Seite 35 14./15. Mai 2025 LOKALES www.rundschau-medien.at Schnapsturnier im Seniorenzentrum Bruck. Zum zweiten Mal wurde im Seniorenzentrum Oberaich in Bruck unter den Bewohner- Innen ein großes Schnapsturnier ausgetragen. Beim Finale mit den besten acht SpielerInnen sicherte sich schließlich Cornelia Stein wie schon im Vorjahr den Sieg. Platz zwei ging an Rosa Brandl, gefolgt von Johann Scheikl und Herbert Fasching. Die Siegerehrung erfolgte durch Pflegedienstleiterin Brigitte Wastl. Cornelia Stein, Rosa Brandl (vo. v. li.), Herbert Fasching, Brigitte Wastl und Johann Scheikl (hi. v. li.). Foto: KK Jubiläumsfeier im Restaurant Kapfenberg. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen und tatkräftig unterstützt von ihrem Team feierten Hannes und Franz Friessnegg vom Kapfenberger Restaurant Schicker das 115-jährige Bestehen des Familienbetriebes. Unter anderen konnte auch Bürgermeister Matthäus Bachernegg zu diesem Fest begrüßt werden. Der Abend war geprägt von Zahlreiche Gäste konnten zum Jubiläumsfest im Restaurant Schicker begrüßt werden. Foto: Reiter Matthäus Bachernegg (li.) und Hannes Friessnegg bei der Feier. Foto: Reiter diversen kulinarischen Höhepunkten, die vom Austernbuffet bis zum Vier-Gänge-Menü reichten, außerdem waren vier Top-Winzer mit ihren Erzeugnissen vor Ort. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer fünfköpfigen Latin-Band und einem DJ, der neben seinen House-Beats zu späterer Stunde auch noch selbst zum Saxophon griff. „Natur- und Lebensraum in Einklang bringen“ Obersteiermark. In Kooperation mit LandwirtInnen, Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Tourismusbetrieben und NaturschutzexpertInnen wurde der neue Managementplan für den Naturpark Almenland entwickelt, der kürzlich bei einem Medientermin offiziell präsentiert wurde. Um dem Druck, unter dem die Almwirtschaft immer mehr steht, entgegenzuwirken, definiert der Plan insgesamt 22 Maßnahmen zu den vier Schwerpunktbereichen Schutz, Erholung, Bil- dung und Regionalentwicklung. Unter anderem sollen künftig regionale Produkte stärker beworben werden und Gasthäuser, die lokale Erzeugnisse verwenden, als „Almenland-Genusswirte“ ausgezeichnet werden. „Die Zukunft der Region hängt davon ab, Naturraum und Lebensraum in Einklang zu bringen“, sagte Erwin Gruber, Bürgermeister von Gasen und Obmann des Naturparks Almenland. Zahlreiche AkteurInnen aus dem Almenland waren in die Erstellung des Managementplans eingebunden. Foto: KK Naturmuseum wiedereröffnet Neuberg. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde das ehemalige Naturmuseum Neuberg unter seinem neuen Namen „NaturErlebnisMusum nature- 4future“ feierlich wiedereröffnet. Mit dabei war auch Helmut Schliefsteiner, dessen Vater Herbert mit seiner Sammlung von Tierpräparaten, Insekten, Mineralien und Aquarellen seinerzeit den Grundstein für das Museum gesetzt hatte. Die Eröffnung erfolgte durch Umweltlandesrat Hannes Amesbauer. Künftig kombiniert die Ausstellung klassische Exponate mit interaktiven Elementen und multimedialen Installationen, außerdem gibt es ein eigenes Schaudepot, in dem ein Großteil der Sammlung Schliefsteiner öffentlich zugänglich gemacht wird.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=