Obersteirische Rundschau, 14./15. Mai 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 7 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at › Bäderplanung (3D Computer) › Demontage und Entsorgung › Stemmarbeiten › Elektroinstallationen › Sanitärinstallationen › Fliesenlegerarbeiten › Montage des neuen Bades › Endreinigung Effi ziente Voll- oder Teilsanierung von der Planung bis zum fertigen Wohfühl-Bad. Ihr neues Bad als Komplettlösung Bad & Fliese JETZT NUTZEN! Handwerkerbonus: 20% Zuschuss von den förderfähigen Gesamtkosten, max. € 1.500.-. Gefördert werden nur Handwerkerleistungen. Graz · Weiz · Passail · Fohnsdorf www. iesenfritz.at 8641 St. Marein/Mzt, Böhlerstr. 2 0664 / 541 45 80, offi ce@ iesenfritz.at Geöffnet: Mo, Mi, Fr: 8.00 - 12.00 Uhr • Di, Do: 14.00- 17:00 Uhr Alle Arbeitsleistungen aus EINER Hand! 20% der förderfähigen Gesamtkosten* HANDWERKER BONUS Ehrung vom Land Steiermark Obersteiermark. Herbert Huber, Josef Pappenreiter und Johann Woschner-Kiefer haben das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark erhalten. Huber war viele Jahre Brucker Bezirkspolizeikommandant und anschließend im Kriminalreferat und beim Bezirkspolizeikommando Leoben im Einsatz. Pappenreiter hat als Geschäftsführer der VA Erzberg die Montanindustrie wesentlich mitgeprägt und sich ehrenamtlich um das bergmännische Brauchtum verdient gemacht. Woschner-Kiefer ist Inhaber und Betreiber der gleichnamigen Leobener Maßschneiderei. Der Schwerpunkt des Traditionsgeschäftes liegt auf bergmännischer Bekleidung, überdies ist der Geehrte auch Schöpfer des „Leobener Sträußerl-Musters“. Landeshauptmann Mario Kunasek (li.) überreichte die Auszeichnungen, hier an Josef Pappenreiter. Fotos: Binder Auch Johann Woschner-Kiefer (li.) und Herbert Huber wurden geehrt. Ausflugs-Hitliste Steiermark. Jüngste Auswertung von Steiermark Tourismus zeigt die Besucherzahlen des Vorjahres an den Ausflugszielen im Bundesland. In der aktuellen Besucherstatistik von Steiermark Tourismus scheint die Sommerrodelbahn Koglhof in Birkfeld als das Ausflugsziel mit der höchsten Zahl in der gesamten Region auf, allerdings bezieht sich der Wert von knapp 162.000 nicht auf die Anzahl der Besucher, sondern auf jene der Fahrten. Immer noch sechsstellig präsentiert sich die Mariazeller Bürgeralpe mit rund 120.500 Besuchern, gefolgt vom Wilden Berg in Mautern mit mehr als 100.600 Besuchern. Ebenfalls unter den Top 50 finden sich der Waldpark Hochreiter in Breitenau, das Abenteuer Erzberg und die Aflenzer Bürgeralm. Bei den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten mit freiem Eintritt liegt Mariazell sogar auf dem ersten Platz, hier kam die Basilika auf geschätzte 700.000 Gäste. Der Grüne See in Tragöß-St. Katharein liegt mit 130.000 Besuchern auf dem vierten Rang. Besuchermagnet: Der Grüne See, der sich allmählich wieder füllt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=