Obersteirische Rundschau, 12./13. Juni 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 18 12./13. Juni 2025 www.rundschau-medien.at MÜRZZUSCHLAG Diyar Karatas, Erich Hirsch, Peter Drexler und Andreas Leitner (v. li.) bei der offiziellen Inbetriebnahme. Foto: KK Neue Kehrmaschine Mürzzuschlag. Das Mürzer Dienstleistungszentrum nahm jüngst eine neue Kehrmaschine in Betrieb. „Die alte hatte ausgedient – sie war im technischen Zustand nicht mehr verkehrs- und betriebssicher, zudem wären die geschätzten Reparaturkosten wirtschaftlich nicht mehr tragbar gewesen“, erklärt Bereichsleiter Peter Drexler, der gemeinsam mit den Mitarbeitern Diyar Karatas und Erich Hirsch das neue Fahrzeug von Andreas Leitner von der Firma Stangl entgegennahm. Die Kosten beliefen sich auf rund 170.000 Euro. Mürzer Ressourcenpark feiert seinen Mürzzuschlag. Vor rund einem Jahr öffnete der Ressourcenpark Hönigsberg seine Türen für die Mürzzuschlager, Spi- taler und Langenwanger. Die Sperrmüllquote konnte seither knapp halbiert werden. „Wir sind inzwischen ein echt eingespieltes Team und es läuft gut“, sagt die Vorarbeiterin des Ressourcenparks Hönigsberg Martina Hartl. „Die ersten Wochen waren schlimm, die Leute haben sich nicht ausgekannt und auch wir waren noch nicht ganz sattelfest“, so Hartl über die Anfangszeit. „Es war ein sehr lehrreiches erstes Jahr für uns. Und auch durchaus sportlich in der Anfangszeit, denn wir machten noch viele unnötige Wege. Da waren bis zu 25.000 Schritte pro Tag durchaus normal“, erzählt die Vorarbeiterin. Drei-Gemeinden-Projekt. Anfang Juli 2024 eröffnete der Ressourcenpark Hönigsberg, der im Auftrag der Gemeinden Mürzzuschlag, Spital und Langenwang vom Mürzverband geführt wird. „Wir sortieren hier den gesamten Siedlungsmüll der drei Gemeinden in rund 80 unterschiedliche Fraktionen“, erklärt Mürzverband-Geschäftsführer Andreas Zöscher. Zutrittsberechtigt sind alle privaten Haushalte aus den drei Gemeinden. Das Team des Ressourcenparks Hönigsberg: Fritz Reisinger, Martina Hartl, Alexandra Taberhofer, Daniel Tavare, Peter Spieler und Andreas Zöscher (v. li.). Foto: PA Bis zu 400 Einfahrten pro Tag. „Das Karten-Zutrittssystem hat sich bewährt, denn damit können wir das kontrollierte Entladen und saubere Trennen gewährleisten“, sagt Anlagenleiter Fritz Reisinger. Denn je nach Mitarbeiterzahl dürfen nur sechs bis acht Fahrzeuge gleichzeitig aufs Gelände. „Dienstag um 13 Uhr ist meistens eine Art Rushhour, da heißt es dann leider warten. Warum das so ist, wissen wir auch nicht so genau“, so Martina Hartl. Geöffnet hat der Ressourcenpark dienstags von 13 bis 18 Uhr, Mittwoch bis Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr. Durchschnittlich gibt es 230 bis 250 Einfahrten pro Öffnungstag, an Spitzentagen sind es teilweise auch bis zu 400. Sommer in der Stadtbücherei Mürzzuschlag. Am Montag, dem 16. Juni, startet in der Stadtbücherei Mürzzuschlag der große diesjährige Bücherei-Flohmarkt. Bis 18. August können BesucherInnen dabei in einer riesigen Auswahl an besonders günstigen Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und Spielen stöbern. Von Anfang Juli bis Anfang September läuft außerdem die Aktion „Sommerlese(s)pass“ für Kinder und Jugendliche. Für jedes ausgeliehene Buch gibt es einen Stempel in den Pass. Jeder volle Pass wird mit einem Sofortgewinn belohnt, zum Sommerende findet eine große Verlosung statt. Steirischer Städtetag Mürzzuschlag. Am 22. Juli wird die Stadt Mürzzuschlag zum Zentrum der Energieeffizienz. Anlässlich des steirischen „e5Städtetags“ werden zahlreiche Bürgermeister, Amtsleiter, Energiebeauftragte und Umweltausschussmitglieder ins Kunsthaus kommen, um sich über Energieeffizienz in den Gemeinden auszutauschen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=