Obersteirische Rundschau, 12./13. Juni 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 6 12./13. Juni 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Internetbewertung von Liegenschaften Bruck. „Wissen Sie, was Ihre Immobilie wert ist?“ Mit solchen Slogans wird in letzter Zeit vermehrt für eine Gratisbewertung von Immobilien im Internet geworben. Dies klingt zwar verlockend, doch ist dabei Vorsicht geboten. Zum einen erfolgt die Bewertung im Internet oftmals auf Basis von Daten, die von den Interessenten selbst einzugeben sind. Zum anderen werden von diesen Plattformen Vorschläge hinsichtlich einzelner zur Bewertung stehender Faktoren erstattet, welche sodann abgeändert werden können. Eine konkrete Ermittlung des Verkehrswertes einer Liegenschaft ist auf diese Weise für den Laien nur sehr eingeschränkt möglich. Gerade der richtige Umgang und die Beurteilung der für seriöse Liegenschaftsbewertung notwendigen Begriffe und Verfahren sollte von einem ausgewiesen Fachmann erfolgen, der insbesondere auch mit der konkreten Marktlage vertraut ist. Gutachten allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger leisten Gewähr dafür, dass Ihre Liegenschaftsbewertung nach dem letzten Stand der Wissenschaft und unter Beachtung der sich aus Gesetzen und ÖNormen ergebenden Kriterien und Verfahren erstellt wird. Sehr gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung. Mittergasse 28, 8600 Bruck Tel. 03862/29642 office@vestasv.at, www.vestasv.at Rainer Pertl, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Philipp Jakesch Mechatronik-Profis in spe zeigten ihr Können Kapfenberg. „Next Generation Engineering“ war der Titel einer Präsentation, bei der insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler aus den dritten Jahrgängen der Mechatronik-Klassen an der HTL Kapfenberg in zwölf Teams ihre selbst gewählten und umgesetzten Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorstellten. Der Bogen der Arbeiten, die auf Englisch zu präsentieren waren, spannte sich dabei von einer fahrenden Getränkekiste über einen Do-It-Yourself- Elektroscooter und ein DriftTrike bis zu einem vollständig 3D-gedruckten ferngesteuerten Boot und einem von Grund auf selbstkonstruierten Münzzähler. Auch ein selbstkonstruierter Münzzähler war unter den Projekten, die von den SchülerInnen präsentiert wurden. Foto: MaW 26 ausgezeichnete Gastgeber Obersteiermark. 26 regionale Gastronomiebetriebe dürfen sich über das Qualitätssiegel „Kulinarik Steiermark“ freuen. Insgesamt 209 steirische Gastronomiebetriebe wurden bei einer Gala am Red-Bull-Ring in Spielberg mit dem Qualitätssiegel „Kulinarium Steiermark“ gewürdigt. Diese Auszeichnung wird im Dreijahresrhythmus vom Tourismusressort des Landes an jene Betriebe vergeben, die in besonderem Maße zur kulinarischen Identität der Steiermark beitragen. 26 der Preisträger stammen aus unserer Region, und zwar das Traditionsgasthaus Gallbrunner in Birkfeld, die Restaurants Riegler und Johanns Living in Bruck, das Dorfhotel Fasching in Fischbach, die Gasthöfe Hoaterwirt und Schweizerhof sowie das Landhaus Rois in Frohnleiten, der Landgasthof Willingshofer in Gasen, die Gasthöfe Judmayer und Spary in Kammern, das Hotel Restaurant Krainer in Langenwang, das Restaurant Lurgbauer, der Gasthof Franzbauer und das Brauhaus in Mariazell, die Steinbockalm am Wilden Berg in Mautern, die Lurgbauerhütte und der Gasthof Schäffer in Neuberg, das Hotel Restaurant Brücklwirt in Niklasdorf, der Forellenhof Joglland in Rettenegg, die Pflanzlhütte und Die Gams in St. Barbara, der Genussgasthof Willenshofer in St. Kathrein am Hauenstein, das Wirtshaus Steirereck am Pogusch und das Restaurant Roanwirt in St. Lorenzen, Der Eberhard in St. Michael und das Restaurant Hubinger in Thörl. Drei davon, nämlich die Restaurants Riegler, Hubinger und Eberhard führen die Auszeichnung bereits seit deren Einführung 2005. Die Präsentation der einzelnen Betriebe und die Verleihung des Qualitätssiegels erfolgte durch LH Mario Kunasek gemeinsam mit Steiermark-Tourismus-Geschäftsführer Michael Feiertag und Haubenkoch Willi Haider. Michael Feiertag, Mario Kunasek und Willi Haider (v. li.). Foto: Scheriau Die VertreterInnen der preisgekrönten Gastronomiebetriebe der Region Hochsteiermark bei der Verleihung. Foto: Stelzer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=