Seite 15 16./17. Juli 2025 WERBUNG www.rundschau-medien.at FROHNLEITEN Komptech mit neuer Zentrale Frohnleiten. Die Firma Komptech eröffnete in Frohnleiten ihren neuen Hauptsitz. Die Kosten für die Errichtung des Headquarters beliefen sich auf rund 20 Millionen Euro. Auf einer Fläche von rund 3500 Quadratmetern errichtete das Recyclingunternehmen Komptech in Frohnleiten ihren neuen Firmensitz. Von einem „Leuchtturmprojekt“ sprach CEO Christoph Feyerer bei der jüngst stattgefundenen offiziellen Eröffnung des neuen Headquarters. Im Neubau bündelt Komptech nun die wesentlichen Abteilungen seines Unternehmens – direkt angrenzend an die Bestandsgebäude sowie die Komptech-Akademie zur Lehrlingsausbildung, die ebenfalls modernisiert werden. Mit mehr als 20 Millionen Euro ist es das größte Infrastrukturprojekt des 1992 gegründeten Betriebs, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Anlagen für mechanisches und biologisches Abfallrecycling sowie die Aufbereitung holziger Biomasse spezialisiert hat. 160 Arbeitsplätze. „Ein Großprojekt wie dieses ist nur dann zukunftsfähig, wenn es ökologisch durchdacht ist – vom Fundament bis zur Energieversorgung. Bei jeder Planungsentscheidung haben wir geprüft, ob es eine umweltfreundlichere Lösung gibt – und schließlich diese auch eingesetzt“, so Christoph Feyerer. Insgesamt entstanden 160 moderne Arbeitsplätze. Neben klassischen Büros gibt es auch offene Arbeitsbereiche, Kreativzonen, Rückzugsräume und offene Meetingpoints sowie eine Kantine, Duschen, Fahrradabstellplätze und E-Ladestationen. Investition in Südkorea. Neben dem Projekt in Frohnleiten investierte Komptech jüngst auch in Südkorea. In der Nähe von Seoul hat das Unternehmen für einen Kunden eine Anlage der erst jüngst gegründeten Komptech „Industrial“-Sparte in Betrieb genommen. Dort werden nicht für das Recycling geeignete Abfälle so aufbereitet, dass ein Ersatzbrennstoff entsteht – dieses Material ersetzt fossile Energieträger. „Die Technologie nutzt gezielt jene Stoffströme, die sich nicht zur Wiederverwertung eignen, und wandelt sie effizient in Energie um“, erklärt der Vertriebsdirektor Ewald Konrad. Ein Blick auf den neuen Hauptsitz der Firma Komptech in Frohnleiten. F.: Lueflight Offen und modern präsentiert sich das Gebäude innen. Foto: Lueflight Vetriebsdirektor Ewald Konrad, CEO Christoph Feyerer und Personalchef Bernhard Muhr (v. li.). Foto: Lueflight Konzept für die Nordeinfahrt Frohnleiten. Die nördliche Stadteinfahrt Frohnleitens soll neu gestaltet werden, derzeit ist das Projekt in der Planungsphase. „Über den Sommer bzw. im Herbst wird sich Näheres dazu entscheiden“, sagt Bürgermeister Johannes Wagner. Ziel ist eine klare Struktur für den Radfahrer- und Fußgängerverkehr, eine gute Parkplatzlösung und eine vernünftige Temporegulierung des motorisierten Verkehrs. Simone Kopmajer singt im Klostergarten Frohnleiten. Am Sonntag, dem 24. August, ist Simone Kopmajer für einen Konzertabend im Frohnleitener Klostergarten zu Gast. Begleitet von ihrer Band präsentiert die renommierte Jazzsängerin unter dem Titel „Hope“ gefühlvolle Songs voller Wärme, Tiefe und Charme. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr, Einlass ist bereits ab 17 Uhr. Vorverkaufskarten sind bei Ö-Ticket erhältlich, bei Schlechtwetter wird das Konzert in die Pfarrkirche verlegt. Jazzsängerin Simone Kopmajer macht in Frohnleiten Station. Foto: Tinksi
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=