Seite 38 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Die Kapfenberger Gastronomen und Bürgermeister Matthäus Bachernegg (li.) freuen sich auf sonnige Freitage. Foto: PA Kapfenberg. Die Veranstaltungsreihe „Summer in the City“ findet noch bis 1. August in der Kapfenberger Innenstadt statt. Mit einer „White Night“ startete die Kapfenberger Veranstaltungsreihe „Summer in the City“ in den diesjährigen Sommer. „Wir haben vor 13 Jahren unter dem Titel ,6 in the City‘ begonnen, im Laufe der Jahre war auch 5 oder 4 in the City. Mit dem ,Summer‘ haben wir nun einen bleibenden Namen gefunden“, erklärt Organisator Franz Frießnegg. An fünf Freitagen sorgen noch bis 1. August mehr als 30 Musikgruppen für ein buntes Programm, das vom Schlager und Austropop über Latin Music und Rock bis hin zu Reggae reicht. Stationen sind auf dem Hauptplatz, vor dem Illusion und „M&M“, beim Lotto Cafe, im Schicker Mocca und im L’italiano (ECE). Die lokalen Gastronomiebetriebe verwöhnen die Besucher dabei mit köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken. „Die Menschen sollen einfach im Freien sitzen und den Abend mit Freunden bei guter Musik und bester Kulinarik genießen“, sagt Frießnegg, der gemeinsam mit den teilnehmenden Gastronomienbetrieben natürlich auf bestes Wetter hofft. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und der Eintritt ist frei. Weitere Information zu „Summer in the City“ ist online unter events.kapfenberg.at zu finden. In Weiß startete der Sommer Museumsleiterin Sabine Krenn (li.) und Bäuerin Klaudia Ritzberger in der Aus- stellung „Lebens.Mittel.Wert“. Mayer Italienisches Fest zum Jubiläum Pernegg. Mit einem italienischen Fest feiert der FrauenPower-Walking-Club Pernegg am Samstag, dem 2. August, im Wirtshaus Ritschi sein zehnjähriges Bestehen. Auf die Gäste warten italienische Spezialitäten und Strandfeeling, für das musikalische Unterhaltungsprogramm sorgt DJ Joni. Darüber hinaus stehen auch ein Schätzspiel und eine Versteigerung auf dem Programm, Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr. Energie vom Tribünendach Bruck. Auf dem Tribünendach des Brucker Murinselstadions wurden 463 Photovoltaik-Module installiert. Auf der mehr als 850 Quadratmeter großen Fläche wird eine Gesamtleistung von 178 kWp erreicht. Umgesetzt wurde die Anlage mit einem „Contracting-Modell“, bei dem der Anbieter – in diesem Fall die Stadtwerke Bruck – die Planung, Finanzierung, Errichtung, Betrieb und Wartung übernehmen. Die Stadt Bruck als Auftraggeberin erhält im Gegenzug den gesamten erzeugten Sonnenstrom und zahlt dafür über 20 Jahre einen fixen jährlichen Betrag. Foto: Paller Über den Wert der Lebensmittel Kapfenberg. Noch bis 20. Juli wird im Kulturzentrum Kapfenberg die Ausstellung „Lebens.Mittel.Wert“ gezeigt. The- ma der Schau sind die regionale Lebensmittelproduktion und die Wichtigkeit bewussten Konsums. In acht Thementürmen werden dabei die Aspekte Landwirtschaft, Lebensmittelvielfalt, -verarbeitung und -veredelung, Pflanzenwachstum und Ernährung beleuchtet. In einem zusätzlichen Medienturm sprechen ProduzentInnen wie LandwirtInnen, Imker- Innen und BäckerInnen über ihre Berufung und ihre Sicht auf die Lebensmittelindustrie. Ziel der Ausstellung ist es, ein verstärktes Bewusstsein für die Herkunft und die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln zu schaffen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=