Seite 8 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Rückblick auf 15.000 ehrenamtliche Stunden Trofaiach. Bei der jüngsten Ortsversammlung des Roten Kreuzes Trofaiach im voll besetzten Sepp-Luschnik-Saal berichtete Ortsstellenleiterin Michaela Aigner in ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr über rund 3000 Einsätze, für die von den 86 freiwilligen MitarbeiterInnen zusammen mit weiteren Tätigkeiten insgesamt etwa 15.000 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden. Auch in weiteren Bereichen wie der Rotkreuzjugend, der Krisenintervention, der „Team Österreich“-Tafel und dem Blutspendedienst wurde ein Plus an Einsatzstunden verzeichnet. Lilly Messner, Günter Braunauer, Hannah Auch die offizielle Übergabe eines neuen Rettungswagens war in die Ortsversammlung eingebunden. Foto: Fischer Kernbichler, Christian Scheider-Ölsböck, Stefanie Strobich und Franz Etschmeyer wurden für ihr Engagement als „Paramedic of the Year“ ausgezeichnet. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die offizielle Übergabe eines neuen Rettungswagens durch Bezirksstellenleiterin Anita Kozak. UKH-Abteilung unter neuer Leitung Kalwang. Markus Fritsch ist neuer Abteilungsvorstand für Anästhesiologie und Intensivmedizin am UKH Kalwang. Zuletzt war der 42-jährige Mediziner am Leobener Spital beschäftigt, war währenddessen aber auch bereits regelmäßig an seiner nunmehrigen Wirkungsstätte wie auch in der Universitätsklinik Graz tätig. Daneben fungiert Fritsch seit 2020 außerdem als Flugrettungsarzt am Stützpunkt Christophorus 14. Der neue Abteilungsvorstand am UKH Kalwang Markus Fritsch. Foto: Russold Sanierung der Turmgasse läuft Leoben. In Leoben hat die umfassende Sanierung der Turmgasse begonnen. Der rund einen Kilometer lange Ausbauabschnitt erstreckt sich von der Einmündung der Max-KoberGasse in die Josef-Heißl-Straße bis zum Kreisverkehr LeobenWest bei der Auffahrt zur S6. Neben der Instandsetzung der Fahrbahn und der Stützmauer werden auch die Geh- und Radwege erneuert und verbreitert, außerdem werden Bushaltestellen und Beleuchtung modernisiert, die Eisenbahnkreuzung adaptiert und eine neue Wasserleitung der Stadtwerke verlegt. Während der Bauarbeiten gilt stadteinwärts eine Einbahnregelung, stadtauwärts wird der Verkehr über die Josef-Heißl-Straße und die B116 umgeleitet. Die Fertigstellung aller Maßnahmen ist bis Oktober dieses Jahres geplant. Insgesamt werden rund drei Millionen Euro in das Projekt investiert, die Stadt Leoben trägt davon knapp ein Drittel. Bis Oktober wird die Turmgasse in Leoben umfassend saniert. Foto: Schupfer Rechts-Hilfe Schenkung an Minderjährige? So ganz nach dem Motto „früher an später denken“, wird in der Praxis immer wieder der Wunsch geäußert, Immobilien an minderjährige Kinder oder minderjährige Enkelkinder zu übertragen. Die Motive dafür sind vielfältig, die Verwunderung, dass eine solche Schenkung auch der Genehmigung durch das P egschaftsgericht bedarf, groß. Ein Rechtsgeschäft darf durch das P egschaftsgericht nur dann genehmigt werden, wenn der Abschluss im Interesse der Minderjährigen liegt und somit deren Wohl entspricht. Können Nachteile für einen minderjährigen Geschenknehmer nicht ausgeschlossen werden, wird die Genehmigung versagt. Der Oberste Gerichtshof geht noch einen Schritt weiter und verlangt, dass bei der Prüfung der Frage, ob ein Rechtsgeschäft dem Wohl des P egebefohlenen entspricht, auch allfällige Nachteile für diesen nach dem Erlangen seiner Volljährigkeit zu prüfen sind. Ein Rechtsgeschäft darf demnach auch dann nicht genehmigt werden, wenn Nachteile für die Zeit der Eigenberechtigung des minderjährigen Geschenknehmers nicht auszuschließen sind. Kinderleicht ist anders, Schenkungen an Minderjährige aber trotzdem nicht unmöglich. Peter Tunner-Straße 4 8700 Leoben Tel. 03842/43293 o ce@notariat-leoben.at Die erste Rechtsauskunft ist kostenlos, aber nicht umsonst! Alice Perscha Notarin & Mediatorin F: Kanizaj
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=