Obersteirische Rundschau, 14./15. Mai 2025, Ausgabe Leoben

Seite 19 14./15. Mai 2025 www.rundschau-medien.at HEIM – HAUS – GARTEN 200 JAHREN - 1825 - Glas seit über Wir fertigen Ihren Traum aus Glas nach Maß! Bruck • Aflenz • Mürzzuschlag • Leoben FENSTER • SPEZIALIST FÜR ALUBEKLIPPSUNG • SONNENSCHUTZ • HAUSTÜREN ALUBEKLIPPSUNG für Ihre alten Fenster und Wintergärten Obersteiermark. Glaserinnen und Glaser sind für die Neuverglasung genauso zuständig wie für Reparaturen und Wartungen an schon bestehenden Verglasungen. Das umfasst Glasfassaden ebenso wie Glasdächer und sämtliche andere Konstruktionen aus Glas. Im Innenbereich geht es unter anderem um Möbel, Schiebetüren, Zierverglasungen sowie Absturzsicherungen und Trennwände. Die Ausbildung erfolgt im Lehrberuf Glasbautechnik mit den Hauptmodulen Glasbau, Glaskonstruktionen sowie auf Zweitgenanntem aufbauend auch Planung und Konstruktion. Die Lehrzeit beträgt je nach gewählten Modulen drei oder vier Jahre, steirischer Berufsschulstandort ist Graz. Eckpunkte zum Berufsbild Glaser Durchblick ins Schlafzimmer und durchs Fenster weiter in die Landschaft“, so Bauer. Breites Portfolio. Generelle große Trendwenden im Einsatz von Glas hat Bauer in seinen mittlerweile 20 Jahren in der Branche nicht beobachtet. „Es kommt vielleicht so ein bisserl wellenartig“, sagt er, „phasenweise sind’s sehr viele Küchenrückwände, dann wieder mehr Duschen, dann wieder viele Aufträge für Absturzsicherungen. Aber nie so, dass irgendwas komplett dominiert und anderes ganz verschwindet.“ Er habe sich auch sehr bewusst nie auf nur eine Sache spezialisiert. Die Sanierung alter Butzengläser (aus Bauernschränken beispielsweise) überlässt er gerne einem Mitarbeiter: „Dafür habe ich selber nicht so das Handerl“, sagt er. Umsteiger. Den Glaserberuf hat Bauer auf dem zweiten Bildungsweg erlernt, zuvor war er als Installateur tätig, hauptsächlich im Zentralheizungsbau. Seit 2016 ist er als Glasermeister selbstständig, vor zwei Jahren hat er den ehemaligen Betrieb von Rudolf Koschnik in Eisenerz übernommen, den er als Filiale neben seinem Hauptsitz im Bezirk Neunkirchen führt. „Es war eine Kundschaft aus Vordernberg, die mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass er vorhat, aufzuhören. Ich habe das Gespräch mit ihm gesucht und wir waren uns rasch einig“, erzählt Bauer. Zum Schritt in die Selbstständigkeit mit damals Mitte 30 sagt er geradlinig: „Es ist ein fixer Job, jedenfalls in dem Sinn: Wenn ich keine Arbeit hab’, bin ich selber schuld.“ ■Fensterbänke ■Stufen und Böden ■Natursteinmauern ■Küchenarbeitsplatten 8712 Niklasdorf | Leobner Straße 9 8793 Trofaiach | Hauptstraße 82 Mobil: 0664 / 1531553 | Mail: stein@wastl.com Sämtliche Natursteinarbeiten im Innen- und Außenbereich Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne unverbindlich! Oder besuchen Sie uns auf www.steinmetz-wastl.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=