Seite 32 16./17. Juli 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Fotosafari der Naturfreunde Bruck. Zwölf Mädchen und Buben nahmen im Rahmen der heurigen Brucker Ferienpassaktion an einem Workshop der Naturfreunde-Fotogruppe teil. unter der kundigen Leitung von Sektionsleiter Norbert Mandl, August Hollergschwandtner und Helmut Moderer unternahmen die jungen Fotograf- Innen einen „Fotowalk“ durch die Innenstadt und erfuhren dabei allerlei Wissenswertes über die Auswahl von Motiv und Bildausschnitt sowie viele nützliche Tipps und Tricks. Die dabei entstandenen Bilder sind den ganzen September über in einer Ausstellung unter dem Titel „Aus grau wird wow“ im Brucker Rathaushof zu besichtigen. Die TeilnehmerInnen bei ihrem „Fotowalk“ durch die Brucker Innenstadt. Foto: KK Finale unter bewährter Leitung Langenwang. Auch in diesem Jahr fungierte Bezirksgeschäftsführer Franz Reithofer aus Langenwang wieder als Turnierleiter beim großen Landesfinale im Preisschnapsen der steirischen Volkspartei. Nach spannenden Duellen in der Stadthalle Fürstenfeld stand dabei schließlich Gertrude Wertli aus Arnfels als neue Schnapserkönigin fest. Die mehr als 30 TeilnehmerInnen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag konnten diesmal nicht um die vorderen Plätze mitspielen. Produktion in Triest angelaufen Bruck. Gemeinsam mit rund 300 Gästen feierte der Brucker Bahnlogistiker Innofreight den Start seiner neuen Produktionsstätte für Leichtbauwaggons im italienischen Triest. Das neue Unternehmen mit dem Namen „Innoway“ ist ein Joint Venture mit der Mediterranean Shipping Company (MSC), für die Produktion der „Light-Waggons“, die höhere Zuladung ermöglichen, wurde ein ehemaliges Schiffsmotorenwerk umgebaut. Im Rahmen der Feier haben die ersten beiden Waggons das Werk verlassen, der Vollbetrieb soll 2027 erreicht sein. Dann werden laut Plan jedes Jahr 1000 Waggons und 3000 ebenfalls selbstkonzipierte Drehgestelle gefertigt. Geschmückt in den italienischen Nationalfarben rollte der erste Leichtbauwaggon aus dem neuen Werk. Foto: Innocube Einblicke in die „InnoWorld“ Bruck. Erstmals lud das Bahnlogistikunternehmen Innofreight zur Veranstaltung „Meet the InnoWorld“ an seinen Hauptsitz in Bruck. Im Beisein von MitarbeiterInnen aus Bruck und aus anderen europäischen Ländern sowie zahlreichen Kunden wurden dabei die neuesten Produkte von Innofreight präsentiert, darunter Container und Aufbauten für Biomasse, Holz, Wasserstoff, Zement, Fertigprodukte, Kalk, Gips und Dünger. Vom stetig wachsenden Angebot aus mehr als 40 unterschiedlichen Waggonaufbauten konnte sich auch Landesrätin Claudia Holzer überzeugen, die zugleich das jüngste Mitglied der „InnoWorld“ kennenlernte: das tschechische Unternehmen CityRail. „Die Bedürfnisse unserer Kunden zeigen, dass das Interesse an uns als Gesamtanbieter laufend steigt. Deshalb möchten wir die Zusammenarbeit mit CityRail in- tensivieren und den Betrieb zunächst in Tschechien weiterentwickeln“, sagte InnofreightEigentümer Peter WanekPusset, dessen Firmengruppe jährlich mehr als 40 Millionen Tonnen Güter transportiert. Zahlreiche nationale und internationale Firmenpartner waren nach Bruck gekommen, um einen Einblick in die Welt von Innofreight zu bekommen. Foto: PA InnofreightEigentümer Peter Wanek-Pusset begrüßte die zahlreichen Firmenpartner und informierte über aktuelle Entwicklungen. Foto: PA
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=