Seite 33 12./13. Juni 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Spannende Projekttage in Linz Frohnleiten. Eine Zeit voller Technik, Kreativität, Natur und Abenteuer erlebten die Schüler- Innen der zweiten Klassen der Mittelschule Frohnleiten bei drei Projekttagen in Linz. Auftakt war eine Führung durch das Stahlwerk der Voestalpine, außerdem standen eine digitale Schnitzeljagd sowie Besuche im „Ars Electronica“-Center und im Botanischen Garten auf dem Programm. Die Frohnleitener SchülerInnen brachten vielerlei Eindrücke von ihrem Aufenthalt in Linz mit. Foto: MS Frohnleiten In der Innenstadt wurde wieder für den guten Zweck Trike gefahren. Foto: KD Der Obmann der Marinekameradschaft Prinz Eugen Adolf Dreisger (2. v. li.) und Ehrenobmann Josef Standler mit den Zellberg Buam. Foto: SR Bruck. Mit einem zweitägigen Fest feierte die Brucker Marinekameradschaft Prinz Eugen ihr 50-jähriges Bestehen. Zum Auftakt gab es, wie schon in den vergangenen Jahren stets am Vormittag des Hafenfests, eine Benefizaktion in Kooperation mit dem ÖZIV in der Innenstadt. Zwei Stunden lang konnten die Gäste spektakuläre Trikes auf dem Hauptplatz bestaunen und sich gegen eine Spende auch eine Runde durch die Stadt chauffieren lassen. Nachmittags verlagerte sich das Geschehen aufs Hafengelände in Übelstein, wo Bootsfahrten angeboten wurden und die Gianesins sowie die Zellberg Buam zum Jubiläum aufspielten. Am zweiten Tag stand ebenfalls am Hafen ein Radio-Frühschoppen samt Blasmusik-Wettbewerb, Spendenübergabe und Auftritt der Übelbacher Schusterbuam auf dem Programm. Fest zum runden Geburtstag Schüsserlbrunn als „Hoffnungskirche“ Breitenau. Für das heurige „Jahr der Hoffnung“ wurde auch das Wallfahrtskirchlein Schüsserlbrunn in Breitenau offiziell zur Hoffnungskirche erklärt. Bis zum Herbst stehen deshalb mehrere Gottesdienste und Wallfahrten auf dem Programm, Auftakt ist eine Messe am 14. Juni. Einer der Höhepunkte wird die „Wallfahrt der Hoffnung“, die Anfang Oktober von der Teichalm aus durchgeführt wird. Schüsslerbrunn wurde offiziell zur Hoffnungskirche erklärt. Foto: Grabmaier Messerscharfe Ausstellung Eisenerz. Zum 19. Mal findet am Samstag, dem 14. Juni, im Innerberger Gewerkschaftshaus in Eisenerz die internationale Messerausstellung statt. Zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren dabei ihre handgefertigten Stücke, außerdem finden BesucherInnen hier eine reiche Auswahl an Materialien zur Messerherstellung. Besonderer Höhepunkt ist die Verlosung eines handgefertigten Messers. Zugänglich ist die von Messerschmied Alois Hammer organisierte Veranstaltung von 9 bis 17 Uhr. Internationale Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Messer. Foto: KK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=