Seite 34 12./13. Juni 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Zwei Brucker fahren zur WM Bruck. Bei der jüngsten Staatsmeisterschaft im Spiel „Saboteur“, die in der Ludothek der Brucker Stadtbücherei ausgetragen wurde, erspielte sich Natalie Pfingstl von den Spielefreunden Bruck den ersten Platz. Ihr Vereinskollege Matthias Pfingstl sicherte sich den dritten Rang hinter Hans Mostböck aus Wien. Alle drei Preisträger haben sich mit ihrer Leistung außerdem für die Weltmeisterschaft qualifiziert, die im Herbst in Spanien durchgeführt wird. Hans Mostböck sowie Natalie und Matthias Pfingstl (v. li.) fahren zur WM nach Spanien. Foto: KK Wandertag auf dem Sonnenweg Stanz. Am Samstag, dem 21. Ju- ni, wird zum HochsteiermarkWandertag auf den Stanzer Sonnenweg geladen. Auftakt ist ein steirisches Frühstück um 8 Uhr beim Gasthof Oberer Gesslbauer. Nach einer kurzen Andacht mit musikalischer Umrahmung erfolgt dann um 9.30 Uhr der Start zur eigentlichen Wanderung. Die Route führt vorbei am Stanzer Naturbadeteich zur Jausenstation Almwirt, wo die Wanderer von den Stanzer Dorfmusikanten musikalisch begrüßt werden. Weitere Stationen sind die Waldhütte, die Urlkapelle, die Ulrichskirche und der Garten Flora K. Zum Ausklang ist dann ab 16 Uhr ein gemütliches Beisammensein mit Kulinarik und Musik im Wirtshaus am Webergut geplant. Entlang des Sonnenwegs warten zahlreiche Stationen auf die Wanderer. Foto: Auer Museumsbesuch in der Schule Frohnleiten. Zahlreiche Gäste folgten einer Einladung der SchülerInnen der zweiten Klassen zu einem „Museumsbesuch“ in der Mittelschule Frohnleiten, der im Rahmen des Lernformats „Freiday“ organisiert wurde. Dabei lernen die TeilnehmerInnen das ganze Schuljahr über, wie projektorientiertes Arbeiten funktioniert, und erlangen Kompetenzen in den Bereichen Kreativität, Teamarbeit, Kommunikation und kritisches Denken. Bei ihrer Präsentation informierten sie über die einzelnen Arbeitsschritte und die Nachhaltigkeitsziele ihrer Projekte. Neben VertreterInnen anderer Schulen konnten dazu auch Bürgermeister Johannes Wagner und Andrea Graf von der Bildungsdirektion begrüßt werden. Die SchülerInnen informierten über Arbeitsschritte und Ziele ihrer Projekte. Foto: KK Versammlung im Jubiläumsjahr Obersteiermark. Ganz im Zeichen des 30-jährigen Bestehens stand die heurige Jahreshauptversammlung des Naturparks Almenland, der sich unter anderem auch über die Gemeinden Gasen, Birkfeld, Breitenau und Pernegg erstreckt. In seiner Eigenschaft als Obmann konnte der Gasener Bürgermeister Erwin Gruber gemeinsam mit seinem Stellvertreter Johann Baumegger zahlreiche Gäste zu diesem Anlass begrüßen, darunter auch die Ortschefs von Pernegg Eva Schmidinger und Fladnitz Peter Raith. In ihrem Tätigkeitsbericht gaben neben VertreterInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Landwirtschaft und Sport auch die fünf tragenden Regionsorganisationen Tourismus, Klima- und Energiemodellregion, Naturpark Almenland, Regionsentwicklung und Leader-Region Einblicke in ihre Projekte und Entwicklungen der vergangenen Jahre. Als besonderer Höhepunkt der Versammlung wurden die beiden Gründungsmitglieder Jakob Wild sen. und Johann Elmer für ihren langjährigen Einsatz geehrt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einer Abordnung der Trachtenmusikkapelle Fladnitz. Erwin Gruber, Eva Schmidinger, Johann Elmer, Jakob Wild sen., Peter Raith und Johann Baumegger (v. li.) bei den Ehrungen. Foto: Romer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=