Seite 35 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Die Pfadfinder boten vielseitigen Einblick in ihr Gruppenleben. Foto: dieschatz.com Symbolfoto. Stand 25.04.2025. Alle angeg. Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise in Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Berücksichtigte listenpreismindernde Nachlässe: 2.500,– Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss einer KASKO Versicherung) 1.000,– Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder Wartungsproduktes), 130 Jahre Bonus 2.400,–, Enyaq Coupé Prämie 2.700,–. Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Porsche Bank Privatkunden-Boni mit Kaufvertrags-/Antragsdatum bis 30.06.2025. 130 Jahre Bonus gilt mit Kaufvertragsdatum 11.02. bis 30.06.2025 bzw. solange der Vorrat reicht und ist nicht mit dem „E-Mobilitäts-Bonus“ kombinierbar. Enyaq Coupé Prämie gilt für Enyaq Coupé mit Kaufvertragsdatum 09.04.2025 bis 30.06.2025. Details auf skoda.at/aktionen bzw. bei Ihrem Škoda Betrieb. Stromverbrauch: 14,8–21,0 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km. 8665 Langenwang, Grazer Straße 79 Tel. +43 3854 2844, www.diepold-langenwang.at Zwei Charaktere. Ein Preis! Enyaq Coupé mit Panorama-Glasdach oder Enyaq SUV Bei Finanzierung, Versicherung und Service über die Porsche Bank. Ab 36.490,– Euro 100% Symbolfoto. Stand 25.04.2025. Alle angeg. Preise sin Euro inkl. NoVA und 20% MwSt. Berücksichtigte listenp Finanzierungs-, 1.000,– Versicherungs- (bei Abschluss e Service-Bonus (bei Abschluss eines Service- oder War 2.400,–, Enyaq Coupé Prämie 2.700,–. Mindestlaufzei 50% vom Kaufpreis. Porsche Bank Privatkunden-Bon bis 30.06.2025. 130 Jahre Bonus gilt mit Kaufvertrags solange der Vorrat reicht und ist nicht mit dem „E-Mob Coupé Prämie gilt für Enyaq Coupé mit Kaufvertragsda Details auf skoda.at/aktionen bzw. bei Ihrem Škoda Bet Zwei Charaktere. Ein Preis! Enyaq Coupé mit Panorama-Glasdach oder Enyaq SUV Bei Finanzierung, Versicherung und Service über die Porsche Bank. Ab 36.490,– Euro 8665 Langenwang Grazer Straße 79 Tel. +43 3854 2844 Anush Apoyan macht für ein Gastspiel im Museumsdepot Station. Foto: Jimenez Schnuppern bei den Pfadfindern Trofaiach. „Lageralltag miterleben und Pfadiluft schnuppern“ war das Motto eines Schaulagers der Trofaiacher Pfadfinder auf dem Gelände des Schlosses Stibichhofen. Zahlreiche Kinder und deren Eltern nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild vom vielseitigen Gruppenleben in der Organisation zu machen. Dabei spannte sich der Bogen vom Zeltaufbau über spannende Spiele bis zum Palatschinken-Schupfen am Lagerfeuer. Zudem diente die Veranstaltung auch dazu, das Interesse potenzieller künftiger JugendleiterInnen für die Trofaiacher Pfadfindergruppe zu wecken. Jazzklänge im Museumsdepot Trofaiach. Die armenische JazzVokalistin Anush Apoyan ist am Donnerstag, dem 22. Mai, im Museumsdepot Trofaiach zu Gast. Gemeinsam mit ihren Bandkollegen Werner Radzik, Hrvoje Kralj und Oleg Markov präsentiert sie ein Programm mit Songs von Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan, Carmen McRae und Billie Holiday. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr, Vorverkaufskarten sind unter Tel. 0699/13005202 erhältlich. Kammerkonzert der BlechbläserInnen Kapfenberg. Am Donnerstag, dem 22. Mai, findet das vierte Konzert der Kapfenberger Aboreihe statt. Um 19.30 Uhr gibt die „Brass GesmbH“ ein Kammerkonzert mit dem Titel „Brass Unlimited“ im Spielraum. Die „Brass GesmbH“ formierte sich erstmals im Herbst 1995 mit dem Ziel, die Vielfältigkeit der Blechblasinstrumente zu präsentieren. Das Ensemble unter der Leitung von Reinhard Summerer setzt sich aus 13 Blechbläsern, Kontra- bass und zwei Schlagwerkern zusammen. Karten sind im Kapfenberger Kulturzentrum und bei Ö-Ticket erhältlich. Steiermark-Schau zu Gast in Mariazell Mariazell. Die Steiermark-Schau ist seit Anfang des Monats zu Gast in Mariazell. Unweit der Basilika steht nun der Steiermark-Pavillon, der die Gemeinschaftsausstellung „Ambition & Illusion: History Repeating?“ beherbergt. Die Werke, die sich mit Natur, Kultur, Erinnerung und gesellschaftlichem Wandel befassen, sind bis 28. Juli bei freiem Eintritt zu besichtigen, danach zieht der Pavillon weiter nach Leoben.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=