungsfreibetrag ab 1.1.2027 von EUR 7.300,- auf EUR 45.000,- angehoben. Zusätzlich entfällt für die Nutzung des ertragsteuerlichen„Hälftesteuersatzes“ im Zusammenhang mit Betriebsaufgaben bzw. -veräußerungen nach dem 60. Lebensjahr das Berufsverbot. n Erhöhung der Bemessungsgrundlage für den Grundfreibetrag (Gewinnfreibetrag) auf EUR 50.000,- ab 2027 (unter Budgetvorbehalt) statt bisher EUR 33.000,-. n Erhöhung der Basispauschalierung inklusive Vorsteuerpauschale ab 2025 zuerst auf EUR 320.000,- sowie 13,5 % und ab 2026 EUR 420.000,- auf 15 %. n Einführung eines attraktiven„Arbeiten im Alter“-Modells, indem das Zuverdiensteinkommen der Arbeiternehmer mit 25 % endbesteuert wird, sowie einer Befreiung von Sozialversicherungsbeiträgen für die Dienstnehmer. Die Dienstgeber entrichten den halben Beitrag zur Pensions- und Krankenversicherung, die restlichen Lohnnebenkosten bleiben gleich. n Einführung einer verbesserten steuerfreien Mitarbeiter-Prämie für 2025 und 2026. Sonja Haingartner, PMBA Mag. Anita Pfnadschek Ein Herbst voller Kultur Leoben. Die Stadt Leoben präsentierte ihr Kultur- programm für den kom- menden Herbst und Winter. Im Leobener Stadttheater stellten Kulturreferent Johannes Gsaxner, Kulturamtsleiter Markus Messics und Live-CongressGeschäftsführer Gerhard Samberger das Kulturprogramm für den kommenden Herbst und Winter vor. „Auch in finanziell herausfordernden Zeiten bekennen wir uns zur Kultur“, sagte Johannes Gsaxner. Rund 220.000 Euro nimmt die Stadt Leoben für das Herbst/WinterProgramm in die Hand. Musikalisch umrahmt wurde der Medientermin von der band Okemah, die am 17. Oktober zu ihrem Jubiläumskonzert „45 Jahre live“ ins Stadttheater lädt. Ebenfalls einen musikalischen Einblick ins Programm gab Sopranistin Corina Koller, die ab 20. Dezember in der Operette „Wiener Blut“ des Musiktheaters Leoben für den kulturellen Jahresausklang sorgen wird. Unter der Leitung von Christian Thausing bildet die bekannte Operette von Johann Strauß in Leoben auch den Abschluss des diesjährigen Strauß-Jubiläumsjahres. Buntes Programm. Für beste Unterhaltung sorgen die beiden bereits ausverkauften Auftritte der Kabrettisten Viktor Gernot und Thomas Stipsits. Zudem werden Gernot Kulis, die Ermi-Oma, Martin Frank, Walter Kammerhofer und Chrissi Buchmasser ebenfalls im Herbst für gute Laune in der Montanstadt sorgen. Ein Fokus dieser Saison liegt wieder auf den lokalen Kunstschaffenden. Die LEctors sind mit einer neuen Produktion am Start, wie die Junge Bühne und das Musiktheater Leoben. Steiermark-Schau. Ein Highlight wird die Steiermark-Schau von 20. August bis 31. Oktober auf dem Rathaus-Vorplatz sein. „Aktuell steht der SteiermarkPavillon, der nach Leoben kommt, noch in Mariazell. Wie bei allen Stationen werden wir auch in Leoben ein buntes Programm rund um die Schau auf die Beine stellen“, sagt der Kurator Günther Holler-Schuster. Im Leobener Stadttheater präsentierten Vertreter der Stadtgemeinde gemeinsam mit Künstlern das diesjährige Herbst-Kulturprogramm. Foto: PA Besuch vom SPÖ-Landeschef Leoben. Auf seiner Direktwahltour durch die steirischen Bezirke machte SPÖ-Landesvorsitzender Max Lercher auch in Leoben Station. Zahlreiche VertreterInnen der Bevölkerung nutzten die Gelegenheit, um mit dem Parteichef über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Zentrale Themen dabei waren eine leistungsgerechte Entlohnung und die Gesundheitsversorgung in der Region. Max Lercher bei der Diskussionsveranstaltung in Leoben. Foto: Florian Kneipp-Aktiv-Club unter neuer Leitung Trofaiach. Bei der Generalversammlung des Kneipp-AktivClubs Trofaiach wurde Kneippbund-Präsident Georg Jillich zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt die Funktion von Nikolaus und Gaby Kovacsics, die die Geschicke des Vereins nach dem Ableben des langjährigen Obmanns Gerd Krakowitzer interimsmäßig gelenkt hatten. Zum Stellvertreter von Georg Jillich wurde Wolfgang Gaube bestellt.

Seite 5 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at BAU- /LANDMASCHINEN | KFZ | MOBILE REPARATUR 03844/80336 | OFFICE@RUSTMOTORS.AT RUST MOTORS Liesing 11 · 8773 Kammern i. Liesingtal JETZT ANGEBOTE SICHERN! Mit unseren modernen Holzheizsystemen und effizienten Wärmepumpen bieten wir die optimale Heizlösung für Ihr Sanierungsprojekt. Egal, ob Sie auf erneuerbare Energien umsteigen oder Ihre bestehende Holzheizung modernisieren möchten – bei Windhager finden Sie die passende Technologie für Ihr Zuhause. FÜR JEDES ZUHAUSE DIE PERFEKTE LÖSUNG REINSTES HEIZEN MIT EINEM HERZ FÜR ÖSTERREICH. WINDHAGER.COM BIOWIN2 DELUXE PELLETSKESSEL WIE DIE NATUR: FINDET ÜBERALL PLATZ. BioWIN2 – einer der kleinsten Pelletkessel seiner Klasse. Bis zu 5 Jahre Vollgarantie, zigtausende zufriedene Kunden und über eine Milliarde Betriebsstunden an Erfahrung machen den kompakten und leistungsstarken BioWIN2 zur beliebtesten Pelletsheizung von Windhager. Natürlich aus Österreich. www.windhager.com TOLLE FÖRDERUNGEN SICHERN! Einfach einzubringen und zu montieren durch geteilte Lieferung 1-2 mal jährliche Entleerung durch fahrbare XXL-Aschebox F INK Installationen GmbH Pestalozzistraße 63, 8700 Leoben Tel 03842 / 21 4 84, Fax 03842 / 21 4 84 - 14 www.fink-installationen.at, office@fink-installationen.at Wir beraten Sie ... Badgestaltung Heizung Alternativenergien BioWIN2_Touch_Pflanze_98x260mm_Obersteirischerundschau_KP_Fink_03_2023.indd 1 28.06.2023 08:40:4 AEROWIN DELUXE WÄRMEPUMPE 16548_100_WH_ANZEIGE_Fink_OSRundschau_98x260mm_250312.indd 1 12.03.25 12:46 Bewegender Sieg für Eisenerz Eisenerz. Beim Wettbewerb um die „bewegteste Gemeinde“ des Jahres, der im Rahmen der Landesinitiative „Bewegungsrevolution“ durchgeführt wurde, belegte die Stadt Eisenerz in der Kategorie „2501-5000 Einwohner“ den ersten Platz. Insgesamt wurden von der Bevölkerung dafür 274.089 offizielle Bewegungsminuten absolviert. Die Verleihung der Auszeichnung samt einem Gutschein für ein Bewegungsprojekt im Wert von 5000 Euro erfolgte durch Landesrat Karlheinz Kornhäusl an den Eisenerzer Bürgermeister Thomas Rauninger gemeinsam mit den engagiertesten TeilnehmerInnen. Freude bei allen Beteiligten: die engagiertesten Eisenerzer Teilnehmerinnen mit Karlheinz Kornhäusl (li.) und Thomas Rauninger (2. v. re.). Foto: Bewegungsrevolution Prentgrabenbrücke gesperrt Leoben, Proleb. Der Baustellenbereich auf der L122 zwischen Leoben und Proleb ist bis voraussichtlich 22. August vollständig gesperrt. In dieser Bauzeit wird die Prentgrabenbrücke vollständig abgetragen und durch eine moderne, sichere Konstruktion mit Fertigteilen ersetzt. Der Busverkehr der MVG wird ebenfalls entsprechend umgeleitet. Die Zufahrt während der Sperre bleibt von Leoben kommend bis zur Proleberstraße 142 bzw. von Proleb kommend bis zur Landesstraße 2 möglich. Die Zufahrt zur Baustelle selbst erfolgt ausschließlich von Leoben aus.

Seite 6 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Rechts-Hilfe Alles teurer macht der Juli? Der Staat braucht Geld. Das Budgetbegleitgesetz 2025 bescherte mit 01. Juli unter anderem eine Ausweitung der Grunderwerbsteuerp icht und einen Umwidmungszuschlag. Von den Änderungen des Grunderwerbsteuergesetzes betro en sind vor allem share deals, also Rechtsgeschäfte, bei denen nicht eine Immobilie selbst, sondern Anteile an einer Personen- oder Kapitalgesellschaft übertragen werden, die eine Immobilie besitzt; maßgebliche Beteiligungsschwelle für Gesellschafterwechsel (und auch Anteilsvereinigungen) ist jetzt 75%, der Beobachtungszeitraum 7 Jahre. Auch Immobiliengesellschaften werden, durch Erhöhung von Steuersatz und Bemessungsgrundlage, bei der Grunderwerbsteuer verstärkt zur Kasse gebeten. Im Rahmen der Immobilienertragsbesteuerung wird Gewinnen aus der Veräußerung von nach dem 31.12.2024 umgewidmetem Grund und Boden ein Umwidmungszuschlag von 30% hinzugerechnet, der (neben Betrieben und Körperschaften) auch private Grundstücksveräußerungen und sowohl Alt- als auch Neuvermögen betri t. Auch mit Berücksichtigung des Umwidmungszuschlags sind aber keine höheren Einkünfte zu erfassen, als an Veräußerungserlös erzielt wurde. Immerhin. Was noch kommt, bleibt abzuwarten. Peter Tunner-Straße 4 8700 Leoben Tel. 03842/43293 o ce@notariat-leoben.at Die erste Rechtsauskunft ist kostenlos, aber nicht umsonst! Alice Perscha Notarin & Mediatorin F: Kanizaj Neues Büro in Eisenerz eröffnet Eisenerz. Mit zahlreichen Gästen feierten die Versicherungsmakler Monika und Werner Theiss die feierliche Eröffnung ihres neuen Büros in der Hansvon-der-Sann-Straße in Eisenerz. Neben zahlreichen weiteren Gratulationen konnte das Duo auch Glückwünsche von Bürgermeister Thomas Rauninger entgegennehmen. Thomas Rauninger mit Monika und Werner Theiss (v. li.) bei der Eröffnung. Foto: EW Obersteiermark. Nicht wirklich gut, aber es war auch schon viel schlechter – so ließe sich kurz die regionale Stimmungslage zusammenfassen, die aus der jüngsten Wirtschaftsbarometer-Umfrage der steirischen Wirtschaftskammer hervorgeht. Die Daten wurden im Frühjahr erhoben und jetzt veröffentlicht. Die Rückmeldungen der befragten Unternehmerinnen und Unternehmer aus der östlichen Obersteiermark (Bezirke BM und LE) ergeben bei der Erwartungshaltung fürs wirtschaftliche Gesamtklima im kommenden Halbjahr einen Saldenwert (Gegenüberstellung von „wird besser“ und „wird schlechter“) von minus 34,9 Prozent. Kein Anlass zum Jubel, aber doch eine deutliche Entspannung seit Herbst 2024, als dieser Wert einen Tiefstand von minus 76,2 erreicht hatte. Und auch im Jahresvergleich ein Aufwärtstrend, denn im Frühjahr 2024 waren es auch schon minus 59 Punkte. In Einzelaspekten (siehe Detailauswertung unten) spiegeln sich die tendenziell positiveren Einschätzungen ebenso wider, allein beim Thema Investitionen herrscht große Zurückhaltung. Gedämpft, wenn auch weniger stark als zuletzt, bleibt auch die Umsatzerwartung. Stimmung weniger tief im negativen Bereich Gesamtumsatz bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -8,6 -16,8 Herbst 24 Herbst 23 +6,8 +2,6 Gesamtumsatz erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -29,7 -26,3 Herbst 24 Herbst 23 -11,6 -31,5 Auftragslage bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -0,1 -6,7 Herbst 24 Herbst 23 -1,3 -11,7 Auftragslage erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -30,4 +2,0 Herbst 24 Herbst 23 -26,0 -19,7 Preisniveau bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 +34,2 +40,5 Herbst 24 Herbst 23 +23,1 +33,6 Preisniveau erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 +17,5 +20,7 Herbst 24 Herbst 23 -0,6 +15,4 Investitionen bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 -11,3 +6,5 Herbst 24 Herbst 23 -2,4 +10,0 Investitionen erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -17,7 -30,6 Herbst 24 Herbst 23 -46,2 -5,1 Beschäftigung bisher Frühjahr 24 Frühjahr 25 +6,0 -17,4 Herbst 24 Herbst 23 +11,9 +7,4 Beschäftigung erwartet Frühjahr 24 Frühjahr 25 -20,3 +5,1 Herbst 24 Herbst 23 -24,5 +0,6 Wirtschaftsbarometer Bezirke BM & LE Quelle: WK Stmk., Grafik Rundschau

Seite 7 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Karriere? Neustart? Weiterbildung? – Ihre Chance wartet! Beim zam Leoben erhalten Sie maßgeschneiderte Beratung – kostenlos, vertraulich und unverbindlich! Finden Sie den perfekten Weg zu Berufen, Ausbildungen und Weiterbildungen, ganz nach Ihren Wünschen! Jetzt aktiv werden und die Zukunft selbst in die Hand nehmen! Lassen Sie diese Gelegenheit nicht verstreichen – Ihr Erfolg beginnt jetzt! @ zam Leoben, Hauptplatz 18, 8700 Leoben T: +43 3842 43 063-0 • M: office.leoben@zam-steiermark.at JETZT DURCH- STARTEN! Unser Service für Sie, wie immer ... Lieferservice und Versand per Post Bit e um Anruf! Tel. 0 38 42 / 46671 Ihre Gewußt wie • Barrel House • TCM Ernährung • 8700 Leoben • Hauptplatz 21 • neben Handyshop • Tel. 03842 / 46 6 71 Ö nungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Samstag: 8.30-13.00 Uhr Mit unser n WeinlaubProdukten fühlen sich müde Beine wied r leicht an. Und unser Bio Insektenstop schützt natürlich vr Mücken – ohne Chemie. Mein Team und ich beraten Sie gerne! Monika Lenes e.U. Leichte Beine & Ruhe vor Gelsen Mit der Kraft der Natur Weinlaub-Kapseln & -lotion Sagen Sie schweren, müden Beinen sanft Lebewohl! Unsere bewährten Produkte mit rotem Weinlaub unterstützen die Durchblutung und schenken Ihren Venen neue Leichtigkeit – ideal bei Hitze und langem Stehen. Bio Insektenstopp Natürlich geschützt vor lästigen Mücken! Unser Bio-Insektenschutz wirkt zuverlässig – ohne synthetische Zusätze, sanft zur Haut und zur Umwelt. GEWUSST WIE Rotes Weinlaub Kapseln 60 Stück GEWUSST WIE Rotes Weinlaub Lotion 150 ml GEWUSST WIE Bio Insektenstopp Ölmischung 10 ml GEWUSST WIE Bio Insektenstopp Roll On 10 ml 13,59 statt 15,99 8,49 statt 9,99 6,99 statt 8,39 6,19 statt 7,29 Auszeichnung im Doppelpack Leoben, Eisenerz. Zwei Schüler- Innen aus dem Bezirk Leoben wurden heuer für ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten mit dem „Prix Styria“ der steiermärkischen Landesbibliothek ausgezeichnet. David Zwigl vom Europagymnasium Leoben erhielt den Preis für seine Arbeit „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“, Katja Siebenbrunner vom BORG Eisenerz wurde für ihre Arbeit „Die Entstehung und Entwicklung der Almwirtschaft im Raum Eisenerz“ gewürdigt. Die Verleihung der Auszeichnungen erfolgte durch die Direktorin der Landesbibliothek Katharina Kocher-Lichem gemeinsam mit Abteilungsleiter Patrick Schnabl, Gratulationen kamen außerdem auch von Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl. David Zwigl (li.) mit Abteilungsleiter Patrick Schnabl. Foto: Wagner Katja Siebenbrunner bei der Erstellung ihrer preisgekrönten Arbeit. Foto: KK

Seite 8 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Einbrecher und Einschleichdiebe Leoben, Bruck. Sie warten nur auf eine Gelegenheit, zuzuschlagen – Einbrecher und Einschleichdiebe. Schmuck, Uhren, Münzsammlungen, Silber, Briefmarken, Orden und Auszeichnungen, alte Bilder und Ähnliches sind ihre bevorzugte Beute. „Ohne Fotogutachten Ihrer Wertgegenstände stehen Sie gegenüber der Versicherung mit leeren Händen da“, sagt Lisa Jahrba- cher-Karner. „In unseren Geschäften führen wir Gratisschätzungen durch und fertigen auf Wunsch schriftliche Gutachten aus. Auch ein Ankauf gegen Barzahlung ist möglich, ebenso wie Hausbesuche auf Anfrage.“ Nähere Info in den Geschäften beim Schwammerlturm in Leoben und am Brucker Hauptplatz sowie unter Tel. 03842/43460 oder 0664/3382716 sowie online auf www.jahrbacher.at. Lisa Jahrbacher-Karner schätzt Ihre Schmuckstücke. Foto: Niederwieser Erfolgreicher Kirtag im Zeichen der Umwelt St. Michael. Reger Andrang herrschte auch heuer wieder beim Umweltkirtag, der bereits zum vierten Mal vom Abfallwirtschaftsverband (AWV) Leoben im Volkshaus St. Michael durchgeführt wurde. Ziel der Veranstaltung war es erneut, die BesucherInnen für Umweltthemen zu sensibilisieren. Sehr zur Freude von AWV-Geschäftsführer Gernot Kreindl konnten diesmal 45 Aussteller aus verschiedenen Branchen für diesen Anlass gewonnen werden. Gemeinsam mit seinen MitarbeiterInnen Marion Read, Edith Stöcklmayer und Anton Trautmann konnte er auch die BürgermeisterInnen Nicole Sunitsch (St. Michael), Kurt Wallner (Leoben, AWVObmann), Karl Dobnigg (Kammern), Erich Ofner (Kraubath) und Johann Marak (Niklasdorf) sowie Abteilungsleiterin Ingrid Winter vom Land Steiermark und NAbg. Andreas Kühberger in Vertretung der Landesrätin Simone Schmiedtbauer zum Umweltkirtag begrüßen. Ergänzend standen unter anEdith Stöcklmayer, Anton Trautmann, Gernot Kreindl, Ingrid Winter, Kurt Wallner, Nicole Sunitsch, Andreas Kühberger und Marion Read (v. li.) beim diesjährigen Umweltkirtag im Volkshaus St. Michael. Foto: Russold derem ein Vortrag von Fernsehgärtnerin Angelika Ertl und ein Quiz, bei dem es Lebkuchenherzen zu gewinnen gab, auf dem Programm. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor der Trofaiacher Volksschule Gai. Besonderer Höhepunkt war die zweite Verleihung des „Saubere Leistung“-Awards, der in drei Kategorien vergeben wurde. Preisträger waren Peter Buder, die Frosch- und Krötenrettung Leoben sowie die Leobener Mittelschule Pestalozzi. MINT-Gütesiegel erhalten Obersteiermark. Mehrere Schulen aus der Region erhielten erstmals das MINT-Gütesiegel, das vom österreichischen Bildungsministerium gemeinsam mit der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik Österreich und der Pädagogischen Hochschule Wien vergeben wird. Über die Bundesauszeichnung für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik freuten sich die Volksschulen Kindberg, Hönigsberg, Wartberg und Mitterdorf sowie das BORG Eisenerz und das Gymnasium Kapfenberg. Petra Nömayer (BORG Eisenerz) und Minister Christoph Wiederkehr. F.: Prantl Obfrau wurde einstimmig bestätigt Bezirk Leoben. Bei der konstituierenden Sitzung des Regionalstellen-Ausschusses der Wirtschaftskammer Leoben wurde Astrid Baumann einstimmig in ihrer Funktion als Regionalstellenobfrau bestätigt. Markus Pump wurde zu ihrem Stellvertreter gewählt, weitere Ausschussmitglieder sind Klemens Draxl, Gerold Kohlhuber, Elke Neubauer-Wolf, Bernhard Pirker, Bernhard Reinwald, Martin Erich Schuchaneg und Erwin Zarfl. Gratulationen kamen auch von WK-Steiermark-Präsident Josef Herk. Der neu konstituierte Ausschuss mit den Präsidiumsmitgliedern der WK Steiermark. Foto: Fischer

Seite 9 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Jetzt Hörgeräte testen & Sommeraktion nutzen. TEST TAGE HÖRSTÄRKE QR-Code scannen & Termin online buchen Ihr Neuroth-Fachinstitut Leoben Kirchplatz 2 · Tel.: 03842/90 605 neuroth.com Yeah! Ich freue mich riesig auf deinen Besuch! JAHR Tier- und Erlebnispark mit 300 Alpentieren www.derwildeberg.at Ordination offiziell eröffnet St. Michael. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde die neue Ordination von Gerwin Bernhardt, die seit April dieses Jahres in den Räumen des ehemaligen Elektrogeschäfts Marinitsch in St. Michael beheimatet ist, nun auch offiziell eröffnet. Auch Vizebürgermeister Manuel Gößler stellte sich zu diesem Anlass mit Glückwünschen ein. In der Praxis bietet der Mediziner das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Orthopädie und Allgemeinchirurgie an, auch kleinere ambulante Eingriffe mit lokaler Betäubung sind möglich. Unterstützt wird Gerwin Bernhardt dabei von seiner Frau Kathrin, die vor Ort psychosoziale Beratungen anbietet. Kathrin und Gerwin Bernhardt mit Manuel Gößler (Mitte) bei der Ordinationseröffnung. Foto: Reiter

Seite 10 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Obersteiermark. Die Steiermärkische Sparkasse blickt auf ein erfolgreiches Jahr. Die Region Obersteiermark ist mit Jahresbeginn um einen Bezirk gewachsen, zumindest wenn es nach der Steiermärkischen Sparkasse geht. „Neben den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und Murtal gehört seit Jahresbeginn auch der Bezirk Murau dazu. Der Bezirk Liezen heißt in unserer Aufteilung weiterhin Nordsteiermark“, erklärte der Leiter der Region Obersteiermark Andreas Wurditsch beim jährlichen Mediengespräch. „Das Jahr 2024 war wie auch 2023 wieder außergewöhnlich gut, denn höhere Zinsen wirken sich immer positiv auf das Bankenwesen aus“, sagte Wurditsch. So konnte in der steirischen Gesamtbilanz ein Gewinn von 460 Millionen Euro nach Steuern ausgewiesen werden. Damit konnte die Eigenmittelquote auf 27,6 Prozent erhöht werden. Die Bilanzsumme stieg von 21,29 auf 22,50 Milliarden Euro. Die größte Region. In der Region Obersteiermark gab es 2024 Steigerungen sowohl bei den Spareinlagen als auch beim Wertpapiervolumen. Die Summe der Finanzierungen war hingegen in den vergangenen Jahren gleichbleibend. „Hier merken wir heuer vor allem im privaten Wohnbau wieder einen Trend nach oben, was wir vor allem auf die wieder niedrigeren Zinsen zurückführen“, so der Regionsleiter. Mit 1. Juli fiel zudem die sogenannte KIM-Verordnung. „Sie ist jedoch weiterhin eine starke Empfehlung, die Grundregeln sind ja gut, jedoch teilweise zu streng“, sagte Wurditsch. Das Kundenvolumen betrug mit 31. Dezember 2024 rund 4,76 Milliarden Euro. „Damit sind wir innerhalb der Steiermärkischen Sparkasse nun die größte Region. Und das nicht nur flächenmäßig, sondern auch nach dem Kundenvolumen.“ 100.000er-Marke geknackt. „Und auch 2025 erwarten wir wieder ein gutes Ergebnis“, so der Regionsleiter. „Die Kundenanzahl ist stetig steigend, und das, obwohl wir in einer Region agieren, in der die Bevölkerungsentwicklung rückläufig ist. Mein persönliches mittelfristiges Ziel lautete ja, die Kundenanzahl auf 100.000 zu steigern, das habe ich jetzt aufgrund des ‚neuen‘ Bezirks geerbt.“ So stieg die Kundenanzahl der Region Obersteiermark durch den Zuwachs des Bezirkes Murau von rund 95.000 auf 112.000. Am bestehenden Filialnetz mit den 25 obersteirischen Standorten möchte die Steiermärkische Sparkasse nicht rütteln. „Ziel ist es, jährlich zwei Filialen komplett zu sanieren. Heuer stehen Wartberg und Zeltweg auf dem Programm, im kommenden Jahr wird unter anderem die Filiale in Mariazell dabei sein“, so der Obersteiermark-Leiter. Ein Jubiläumsjahr. Im heurigen Jahr feiert die Steiermärkische Sparkasse zudem ihr 200-jähriges Bestehen. „Als Geburtstagsgeschenk haben wir uns und der Bevölkerung im Grazer Joanneumsviertel einen ,Financial Life Park‘ errichtet. Im sogenannten FLiP können Kinder, aber auch Erwachsene vieles rund um die faszinierende Finanzwelt lernen“, so Wurditsch. Die erste Sparkasse in der Region öffnete 1861 in Bruck, bis 1873 weitere unter anderem in Mürzzuschlag, Mariazell und Kindberg. In der Region möchte die Steiermärkische Sparkasse aktuell speziell etwas für die finanzielle Gesundheit ihrer Kunden tun. „So führten unsere Mitarbeiter im vergangenen Jahr rund 12.000 Gespräche zur finanziellen Gesundheit, und das werden wir heuer noch steigern, denn bereits im ersten Halbjahr waren es bereits 10.000“, sagt der Regionsleiter. „Für unsere Firmenkunden bieten wir eine Geschäftsmodell-Überprüfung ebenso an wie einen Branchenvergleich und die Begleitung bei Innovationsprojekten, um unsere Firmen in der Region auch sicher in die Zukunft zu bringen.“ Andreas Wurditsch präsentierte die neue Region Obersteiermark. Foto: PA Obersteiermark ist nun größte Sparkassen-Region Berufstitel verliehen Obersteiermark. Der Leobener Stadtamtsdirekter Willibald Baumgartner trägt seit kurzem den Berufstitel Hofrat. Dem Mürztaler Musiker und Musikpädagoge Rudolf Gstättner wurde der Titel Professor verliehen. Die Ehrung erfolgte bei einem Festakt in Graz durch Landeshauptmann Mario Kunasek. „Ich höre was, was du nicht hörst.“ Jetzt bis zu € 1.200,– sparen! Holen Sie sich jetzt das Sommer-Gutscheinheft von Hansaton und sparen Sie bis zu 1.200 Euro! Mit Hörgeräten von Hansaton. Erhältlich auf hansaton.at, unter 0800 880 888 und bei Hansaton in Ihrer Nähe: Koloman-Wallisch-Platz 2, Bruck/Mur Wiener Staße 40, Kapfenberg Timmersdorfergasse 10, Leoben HAN_20250709_GSH_Anzeige_Obersteirische_Rundschau_98x128_4c.indd 1 09.07.25 15:07

Seite 11 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Dagmar Mikesova suchte eine Lösung für ihre gesundheitlichen Beschwerden, die durch über üssige Kilos gefördert wurden. Dass das Abnehmen ihr trotz des aktiven Lebensstils so schwerfallen würde, hatte die 58-Jährige nicht erwartet. Mit der fundierten easylife- erapie scha te sie, was bislang unmöglich war: den Wechsel von Kleidergröße 46 auf 38 – ohne Medikamente oder Hilfsmittel, sondern mit einem sto wechselaktivierenden Ernährungskonzept. „Von Anfang an hat alles gepasst. Das erste Gespräch mit meiner Beraterin war freundlich und kompetent – und genauso angenehm verlief die gesamte erapiezeit“, berichtet sie rückblickend. Gratiswoche bei den Profis. Mit einer individuellen Sto wechseltherapie verhilft easylife Menschen zum Wohlfühlge16 Kilo leichter - und das ganz ohne Sport wicht. 20 Jahre Erfahrung und über 30.000 Erfolgsgeschichten sprechen für sich! Allein heuer haben die Teilnehmer bereits über 18 Tonnen Gewicht verloren. Und diesen Sommer kön- „Auch meine Freundinnen sehen den Unterschied und machen mir oft Komplimente“, freut sich Dagmar Mikesova. Fotos: easylife Leoben. Fitnesstrainerin erreicht ihr Wohlfühlgewicht, fühlt sich tter und gesünder als je zuvor – der Schlüssel lag im Sto wechsel. Dagmar Mikesovas Erfolge dank Stoffwechseltherapie: 4 Kleidergrößen weniger – eine sichtbar attraktivere Figur: Minus 32 cm Körperumfang, davon 12 allein am Bauch 36 % weniger Körperfett – gezielt an den Problemzonen: Straffe Haut und definierte Silhouette dank erhaltener Muskelmasse Viszeralfett reduziert – spürbar gesünder und vitaler: 16 Kilo leichter und 22 % weniger gefährliches Bauchfett Nachhaltig schlank – für diesen und viele weitere Sommer: Stoffwechsel arbeitet wieder wie der einer 43-jährigen Frau nen Neukunden ihre über üssigen Kilos ebenso rasch und dauerhaft loswerden – dank Gratis-Woche für alle, die bis 31. Juli starten. Jetzt unverbindlich beraten lassen. VORHER NACHHER Wann, wenn nicht jetzt? So werden Sie schon diesen Sommer eine gute Figur machen. Und mit der speziellen Nachsorge gelingt es Ihnen, diese auch langfristig zu halten. Mit der easylife-Therapie werden Sie in nur 1 Monat bis zu 2 Kleidergrößen schlanker. Dank Stoffwechseltherapie erfolgreich zur Wunschfigur. -22KG IN NUR 17 WOCHEN -18 cm Taille -20 cm Bauch -11 cm je Oberschenkel „Trotz Diabetes Wohlfühlgewicht erreicht - mit köstlichen Rezepten und ganz ohne Hungern!“ Claudia Schneider 53, aus Seiersberg -32KG IN NUR 24 WOCHEN -21 cm Taille -20 cm Bauch Christian Winkler 60, aus Bruck/Mur „Ich wollte schmerzfrei aktiv sein und gesund abnehmen - beides binnen kurzer Zeit geschafft!“ Mehr Infos und Erfolgsgeschichten finden Sie auf www.easylife.at ORIGINAL FOTOS Therapiezentrum Graz SC Seiersberg, Office Center 0316 / 25 33 88 Therapiezentrum Leoben LCS-Leoben City Shopping 03842 / 44 0 88 AKTION NUR BIS 31.7.2025! Gleich anrufen & unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren: ohne Kalorienzählen ohne Medikamente ohne Heißhunger 1 WOCHE GRATIS Jetzt easylife-Therapie starten und eine Woche zusätzlich erhalten! *Aktion nur für Neukunden !NUR NOCH BIS 31.7.2025! NEUKUNDENSOMMERSPECIAL STRundschau_200x128ssp_GratisWoche_16072025v1.indd 1 30.06.25 12:37

Seite 12 16./17. Juli 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at WALD AM SCHOBERPASS 8781 Wald am Schoberpaß 31 c Gernot Kaiblinger Tel. 0664/20 50 117 Karin Hussauf Tel. 0676/71 39 317 www.backstubn.at Shuttle im Liesingtal Wald am Schoberpass. Das Postbus-Shuttle verkehrt seit drei Jahren im Liesingtal und rundet das Öffi-Angebot wertvoll nach unten ab. „Uns als Gemeinden kostet es nicht wenig Geld, aber ich halte es für gut investiert, der Nutzen ist toll“, sagt der Walder Bürgermeister Marc Landl, „Postbus kommt uns als Partner super entgegen.“ Die Nachbargemeinde Kalwang ist zwar im Vorjahr ausgestiegen, dafür ist aber Traboch neu hinzugekommen, womit das Modell weiterhin von vier Gemeinden getragen wird, ebenfalls mit an Bord sind Kammern und Mautern. Das Shuttle fährt in den vier Gemeinden insgesamt 146 Haltepunkte an, dazu kommen sechs externe Haltepunkte (drei in St. Michael, zwei in Trofaiach sowie nach wie vor das UKH Kalwang). Schutz und Sicherheit Wald am Schoberpass. Die Sanierung der von den Unwettern im vergangenen Jahr schwer in Mitleidenschaft gezogenen Liesinggrabenstraße ist abgeschlossen, heuer wurde noch eine letzte Brücke erneuert. Voraussichtlich noch bis 2031 dauern die Arbeiten am großen Hochwasserschutzprojekt am Sulzbach, in das Bund, Land, Asfinag und Gemeinde zusammen rund sechs Millionen Euro investieren, wobei der Anteil der Gemeinde sieben Prozent ausmacht. Wald am Schoberpaß. Das Walder Schulhaus wird mit einem Kostenaufwand von rund 2,2 Millionen Euro saniert und erweitert. Vergangene Woche haben in Wald am Schoberpaß die Arbeiten zur Renovierung und Erweiterung des Schulhauses begonnen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 2,2 Millionen Euro ist dieses Vorhaben für die 520-EinwohnerGemeinde ein Projekt von beachtlicher Dimension. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch das Land Steiermark, denn ohne wäre diese Erweiterung nicht leistbar“, sagt Bürgermeister Marc Landl. Hilfreich ist auch, dass die Mitglieder des Musikvereins ein hohes Maß an Eigenleistung mit einbringen. Schul- und Vereinshaus. Warum der Musikverein? Weil der Zubau in erster Linie der Kapelle als Probelokal dienen wird. Bisher probten die mehr als 40 aktiven Mitglieder in einem fensterlosen Kellerraum des Schulhauses. „Es war klar, dass ein Verein, der auch so viel wertvolle Jugendarbeit leistet, mittelfristig ein anderes, ein adäquates Umfeld braucht“, sagt Bürgermeister Landl. Neben der Blasmusik werden die neuen Räumlichkeiten auch anderen Vereinen wie etwa dem Pensionistenverband zur Verfügung stehen. Zeitplan. „Die großen und am ehesten mit Lärm verbundenen Arbeiten werden jetzt während der Ferienzeit durchgeführt“, sagt Landl. Die Gebäudehülle soll laut aktuellem Zeitplan noch vor dem Winter stehen, die Gesamtfertigstellung samt Innenausbau ist für Juni 2026 vorgesehen. Neben der Erweiterung und Sanierungen am Bestand, ganz maßgeblich etwa im Bereich des Turnsaals und der Sanitäranlagen, die barrierefrei werden, erfolgt auch ein Tausch der Heizungsanlage. Ausweichquartiere. Im Volksschul- und Kindergartenbetrieb wird im kommenden Jahr aufgrund der Arbeiten ein wenig improvisiert. „Ein Klassenraum wird vorübergehend zum Bewegungsraum umfunktioniert, fürs Turnen im Freien darf der nahe Garten des Pfarrhofs genutzt werden“, sagt Haus für Kinder und Vereine Fotolia Visualisierung des Schulhauses samt Zubau. Gem. Wald/Schoberpaß Landl. Auch der Spielplatz des Kindergartens zieht temporär auf die Pfarrhofwiese um. Der Musikverein kann mit seiner Probentätigkeit bis zur Fertigstellung des neuen Lokals ins ehemalige Gasthaus bei den Sonn- bergliften ausweichen. Bürgermeister Marc Landl im Turn- und Mehrzwecksaal des Schulhauses, der umfassend renoviert wird. Foto: KD

Seite 13 16./17. Juli 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at WALD AM SCHOBERPASS Starke Technik – Starke Jobs! Als regional verwurzeltes Unternehmen mit Sitz in Wald/Schoberpass entwickeln und fertigen wir hochpräzise Verschleißteile für die Papier- und Zellstoffindustrie – und das mit Erfolg seit über 40 Jahren. Werde Teil eines starken Teams – direkt in der Region! Wir bieten: • Sichere Arbeitsplätze mit Perspektive • Moderne Arbeitsumgebung & familiäres Betriebsklima • Abwechslungsreiche Aufgaben in Technik & Produktion • Ausbildung & Karrierechancen direkt vor Ort Ceramant Verschleisstechnik Peter Müller GmbH & Co KG Wald Nr. 63a 8781 Wald Am Schoberpass office@ceramant.com www.ceramant.com Am Pass ins kühle Nass Wald am Schoberpass. Ob am See oder auf der Alm, Wald am Schoberpass ist ein guter Ort für eine kleine oder auch größere Auszeit. Den Freizeitsee Wald am Schoberpaß als Geheimtipp zu bezeichnen, wäre untertrieben. Von teils gar stark frequentierten Bädern unterscheidet er sich dennoch auf ausgesprochen angenehme Weise. Gespeist vom Schoberbach verfügt er über eine sehr gute Wasserqualität und erreicht eine Temperatur von bis zu 26 Grad. Die Gemeinde Wald am Schoberpaß hat in den vergangenen Jahren gezielt in die Attraktivierung des familienfreundlichen Naherholungsgebiets investiert. Preis-Leistung. Neben dem neuen Seekiosk bietet das Gelände unter anderem einen Beachvolleyballplatz, Tischtennis, diverse Spielgeräte für Kinder, einen Steg mit Sprungmöglichkeit sowie direkt im See ein Floß, die Kletterboje „Ice Tower XL“ und ein Wassertrampolin, der kioskseitige Nichtschwimmerbereich ist klar abgegrenzt. Mit einem Tagespreis von drei Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder ist der Freizeitsee beim Eintritt ziemlich konkurrenzlos. Hunde sind am See nicht erlaubt. Fest im August. Sehr wohl erlaubt und audrücklich erwünscht sind Spaß und die eine oder andere Veranstaltung, unlängst hat etwa das MusikschulAbschlusskonzert am See stattgefunden. Am 23. August steht ein großes Sommerfest mit Beachvolleyballturnier auf dem Programm. Gespielt wird in Dreierteams, Anmeldungen werden am Gemeindeamt oder direkt beim Seekiosk entgegengenommen. Beginn des Festes ist um 12 Uhr mittags, für die kleinen Gäste gibt es diverse Spielestationen. Einen stimmigen musikalischen Ausklang bescheren ab 18 Uhr Christoph Forstner & Band. Foto: Ortner Vom Bahnhof direkt ins Grüne Wald am Schoberpass. Als Wanderdestination erfreut sich Wald am Schoberpaß großer Beliebtheit. „Wir sehen, dass vor allem auch die Kombination von Bahnfahren und Naturerlebnis von den Leuten sehr gerne genutzt wird“, sagt Bürgermeister Marc Landl. Direkt vom Bahnhof führen Wege zu mehreren sehens- und erlebenswerten Almen und von dort weiter auf die Gipfel. „Wenn dann nach dem Rückweg auch noch in unserer guten örtlichen Gastronomie eingekehrt wird, ist ein schöner Ausflugstag perfekt abgerundet“, so Landl. Auch die Radlerinnen und Radler, die auf dem R15 direkt durch die Gemeinde unterwegs sind, würden das Angebot sehr schätzen, sagt der Bürgermeister. Neben den Gasthäusern zählt dazu auch der neu übernommende Nahversorgermarkt samt Café. Die Mellingalm ist eines von vielen beliebten Wanderzielen. Foto: Wassler

Seite 14 16./17. Juli 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at WALD AM SCHOBERPASS Ideale Komplettlösungen aus einer Hand Wald am Schoberpass. Die Firma HDG ist Spezialist für Bad und Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung. Seit vielen Jahren gilt die HDG Installationstechnik GmbH als Expertenbetrieb in der Region. Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens basiert auf den drei Säulen Bad und Sanitär, Heizung und Energie sowie Klima und Lüftung. In all diesen Bereichen legt Geschäftsführer Johannes Gröschl besonders großes Augenmerk auf die zeitgemäße Kompetenz, aber auch die Motivation der Mitarbeiter. „Jeder Betrieb lebt von und für seine Belegschaft, deshalb ist uns ein mitarbeiterfreundliches Betriebsklima sehr wichtig.“ Pro Jahr werden von dem Betrieb rund 30 Bäder hergestellt bzw. saniert – selbstverständlich stets zum Fixtermin und stressfrei für den Kunden. Da sich alle beteiligten Gewerke im eigenen Unternehmen be- nden, kann auch ein kompletter Badumbau perfekt koordiniert werden. Die Zeit für ein neues Bad beträgt lediglich acht bis zehn Tage. Auch der Bereich Heizung ist sehr umfangreich, fast das gesamte Spektrum der Heiztechnologien wird dabei abgedeckt. Ob Öl- oder Gasbrennwerttechnik, Pellets, Solar, Stückholz, Hackschnitzel, Wärmepumpen, Block- oder Mikroheizkraftwerk – die Firma HDG verfügt in all diesen Segmenten über das nötige KnowHow und jahrelange Erfahrung. Die Gebäudeautomation ist die Schaltstelle aller technischen Anlagen in Gebäuden. Durch das e ziente Zusammenspiel von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik werden die komplexen Abläufe perfekt optimiert. Auch in diesem Bereich besitzt HDG alle notwendigen Kompetenzen. Die regelmäßige und fachgerechte Wartung von Heizungsanlagen gehört für das Unternehmen zum Tagesgeschäft. Natürlich werden auch tropfende Armaturen und Verstopfungen beseitigt sowie Reparaturen der Hausinstallation durchgeführt. Die Arbeitsgemeinschaft bei HDG ist eine perfekte Mischung aus jungen und erfahrenen Mitarbeitern, sodass die Kompetenz innerhalb der Gemeinschaft weitergegeben werden kann. HDG Installationstechnik GmbH 8781 Wald am Schoberpaß 61 Tel. 0676/842850555 www.hdg-gmbh.at Dipl. Ing. Andrea Mehsner, Geschäftsführerin für den Bereich Elektrotechnik. Foto: HDG Geschäftsführer Johannes Gröschl. Foto: KK Pfarrgemeinde feierte Jubiläum Wald/Schoberpaß. Mit einem Festgottesdienst feierte die evangelische Pfarrgemeinde Wald am Schoberpaß gemeinsam mit zahlreichen Gästen ihr 230-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie bereits 1786 als dritte steirische Toleranzgemeinde, bis 1824 umfasste das weiträumige Gemeindegebiet sogar die heutige Landeshauptstadt Graz. Die 1850 eingeweihte Kirche, in der die Jubiläumsfeier stattfand, gilt als eines der ältesten protestantischen Gotteshäuser des Landes. Der Gottesdienst wurde von Ortspfarrerin Julia Moffat gestaltet, die Lesung dabei erfolgte aus einer im Geheimprotestantismus versteckten Bibel von 1703. Die Predigt wurde von Superintendent Wolfgang Rehner gehalten, umrahmt wurde die Zeremonie von einem Bläserquartett des Musikvereins. Das Leitungsgremium der Pfarrgemeinde Wald am Schoberpaß mit Ortspfarrerin Julia Moffat (3. v. re.) und Superintendent Wolfgang Rehner (re.). Foto: Ortner Titeljagd über drei Gipfel hinweg Wald/Schoberpaß. Am Freitag, dem 15. August, findet in Wald am Schoberpaß der diesjährige Drei-Gipfel-Lauf statt. Neben der Hauptdistanz über 27 Kilometer und 1500 Höhenmeter Anstieg über Großen Schober, Silberling und Himmeleck, die von den LäuferInnen als Einzel- oder Staffelbewerb in Angriff genommen werden können, stehen auch der „Schober- sprint“ über neun Kilometer und 1050 Höhenmeter sowie der Nordic-Walking-Bewerb über sieben und neun Kilometer auf dem Programm. Auch diverse Kinder- und Jugendläufe werden wieder ausgetragen. Darüber hinaus finden im Rahmen der heurigen Auflage des Drei-Gipfel-Laufs auch die steirischen Berglaufmeisterschaften statt. Startpunkt für alle Bewerbe ist das Gemeindeamt, der erste Start erfolgt um 9 Uhr. Nähere Info mit allen Details zu den einzelnen Bewerben sowie den direkten Link zur Anmeldung auf HTT-Timing gibt es ab sofort online auf www.drei-gipfel-lauf.at. Auch heuer werden zahlreiche TeilnehmerInnen zum Lauf erwartet. Foto: KK

Jetzt bis zu € 3.500 Förderbonus bei Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energieträger! PuroWIN von Windhager – die Revolution der Hackgutheizung. Investieren Sie in ein behagliches Wohnklima! Mit einer neuen Biomasseheizung und einer innovativen Heizungsregeltechnik sparen Sie – abhängig vom Heizsystem – bis zu 50% Ihres Energieverbrauchs. BioWIN2 Touch von Windhager – DER Pelletskessel für ein langes, sorgenfreies Heizen. HDG-Kunden genießen exklusiv unseren 24-Stunden-Service! HDG® Installationstechnik GmbH 8781 Wald am Schoberpaß Wald am Schoberpaß 61 8761 Pöls, Tauernstraße 2 Tel. 0676 / 84 28 50 555 office@hdg-gmbh.at www.hdg-gmbh.at „Rufen Sie am besten jetzt gleich an und sparen Sie bares Geld!“ Johannes Gröschl

Seite 16 16./17. Juli 2025 www.rundschau-medien.at DAS IST LOS Die nächste Rundschau erscheint am 6./.7.8.2025 Anzeigenschluss: Mittwoch, 30.7.2025 Tel. 03862 / 8989-250 office@rundschau-medien.at Die weiteren Termine: 27./28. August 2025 10./11. September 2025 NEU 6 7 Mittwoch, 16. Juli Bruck, Flohmarkt. 14 bis 18 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Workshop. Tanzworkshop „Schrittwoch – Lindy Hop“ mit den Lindy Cats, 17 Uhr, Minoritenplatz. Frohnleiten, Theater. „Gerüchte..., Gerüchte...“, 20 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Kasperltheater. 14 und 16 Uhr, ECE. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Mariazell, Führung. 14 Uhr, Heimathaus. Mariazell, Konzert. Mit der Stadtkapelle, 19.30 Uhr, Hauptplatz. Mürzzuschlag, Konzert. „Summer Flair“ mit dem „World Resonance Ensemble“, 20 Uhr, Kunsthaus. Turnau, Mountain Jet Days. Ab 10 Uhr, Flugplatz Lanzen. Donnerstag, 17. Juli Frohnleiten, Theater. „Gerüchte..., Gerüchte...“, 20 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Vernissage. Ausstellung regionaler Künstler, 18 Uhr, ECE. Kindberg, Ferienspiel. „Entdecke die Welt der Feuerwehr“, 15 Uhr, Festwiese Mürzhofen. Leoben, Summer Night. Schlager Night mit Manuel Mascha und Nathalie Holzer, ab 19 Uhr, Hauptplatz. Mariazell, Wanderung. Mit dem Alpenverein auf den großen Geiger, Treffpunkt 6 Uhr, Liftparkplatz neben Sparmarkt, Info und Anmeldung unter 0664/1760373. Mariazell, Spielenachmittag. Ab 13.30 Uhr, Spielplatz. Mürzzuschlag, Lauftreff. Mit Nordic Walking, Treffpunkt 18 Uhr, Sportanlage Knappenhof. Neuberg, Naturworkshop. „Abenteuer an der Mürz“, Treffpunkt 14 Uhr, Appelhof, Info und Anmeldung unter 0664/2329284. Spital/S., Nordic-Walking-Treff. Treffpunkt 18 Uhr, Funcourt, Info und Anmeldung unter 0681/10300608. Turnau, Mountain Jet Days. Ab 10 Uhr, Flugplatz Lanzen. Freitag, 18. Juli Bruck, Konzert. Mit den „Old School Basterds“, 19 Uhr, Schlossberg. Bruck, Konzert. „Musik & Ausstellung“ mit Roberto Maier, Fritz Kabinger und Alpine Dweller, 19 Uhr, Kultur im Glanz. Bruck, Führung. Stadtführung mit Nachtwächterin Helga Papst, Treffpunkt 19.30 Uhr (mit Kulinarik) und 20.30 Uhr (ohne Kulinarik), Pestsäule Hauptplatz, Anmeldung unter 0664/73524688. Frohnleiten, Konzert. Mit den Stattegger Dorfmusikanten, 17 Uhr, Hauptplatz. Frohnleiten, Theater. „Gerüchte..., Gerüchte...“, 20 Uhr, Hauptplatz. Kapfenberg, Konzert. „Summer in the City“ mit mehreren Livebands, 18.30 Uhr, Innenstadt. Krieglach, Flohmarkt. 13 bis 18 Uhr, Behindertenhilfe, Grazer Straße 79. Langenwang, Sommerkino. 19 Uhr, Krottenhof. Leoben, Bauernmarkt. 7 bis 12 Uhr, Kirchplatz. Mariazell, Führung. 10.30 Uhr, Heimathaus. Mariazell, Konzert. Mit den Nockis, 20 Uhr, Bürgeralpe. Mariazell, Feuerwehrfest. Ab 21 Uhr Rüsthaus Feuerwehr. Mürzzuschlag, Führung. XXLKuratorenführung „Lieben Sie Brahms?“, 18 Uhr, Brahms-Museum, Info und Anmeldung unter 03852/3434. Trofaiach, Kinderzaubertheater. „Professor Piff Paff“, 16 Uhr, Stadtpark. Turnau, Mountain Jet Days. Ab 10 Uhr, Flugplatz Lanzen. Turnau, Vernissage. Ausstellung von Lampdesign Monika, 17 Uhr, Eichfeldhütte. Samstag, 19. Juli Aflenz, Konzert. „Danseries“ mit Peter Waldner, 17 Uhr, Feistringhalle. Bruck, Wochenmarkt. 6 bis 12 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Flohmarkt. 9 bis 12 Uhr, alte Rotkreuz-Dienststelle Körner-Straße. Bruck, Spieleturnier. „Gigi Gacker“, ab 13 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Festival. „Together Festival“, ab 15.30 Uhr, Hauptplatz. Bruck, Spieleabend. Ab 17 Uhr, Ludothek Stadtbücherei. Bruck, Konzert. „Musik & Ausstellung“ mit Roberto Maier, Fritz Kabinger und The Blues Infusion, 17 Uhr, Kultur im Glanz. Eisenerz, Konzert. Oldie- & Schlagerabend, 18 Uhr, Bergmannplatz. Frohnleiten, Theater. „Gerüchte..., Gerüchte...“, 20 Uhr, Hauptplatz. Kindberg, Wanderung. Mit den Naturfreunden zum Goasrucker, Treffpunkt 10 und 11 Uhr, Dorfplatz Mürzhofen, Info unter 0676/5620202 bzw. 0680/3116577. Krieglach, Strohsitzerfest. Ab 18 Uhr, Rüsthaus FF Freßnitz. Langenwang, Jugendstunden. Ab 14 Uhr, Pfadfinderheim. Marizell, Wanderung. Mit dem Alpenverein auf die Mitteralm, Treffpunkt 6 Uhr, Busbahnhof, Info und Anmeldung unter 0664/1760373. Mariazell, Tuningtreffen. Ab 9 Uhr, Flugplatz. Mariazell, Wanderung. „Heilige und heilende Wege nach Mariazell“, Treffpunkt 10 Uhr, Apotheke zur Gnadenmutter. Mariazell, Führung. Waldpädagogische Führung, Treffpunkt 14 Uhr, Lasingerhof. Mariazell, Konzert. Mit „The Boogie Machines“, 17 Uhr, Strandbuffet Erlaufsee. Mariazell, Feuerwehrfest. Ab 18 Uhr Rüsthaus Feuerwehr. Rotes Derby für guten Zweck Thörl. GAK gegen KSV 1919 – das ist das Topspiel beim großen Benefiz-Fußballfest, zu dem am Samstag, dem 19. Juli, auf den Sportplatz Thörl geladen wird. Anpfiff ist um 18 Uhr, anschließend gibt es Unterhaltung für die ganze Familie, musikalisch begleitet von der Band „A-W-A-K-E-“. Programmstart des Fußballfestes ist bereits um 10.30 Uhr mit dem Aufbauspiel Thörl gegen Turnau, danach stehen noch zwei Jugendspiele auf dem Plan. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem SV Thörl zugute, der durch die Unwetterschäden im vergangenen Jahr schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Band „A-W-A-K-E“ sorgt nach dem Topspiel für Unterhaltung. Foto: KK Konzertabende in der Feistringhalle Aflenz. Am Samstag, dem 19. Ju- li, findet in der Aflenzer Feis- tringhalle ein Konzertabend mit Peter Waldner statt. Unter dem Titel „Danseries“ präsentiert er ein Potpourri aus europäischer Tastenmusik des Spätmittelalters, der Renaissance und des Frühbarocks. Nur eine Woche später, am Samstag, dem 26. Juli, ist dann Irma Gigani in der Feistringhalle zu Gast. Die Pianistin bietet ein Programm mit Werken von Händel, Chopin, Rameau und Scarlatti. Beginn ist jeweils um 17 Uhr, wegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen ist für beide Veranstaltungen eine Reservierung unter Tel. 0699/12328897 empfehlenswert. Der Hauptplatz als Festivalbühne Bruck. Am Samstag, dem 19. Ju- li, wird zum großen „Together Festival“ auf den Brucker Hauptplatz geladen. Der musikalische Rahmen der Veranstaltung wird von DJ Sturm geschaffen, außerdem sorgen Seydou Traoré, der Trachtenverein Roßecker, Kokomatic da hype Mufasa und Yexson Perez für Unterhaltung. Darüber hinaus sind unter anderem auch eine Modenschau und ein Trommelworkshop in das umfangreiche Programm eingebunden. Beginn des Festivals ist um 15.30 Uhr.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=