Obersteirische Rundschau, 12./13. Juni 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 19 12./13. Juni 2025 www.rundschau-medien.at MÜRZZUSCHLAG Grazer Straße 11 8600 Bruck/Mur 03862 | 8989-250 office@rundschau-medien.at RUFEN SIE UNS AN, WIR SIND FÜR SIE DA! Foto: PA www.rundschau-medien.at Ein eingespieltes Team sorgt für Struktur, Klarheit und einen reibungslosen Ablauf. Und im Backoffice sorgt eine echte Alleskönnerin für den nötigen Überblick. Ein engagiertes Team – für unsere Kundinnen und Kunden hier vor Ort. GESCHÄFTSFÜHRUNG Michael Wasshuber 0664 | 12 488 29 mw@rundschau-medien.at ASSISTENZ DER GF Verena Ebner 03862 | 8989-250 ve@rundschau-medien.at PROKURA Simone Rittenbacher, B.A. 0664 | 12 488 49 sr@rundschau-medien.at Wir gehören zur Rundschau Organisation? Läuft bei uns! GESCHÄFTSFÜHRUNG / OFFICE Auch drei Fotoabende zu spannenden Themen sind geplant. Foto: Baumann ersten Geburtstag Sperrmüllquote gesenkt. „Für das schnelle Entladen ist die Vorsortierung zu Hause beim Beladen des Autos oder Anhängers wichtig“, erklärt Andreas Zöscher. „Alle, die öfters schon hier waren, wissen das und tun dies großteils bereits vorbildlich“, sagt Martina Hartl. Rund 20 Prozent der Berechtigten waren im ersten Jahr bereits mindestens einmal im neuen Ressourcenpark. „Ziel ist es, die Sperrmüll- und Restmüllquote zu senken, denn dies sind die teuersten Fraktionen. Dies haben wir im ersten Jahr deutlich erreicht. Die Sperrmüllmenge konnten wir von 540 auf 283 Tonnen um knapp die Hälfte reduzieren“, so Fritz Reisinger. „Was mich persönlich anfangs überrascht hat, ist die Vielzahl an Elektro-Kleingeräten, die entsorgt werden“, so Hartl. „Vor etwaigen Fußball-WMs und ähnlichen Events steigt dann auch die Anzahl an Fernsehern, die abgegeben werden“, sagt Fritz Reisinger. „Wichtig bei allen elektronischen Geräten ist, vorher die Batterie bzw. den Akku zu entfernen. Wenn dies nicht möglich ist, darf es auf gar keinen Fall in den Restmüll. Dies gilt etwa auch für E-Zigaretten, Glückwunschkarten mit Musik oder blinkende Kinderschuhe“, so Reisinger. Mit Re-Use-Shop. Noch funktionstüchtige Geräte, Möbel und Gegenstände werden jedoch nicht entsorgt, diese finden im sogenannten Re-Use-Shop meist einen neuen Besitzer. „Dieser läuft sehr gut. Natürlich gibt es den ein oder anderen Ladenhüter, doch die Mehrzahl der Objekte ist keine 14 Tage im Shop. Vor allem zu Weihnachten und Ostern waren wir fast ausverkauft“, so der Anlagenleiter. Fotolia Vortragsreihe im Museum Mürzzuschlag. Auch im heurigen Sommer lädt das Südbahnmuseum Mürzzuschlag wieder zu zahlreichen Veranstaltungen. So sind unter anderem insgesamt drei Fotoabende geplant, Auftakt ist am 28. Juni der Bildvortrag „Mit Interrail durch Europa“ von Erich Nährer. Weiter geht es am 26. Juli mit „Deutsche Lokomotiven in Österreich“ aus dem Fotoarchiv Bögner und am 30. August mit „Touristen am Semmering vor und während des Zweiten Weltkriegs“ aus der Glasplattensammlung Pompe. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Für Kinder bietet das Südbahnmuseum außerdem mehrere interaktive Programme. Am 23. Juli wartet eine Schnitzeljagd, bei der sie das Museum spielerisch erkunden können. Unter dem Titel „Traumfänger“ wird am 21. August mit Geschichten durch die Nacht gereist, und am 3. September begeben sich die Kinder auf eine Zeitreise, auf der sie Geschichte hautnah erleben können. Nähere Info auf www.suedbahnmuseum.at.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=