Obersteirische Rundschau, 14./15. Mai 2025, Ausgabe Bruck an der Mur

Seite 33 14./15. Mai 2025 www.rundschau-medien.at SPORT / LOKALES Rüsthaus Breitenau feierlich eingeweiht Breitenau. Im Beisein zahlreicher Gäste wurde in Breitenau das umfassend modernisierte Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr feierlich eingeweiht. Neben Bürgermeister Martin Pretterhofer wohnte unter anderen auch Landeskommandant Reinhard Leichtfried dem Anlass bei. Insgesamt wurden rund 1,4 Millionen Euro und knapp 7300 Stunden an Eigenleistung durch die Feuerwehr in das Projekt investiert. Zahlreiche Gäste konnten zur Einweihung des renovierten und modernisierten Gebäudes begrüßt werden. Foto: Grabmaier Steiermark-Schau in Mariazell Mariazell. Die Steiermark-Schau ist seit Anfang des Monats zu Gast in Mariazell. Unweit der Basilika steht nun der Steiermark-Pavillon, der die Gemeinschaftsausstellung „Ambition & Illusion: History Repeating?“ beherbergt. Die Werke, die sich mit Natur, Kultur, Erinnerung und gesellschaftlichem Wandel befassen, sind bis 28. Juli bei freiem Eintritt zu besichtigen, danach zieht der Pavillon weiter nach Leoben. Bis 28. Juli ist die Ausstellung im Pavillon bei freiem Eintritt zu besichtigen. Foto: Kucek Fußballturnier und Sägehallenfest Thörl. Am 31. Mai und 1. Juni lädt der 1. FC „Ein Bier extra“ zur 20. Auflage seines Sägehallenfestes im Thörler Ortsteil St. Ilgen. Auftakt ist am Samstag ab 9 Uhr das traditionelle Fußballturnier im Gänseblümchenstadion, bevor am Abend die Anbradler für Stimmung sorgen. Am Sonntag steht dann ab 10 Uhr ein Frühschoppen mit dem Musikverein Etmißl und den Alm-Buam auf dem Programm. Kirchenfenster mit Nadel und Faden Kapfenberg. Der Verein „Klöppeln und Textile Spitzenkunst in Österreich“ lädt anlässlich der „Langen Nacht der Kirchen“ zu einer Ausstellung in die Christuskirche Kapfenberg. Gezeigt werden dabei handarbeitlich gestaltete Kirchenfenster und andere Lichtobjekte. Die Eröffnung der Schau erfolgt am Sonntag, dem 18. Mai, um 10 Uhr, danach können die Exponate von 23. bis 25. Mai in der Kirche bewundert werden. Daniel Karner (li.) lief mit seiner Staffel auf den dritten Platz. Foto: ÖLV/Nevsimal Viele erlaufene Stockerlplätze Obersteiermark. Bei den österreichischen Langstaffel-Staatsmeisterschaften in Amstetten sicherte sich die Männerstaffel der KSV Leichtathletik mit Daniel Karner, Elias Pölzl und Anton Seiler über 3x1000 Meter den dritten Platz. Die Frauenstaffel über 3x800 Meter mit Lea Schafferhofer, Bianca Illmaier und Lotte Seiler verpasste das Stockerl nur knapp und landete auf dem vierten Rang. Besonderes Pech hatte die 4x400-Meter-Staffel der Männer, bei der der in Führung liegende Anton Seiler die Schlussrunde wegen einer Wadenverletzung nicht beenden konnte. Bei den steirischen Langstrecken-Meisterschaften im Kapfenberger Alpenstadion gelang der PSV Leoben ein Doppelsieg. Nico Lieber holte im U16-Bewerb über 3000 Meter Gold, sein Teamkollege Alessio Thenner belegte Platz zwei vor Jay-Neil McKellop vom TriRunTeam Frohnleiten. Weitere Siege gingen in der U18 über 3000 Meter an Christoph Müller (PSV Leoben) und Lea Schafferhofer (KSV). Jutta Eppich (LCA Hochschwab) landete in der allgemeinen Klasse über 5000 Meter auf dem zweiten Platz, Bastian Steinegger (HSV St. Michael) sicherte sich in diesem Bewerb eine Bronzemedaille. Alessio Thenner (li.) und Nico Lieber holten einen Doppelsieg für die PSV. KK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0ODA=